Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LOGO8! und CMK 2000 Jalousiesteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LOGO8! und CMK 2000 Jalousiesteuerung

    Hallo zusammen,
    ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen. Folgende Konstellation 2 x 4fach F40 Jung Knx Schalter sollen je 3 Jalousien+Zentral Funktion steuern. Als "Gehirn" dient eine Logo 8! mit CMK 2000 Modul die einen ABB Jalousieaktor ansteuert.
    Nun meine Frage ist es möglich die Logo so zu programmieren, dass mit kurzen druck auf die ab/auf Taste die Jalousie bis in die Endlage fährt und durch einen langes drücken der Tasten die Jalousie eben nur solang fährt wie gedrückt ist. Ich hoffe es ist verständlich und ihr könnt mir weiterhelfen.
    Zuletzt geändert von Nadi2205; 15.03.2016, 22:28.

    #2
    Weiß denn niemand wie und ob das geht?

    Kommentar


      #3
      Hallo Nadi2205,

      mit der Logo ist das in jedem Fall möglich. Ich kenne die Jung Tastsensoren nicht. Vermutlich würde es damit auch ohne Logo funktionieren. Das hängt halt davon ab wie die Applikation konfiguriert werden kann.

      Ich würde immer versuchen die Taster nicht über die Logo zu führen, da die E/As bei einer Logo sehr begrenzt sind.
      Was genau soll das "Gehirn" der Logo in Verbindung mit deinen Rollladen noch machen? Normalerweise geht das ohne zusätzliche Logik.

      Gruß,
      Jan

      Kommentar


        #4
        Das Ganze ist ohne LOGO realisierbar - für was genau ist die LOGO denn angedacht?
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,
          also die Logo soll prinzipiell dazu dienen konventionelle Schalter z.B Reedkontakt etc. mit einzubinden. Es wird noch ein Schaltaktor angesteuert der für die Lichtsteuerung zuständig ist und hier möchte ich keine KNX Tastaktoren nutzen sondern Standard Jung, Hager etc. Taster. Bin der Meinung, da ich beruflich in der Prozessorentwicklung tätig bin, dass jeder Prozessor nur eine begrenzte Halbwertszeit hat und ich da lieber auf konventionelle Technik setzen will.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Nadi2205 Beitrag anzeigen
            also die Logo soll prinzipiell dazu dienen konventionelle Schalter z.B Reedkontakt etc. mit einzubinden. Es wird noch ein Schaltaktor angesteuert der für die Lichtsteuerung zuständig ist und hier möchte ich keine KNX Tastaktoren nutzen sondern Standard Jung, Hager etc. Taster.
            Oben ging es aber noch um Jalousie u. KNX-Taster.
            Da Du ohnehin einen Schaltaktor einsetzen möchtest, warum nimmst Du nicht einfache Binäreingänge für deine Kuhstallelektronikbefehlsgeräte?
            Warum komplizierter als nötig?

            Wegen Befürchtungen den einen Prozessor gegen einen anderen austauschen ist m.E. auch nicht wirklich sinnig - das muss man sich wohl schönreden.
            Mit dieser Mischmaschsystematik verbesserst Du nichts, sondern erhöhst nur unnötigerweise die Komplexität des Aufbaus.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Zitat von Nadi2205 Beitrag anzeigen
              Bin der Meinung, da ich beruflich in der Prozessorentwicklung tätig bin, dass jeder Prozessor nur eine begrenzte Halbwertszeit hat und ich da lieber auf konventionelle Technik setzen will.
              Auch wenn ich deine Argumentation nicht nachvollziehen kann, mit der Logo gehst du über mindestens zwei Prozessoren für deine Binäreingänge (1x CMK2000 1x Logo) + 1x unnötigerweise LAN.
              Ein KNX-Binäreingang hätte nur einen. Aber du machst das schon.

              Gruß,
              Jan

              Kommentar

              Lädt...
              X