Hallo zusammen,
wir sind seit ein paar Tagen auch stolzer besitzer eines Ekey Lesers mit automatischer Türöffnung. Doch leider funktioniert die ganze Sache noch nicht so richtig. Der A-Öffner wird zwar angesteuert (er piepst und bleibt ca 5 sec an mittlerer Position), doch die Schließbolzen bewegen sich nur zur Hälfte in das Türblatt. Somit geht die Tür nicht richtig auf.
Das Problem dabei ist, dass der Türbauer der das GU Schließblech eingebaut hat das Problem auf den Elektriker schiebt und umgekehrt genauso. Jetzt muss ich mich also selbst damit herumschlagen.
Der Trafo ist von Siedle und liefert 12V Wechselspannung und 2 A max Strom . Ein Bild der Verschaltung (bitte nicht wundern, ist "selbstgemalt"
) findet ihr anbei!
Ich habe interessehalber mal den Strom gemessen der vom Netzteil gezogen wird, und es waren komischerweise nur ca 200mA obwohl die maximale Stromaufnahme des A-Öffners mit 1A angegeben ist.
Die Hauptfrage liegt darin, ob die Verschaltung falsch ist, oder evtl. der A-Öffner falsch eingebaut, bzw zu schwergängig ist, da die klinke mit der Hand im letzten drittel auch relativ schwer geht..
Vielen Dank für jeden Tipp!!!
noch einen schönen Restsonntag!!
gruß
knxnewbie
wir sind seit ein paar Tagen auch stolzer besitzer eines Ekey Lesers mit automatischer Türöffnung. Doch leider funktioniert die ganze Sache noch nicht so richtig. Der A-Öffner wird zwar angesteuert (er piepst und bleibt ca 5 sec an mittlerer Position), doch die Schließbolzen bewegen sich nur zur Hälfte in das Türblatt. Somit geht die Tür nicht richtig auf.
Das Problem dabei ist, dass der Türbauer der das GU Schließblech eingebaut hat das Problem auf den Elektriker schiebt und umgekehrt genauso. Jetzt muss ich mich also selbst damit herumschlagen.
Der Trafo ist von Siedle und liefert 12V Wechselspannung und 2 A max Strom . Ein Bild der Verschaltung (bitte nicht wundern, ist "selbstgemalt"

Ich habe interessehalber mal den Strom gemessen der vom Netzteil gezogen wird, und es waren komischerweise nur ca 200mA obwohl die maximale Stromaufnahme des A-Öffners mit 1A angegeben ist.
Die Hauptfrage liegt darin, ob die Verschaltung falsch ist, oder evtl. der A-Öffner falsch eingebaut, bzw zu schwergängig ist, da die klinke mit der Hand im letzten drittel auch relativ schwer geht..
Vielen Dank für jeden Tipp!!!
noch einen schönen Restsonntag!!
gruß
knxnewbie
Kommentar