Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eine Last (W) über eine Zeit (t) begrenzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB eine Last (W) über eine Zeit (t) begrenzen

    Hallo,

    ich möchte die Nutzung einer Steckdose zeitlich begrenzen. Nach dem einschalten soll der Stromkreis dann max. t min an sein.


    Idee: eine Last über eine Zeit (t) begrenzen

    vorhandene Komponeneten: ETS5 und Gira HS und Schaltaktore

    Detail: Kann man dies mit den folgenen Aktor realisieren?? ABB BE/S4.230.2.1 Binäreingang, 4F, 24-230V

    Vielen Dank für Eure Hilfe.


    #2
    Treppenhauslicht aktivieren.
    BR
    Marc

    Kommentar


      #3
      Aber der BE ist ein Binäreingang, kein Schaltaktor

      Kommentar


        #4
        Danke für die ersten Antworten, da war meine Formulierung zu ungenau.

        Die Pumpe hängt an der Steckdose und schaltet sich über ein Druksensor ein und läuft dann bis der eingestellte Druck (3 bar) erreicht ist. Dann schaltet sie sich natürlich über den Druckschalter aus und bekommt erst wieder ein Singnal vom Druckschalter beim unterschreiten von 1bar.
        Ist aber im Ansaugbecken kein Wasser mehr vorhanden, würde die Pumpe immer weiter laufen, da sie ja die 3 bar nicht aufbauen kann und eventuell "durchbrennen".

        Die ganze Sache arbeitet ohne Schwimmer und ich bin mir auch im klaren das ich die Problematik über ein Ultraschallsensor lösen könnte. Doch dafür müsste ich erst schachten und eine zusätliche Leitung verlegen. (soviel zum Thema Leerrohr, wenn man es braucht liegt es genau dort nicht)


        Daher suchte ich ein Aktor der bemerkt, wenn eine Last abgefordert wird und den ich dann über die Programmierung eine Zeit (Bsp. 3 min) den Stromkreis schließen kann.

        Ein anderes Bsp. Unser Sohn schaltet sein TV ein und kann ab da Zeit (t) TV schauen. Nach überschreiten dieser Zeit erfolgt die Trennung vom Stromkreis. Klar würde auch hier ein Taster mit Treppenhausfunktion funktionieren. Es führen halt viele Wege zum Ziel.

        Womit kann ich diese Problematik lösen????

        Danke für Eure Ideen.

        Kommentar


          #5
          Haben deine Aktoren eine Stromerkennung? Dann den Wert mit dem HS auswerten oder nur den Schwellwert auswerten.

          Ohne Stromerkennung könntest du einen Frequenzumrichter verwenden, der dir Drehzahl bzw. Strom zurückliefert.

          Oder du verwendest einen 2. Drucksensor, der den "Ansaugunterdruck" misst oder einen 2-stufigen oder einen Durchflußmesser ...
          BR
          Marc

          Kommentar


            #6
            Vielen Danke für die Tipps, dann wird es der Aktor mit Stromerkennung.

            Kommentar


              #7
              Druckschalter hört sich gut an und ist auch günstig! Entweder auf Ansaug- oder auf Druckseite.
              Wenn Du dort schon einen Sensor hast, den Du per Binäreingang abfragst, dann benötigst Du ja für einen weiteren Sensor nur noch eine weitere Ader. 3 adrige Leitung (ohne gn/ge) würde so für zwei Sensoren mit je zwei Kontakten reichen.

              Aber mal zurück zur Eingangsfrage. Ich würde das wohl mit Logik des Homeservers und dem Baustein der Ausschaltverzögerung machen.

              Hast Du zwei Sensoren und die Pumpe geht bei <1bar an, so kannst Du die Pumpe auch einfach wieder ausschalten, wenn sie nicht nach x Sekunden z.B. 0,5 bar auf der Druckseite aufgebaut hat.
              Wenn Dein Drucksensor auf der Druckseite eine Widerstandsänderung in Abhängigkeit vom gemessenen Druck erzeugt, könnte man auch das verwenden. Dann reicht jedoch der Binäreingang nicht.
              Zuletzt geändert von maeckes; 15.03.2016, 16:50.

              Kommentar

              Lädt...
              X