Dieser Thread sollte den Eindrücken der Light & Buildig 2016 dienen !!!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Eindrücke und Meinungen zur Light & Building 2016
Einklappen
X
-
Zu Gira:
Für den G1 gibt es nichtmal eine Möglichkeit die Visu über einen Browser zu bedienen.
Es wird ausschließlich iOS und Android per App unterstützt.
Als totaler Einsteiger (jaaaa das bin ich :P ): Was könnte ein HS jetzt mehr als der G1 (außer halt der anderen Visu)?
Zu dem MDT Taster mit Display:
Fand ich eigentlich recht ansprechend.
Leider gibt es nur drei Unterkategorien, mehr wären schön gewesen.
Evtl. sogar eine Anpassung der aktuell aktiven Elemente durch externe Kommunikationsobjekte.
Das Display schaltet sich nach einer Zeit automatisch wieder ein und nach betätigen einer Taste wieder ein.
Lege ich die komplette Hand auf, kann ich (ähnlich dem G1 von Gira) eine Funktion auslösen.
Es sollen auch Text Meldungen möglich sein. Das konnte ich vor Ort aber nicht sehen.
Für mich eines der interessantesten Produkte der Messe.Zuletzt geändert von LostWolf; 14.03.2016, 09:49.
-
Mein erster Eindruck, wow "fast" nix neues im Westen!
Mein Besuch auf der Messe galt ins besonderem der innovativen Entwicklung von modernen Taster und Raumcontrollern.
Leider gibt es da nicht viel Neues zu berichten. Also nix, eas nicht hier schon im Forum seit Tagen und Wochen kursierte.
Es war spannend zu sehen, wie sich Enertex MeTa und MDT Glastaster II Smart anfühlt.
Es wurde im Vorfeld nicht zu viel versprochen. Okay, Präsentaions- oder technische Unterlagen für Enertex MeTa gibts es nicht, werden aber nachgereicht.
Auch MDT versprach technisch sinnvolle Änderungen bei ihrem neuen Glastaster II Smart zu überdenken (Displayabschaltung bei Tag/Nacht, dafür aber Status LED
als Orientierungslicht).
Jung's F50 Raumcontroller in Klavierlack schwarz ist auch nur ne optische Neuerung und sieht genauso altbacken aus wie die gesamten F40 und F50 Serie.
Nix Glas, nix innovatives Design was zukunftweisend wäre.
Insgesamt, vergleicht man das Vorher-Nachher, hat sich in der Schalterentwicklung bei den etablierten Herstellern alles nur seitwärts entwickelt und nicht vorwärts.
Es scheint fast so, als würden alle alteingesessenen Hersteller, wie Gira, Jung, Berker/Hager und BJ vermehrt auf die Generation Smartphone abzielen.
Alle haben ihre eigene Umsetzung zum Thema Visualisierung gefunden.
Jung setzt auf SmartVisu,
Hager/Berker machen es EASY,
Gira macht weiter mit dem Homeserver rum und bietet für weniger betuchte den X1 an.
Bei Busch ist alles Freee@home.
Gerade von Gira bin ich etwas deillusioniert. Ich habe ne ganze Weile, an dem G1 rumgetippt und niemand nahm notiz davon, obwohl gefühlt 50 Leute mit
Gira-Namenschildchen rumstanden und sich untereinander unterhalten haben. Wenigstens die Putzfrau kam vorbei und wischte lustlos über die die Geräte-
oberflächen der angehangenen G1. Upps was war denn das? Gibt es eine Reinigungstaste oder warum reagiert das Display nicht?
Nee es ist einfach träge und nimmt nicht jeden Tastendruck an. DIe Bedienung mag ja übersichtlich sein, das Display ist aber zu klein (also die Buttons für zurück
und Home in der oberen Zeile), es reagiert nur auf den zweiten oder dritten Versuch oder gar nicht. Das einstellen der Dimmwerte ist so unpräzise, dass
man beim hoch- und runterscrollen meist um 20% verschiebt und nicht nur um 10% wie vielleicht gewünscht.
Man muss auf dem Display die zahlen nur um drei Milimeter verziehen um einen Schritt hoch oder runter zu gehen. Stellt man den Wert ein, wird einfach einen
Schritt weiter gescrollt.
An den X1 war überhaupt kein rankommen und einen Gira Control 9 KNX war nirgends zu finden, dafür haben sie mit den Control 9 Client und Control 19 Client
schön ihren HomeServer gehypt und wie toll da alles geht.
Siedle macht jetzt mit Jung und deren Facility Server rum und es soll wohl eine Einbindung der Türkommunikation über Siedle Netzwerkgateway und Facilitiy Server
möglich sein Funktionalitäten wie Gegensprechen und Türöffnen auch mittels KNX zu gewährleisten.
Auch das funktionierten, aber überzeigte nicht wirklich.
Lingg&Jahnke stellte KNX Quick vor und ja es ist wie eine Einstiegsdroge zu betrachten. Es ist schnell was zusammengebastelt und auch schnell eine Visualisierung
zurechtgeklickert. Viel innovatives oder eine Ansprechende Optik bietet diese aber nicht, oder wurde mir nicht gezeigt.
Callidomus hät ich mir gern mal von Marcus erklären lassen, ging aber nicht, da er permanent mit anderen ins Fachsimpeln kam und ich nicht noch länger
rumstehen wollte.
