Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ausgehend vom unten verlinkten Thread jetzt mal mit konkreter Info über den Trafo die Frage: Lässt sich eine solche Lampe irgendwie über DALI ansteuern?
Dann bitte ich mal um eine Einschätzung, noch hätte ich Zeit und noch ist in nichts investiert.
Version A:
8 solcher Lampen nativ über KNX
Kosten: ca. 550-600€ für die KNX-Dimmer
Version B:
8 solcher Lampen mit neuen Treibern über DALI
Kosten: ca. 300€ für Treiber + ca. 300€ für das Gateway = ca. 600€ Mehraufwand: Austausch der ganzen Treiber Mehraufwand: Einarbeiten in DALI Mehr Nutzen: So viel dass sich der Mehraufwand lohnt?
5x1,5 liegt zu jeder Lampe und in der Verteile auf Klemmen
Verstehe, das sind dann wohl die ganzen "Dimmer flackert..."-Beiträge hier. OK, hat jemand einen guten Tipp für eine DALI-Anfängerseite oder ein Tutorial?
Mittlerweile überlege ich ob es nicht Sinn macht, platzsparende 1-10V-Komponenten zu kaufen. Als KNX-Aktor halbe Breite und halber Preis, und vermutlich deutlich einfacher.
Bevor Du zu 1-10V greifst, nimm lieber gleich DALI
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Ich habe hier irgendwie das Gefühl dass ich mit Kanonen auf Spatzen schieße. Ich sehe momentan die Vorteile für eine Hand voll dimmbarer Lampen mit vorhandener, sternförmiger NYM 5x1,5 Verkabelung nicht. Brauchbare (!) Literatur für Anfänger ist nahezu nicht vorhanden (mehrere Stunden gegoogelt). Neben KNX brauche ich noch mehr Software und noch mehr Einarbeitungszeit (alleine die unüberschaubare Menge von Geräten aller Art, Treiber, Gateways in sämtlichen Variationen fordert eine wochenlange Einarbeitungszeit um nicht alles doppelt und dreifach zu kaufen).
Ich denke das Thema ist erst mal durch. Wenn ich in einem Jahr merke dass alles an Grenzen stößt und ich wirklich ein neues Spieplzeug brauche und viel Zeit habe, schreibe ich den Anfangsinvest von 600€ für das 1..10v-Zeugs ab und fange neu an.
Aber noch eine Baustelle in dieser Größenordnung kann ich momentan nicht gebrauchen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar