Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu HS Logik - Anwesenheit feststellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Frage zu HS Logik - Anwesenheit feststellen

    Hallo,

    ich möchte gerne über einen Bewegungsmelder feststellen ob Jemand im Raum anwesend ist. Erst wenn der Zentral Aus Schalter gedrückt wird soll die Präsenzmeldung wieder gelöscht werden.
    Ich wollte das als Logik im HS umsetzen aber leider bekomme ich das nicht hin. Bin gerade am verzweifeln.
    Der Eingang des RS-Flip Flop lässt sich setzen. Aber der Reset mit dem Zentral Aus Befehl funktioniert nicht.


    Hat Jemand eine Idee was ich falsch mache?

    Der Zentral AUS Schalter sendet beim drücken eine 0. Der Bewegungsmelder beim erkennen einer Bewegung eine 1 und bei beenden der Bewegung eine 0


    Danke und viele Grüße,
    Thomas
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Der RS-FlipFlop-Baustein des HS arbeitet falsch.
    Gruß, Rainer

    Kommentar


      #3
      Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
      Der RS-FlipFlop-Baustein des HS arbeitet falsch.
      oh ok. Und das heißt konkret?
      Gibt es eine Alternative?

      Danke und Gruß,
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Das geht wunderbar mit dem Watchdog-Baustein
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
          Das geht wunderbar mit dem Watchdog-Baustein
          hm, irgendwie bin ich glaube ich zu blöd das zu verstehen. Kannst Du mir kurz erläutern wie die der Logikbauschen beschaltet werden müsste?

          Danke und Gruß

          Kommentar


            #6
            Da genügt ein ODER.
            Vorbelegung für HS-Start 0/0,
            E1 = BWM,
            E2 = Sowohl Zentral aus als auch das "Da-war-wer-im-Raum"-KO.
            A2 (sbc) = "Da-war-wer-im-Raum".
            Gruß, Rainer

            Kommentar


              #7
              Hi, du nimmst wie schon richtig erwähnt einen Watchdog (WD) Baustein, stellst den, sagen wir mal auf 2 Stunden ein. Den Reseteingang belegst du mit allen Meldern die die Abwesenheitserkennung aufheben sollen, idealerweise nicht unbedingt das Schlafzimmer, sonst geht nachts die Wohnung nie in die Abwesenheit, es sei den du willst das nicht. Pipi-machen-Wege sind auch so ein Thema ;-).
              Löst der Watchdog aus, wenn ihn keines der Melder innerhalb der 2 Stunden resettet hat, startet der WD die ABwesenheitssequenz.
              Mit dem Zentral AUS Taster übersteuerst du den WD und schaltest direkt die Sequenz Abwesenheit und schaltest den WD auch AUS, setze dabei auch einen Abwesenheitsmerker, in der Sequenz, den brauchst du um den WD wieder einschalten zu können, bei ANwesenheit.
              Kommst du jetzt nach hause hat der Merker dafür gesorgt das eine Sperre aufgehoben ist und bei durchlaufen der Melder die ANwesenheitssequenz gestartet wird in der auch wieder der WD scharf/EIN geschaltet wird.
              Wenn du über den Zentral AUS die vorzeitige ABwesenheit aktivierst, solltest du darauf achten das keine Melder in deinem Laufweg ausgelößt werden, denn die würden wieder die ABwesenheit aufheben, also sperrst du die am besten für ein paar Minuten.
              Nützlich ist auch, dass derZentral AUS Taster erst nach langem Tastendruck greift, Kinder spielen nämlich ganz gerne...
              Versuchs mal, ich helfe gerne weiter, ich habe sogar noch zwischen kurzzeitig und länger Abwesend unterschieden, bei länger Abwesend ist eigentlich nur noch der Kühlschrank an. Seit neustem habe ich ein Gateway für die Alarmanlage, dann mache ich die Abwesenheitserkennung über den Zustand "extern scharf" denn dann sollte wirklich keiner zu hause sein ;-)

              Kommentar


                #8
                Danke für die Tipps! Ich werde das heute Mittag mal testen!

                Viele Dank!!!

                Gruß
                Thomas

                Kommentar

                Lädt...
                X