Enertex's Frau Meier stellte mir ausführlich den MeTa vor und gab auch Anleitungen zum Umgang mit dem EibPC. Einen Messegutschein für einen EibPC mit
IP Schnittstelle gab es obendrauf. Auch wenn man die Schnittstelle braucht, hat man die ja meist schon im Bus aus Programmierschnittstelle verbaut.
WireGate war überlaufen und mir fehlte die Zeit um mir den Smart Server anzusehen.
So dass, war erstmal eine erste Zusammenfassung.
Gruß Spassbird
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Ganz vergessen:
Habe ich das einfach nur falsch verstanden, oder beerdigt wirklich Gira ihr KeylessIn System?
Habe eigentlich nur nach solchen Produkten für ihre neue Design-Linie gefragt gehabt, da wurde mir gesagt, dass dies generell ausläuft, weil sie Probleme mit ihrem Lieferanten haben.
Aber ganz ehrlich: Eine Gegensprechanlage ohne KeylessIn....
Schade das man die Siedle Produkte (eh besseres Design und Langlebigkeit) nicht mit dem Homeserver kombinieren kann
Kommentar
-
Für GIRA Keyless Finger und Code wird es Nachfolger geben.
Beim neuen Design fehlen die Keyless noch, soll aber dann auch kommen. Hier wollte man nun endlich mal starten, ohne vollständiges Sortiment. Für das alte TX44 bleibt alles beim alten, bis auf dass die Transponder wegfallen.
- Likes 1
Kommentar
-
Was mir mehr oder weniger gute gefallen hat, dass scheinbar einige Hersteller EsyLux, Gira und Jung auf den geschmack gekommen sind, auch mal Mini-Präsenzmeldzu entwickeln die mit vernünftigen KO's ausgestattet sind (sinnvolle Tag/Nachtsteuerung).
Diese Info kam von @gbglace.
Ich hatte nur bei EsyLux einen längeren Austausch mit einem Vertriebler.
Leider wusste er nicht was ich meine, als ich nach aktiver Konstantlichtregelung fragte. Seine Antwort, das macht doch der Dimmaktor. Ah ja, okay!
Nach weiterem nachbohren und umstellen meiner Frage, ob denn der Minimelder dem Dimmaktor explizit andere Dimmstufen vorgeben könne, war schweigen im Walde.
Meine Intension war ja, dass wenn es dunkel im Raum ist, der PM beim Betreten merke sollte, dass die Lichtstärke nicht reicht und darauf eine GA auf den Bus gibt,
dass die Beleuchtung eingeschaltet wird. Nun ist aber das blose einschalten der Beleuchtung unter umständen zu viel für die gewünschte Leuchtstärke, da
sollte es doch machbar sein, dass der PM Dimmaktor einen anderen Dimmwert vorgibt, dass irgendwann (wahrscheinlich wenn ich den Raum wieder verlasse) die
gewünschte Leuchtstärke erreicht wird.
Seh ich das sol weit weg von der Realität?
Ui aber ein Gimmick hatte er noch für mich, Also die "i-Modelle" können alle mit einer Infrarotfernbedienung betrieben werden, die, wenn man auf Programmieren drückt,
den Melder blau aufleuchten lässt und man somit erkennt, dass die Busspannung vorhanden ist. TOLLES FEATURE!
Dachte ich erkenn auch daran das die Busspannung vorhanden ist, das der Melder das macht was ich von ihm verlange, nämlich Licht anmachen.
Wenn das nicht mehr geht, hol ich sicher keine Fernbedienung aus irgendeiner Kiste und guck ob er noch blau leuchten kann.
Sonst gehts mit den flachen PM/BWm aber schon in die richtige Richtung.„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Wohl Aufgrund des nicht vorhandenen eigenen Standes von enertex ist mir der"MeTa" unbemerkt geblieben.
Jetzt wo ich darüber lese ist der doch sehr interessant.
Kann vielleicht einer mir etwas darüber berichten? (oder nen Link zu einer Info Seite; auf enertex.de finde ich leider noch nichts)
(Edit: Thread hier gefunden)
Ist es möglich z.B. Nachts die Taster anders zu belegen als Tagsüber (sind ja eigentlich frei beschriftbar...)?Zuletzt geändert von LostWolf; 14.03.2016, 12:19.
Kommentar
-
Laut Angaben von Frau Meier vom Enertexstand, gibt es noch keine offizielle Verkaufdoku. Lediglich ein A4 Infoblatt gab es.
Kann es gern einscannen und hier online stellen, wenn das erlaubt ist.
Ich durfte meine Visitenkarte da lassen und soll die Doku, wenn sie verfügbar ist zugestellt bekommen.
Kann aber den Sommer über dauern, da der Schalter auch erst ab Juli/August verkaufsfähig ist.
Ob die Tasten anders beschtiftbar sind, wenn ein Tag/Nachtobjekt aktiv ist, weiß ich nicht. Was soll denn anders sein?
Willst Du auf einmal was anderes mit der gleichen Taste schalten als am Tage?
Helligkeit sollte einstellbar sein für Tag und Nacht, da ein Helligkeitssensor verbaut sein soll.
Neben dem Temp- und Feuchtesensor. Goodies, Goddies, Goodies !!!
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
Kommentar