Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fenstergriff mit Griffstellungssensor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fenstergriff mit Griffstellungssensor?

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem Fenstergriff mit einem integrierten Griffstellungssensor. Also im Prinzp so was wie den Hoppe SecuSignal (http://www.hoppe.com/de/de/fenstergr...nen/secusignal), aber drahtgebunden um die Daten zuverlässig auf den Bus bringen zu können.

    Dabei soll die Griffstellung zwischen "geschlossen", "gekippt" und "geöffnet" unterschieden werden können. Der tatsächliche Öffnungszustand vom Fensterflügel (über Reed-Kontakte im Rahmen) ist davon unabhängig und soll getrennt erfasst werden.

    Kennt jemand ein konkretes Produkt, was hierfür in Frage kommt?
    Wie sieht es mit etwas vergleichbaren für Griffe von Hebe-/Schiebetüren aus (natürlich dann ohne "gekippt"-Status)?

    Viele Grüße
    Thomas

    #2
    Also wenn denn eh schon Fesnterkontakte wieso dann nicht gleich 2 davon und dann einen der direkt in der Mechanik verbaut ist, damit sind auch alle Zustände eindeutig identifizierbar, offen / gekippt / angelehnt / verriegelt und alles wie gewünscht drahtgebunden.

    Verkabelte Fenstergriffe hab ich noch keine gesehen, aber das muss nichts heißen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo Thomas,

      da die Fenstergriffe meistens im Flügel der Türe/Fenster sitzen, ist mir auch noch kein verkabelter Fenstergriff untergekommen.. was nichts heißen muss. Ich mach das ja noch nicht so lange.

      Was aber geht, über einen Magneten den Zustand des Riegels abfragen. Befindet sich der Riegel auf Position Offen oder gekippt oder geschlossen. Damit kann man quasi die Position des Griffes erfassen. Der Magnet sitzt dann am Riegel und fährt über die Kontakte hinweg. Man braucht dann natürlich 2 Kontakte, um 3 Zustände darstellen zu können.

      Gruß

      Roman
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Danke für die schnellen Rückmeldungen!
        Wenn ich euch richtig verstehe, meint ihr beide quasi das gleiche, stimmts?

        gbglace ich habe leider noch nicht ganz verstanden, wie du das genau meinst mit "in der Mechanik". Wie genau könnte ich damit denn beispielsweise "Griff auf Stellung offen, Flügel aber angelehnt, also komplett geschlossen" erkennen? Die zwei Kontakte im Blendrahmen mit den Magneten im Flügel (für die Erkennung von ganz offen/gekippt/geschlossen) würden mir ja in dem Fall "geschlossen" melden, woher käme dann die Info über die Stellung der Verriegelung? Auf jeden Fall wären die Kontakte bei deinem Ansatz auch im Flügel, oder?

        Roman, würdest Du denn die Kontakte auch im Flügel sehen, oder im Blendrahmen?

        Kann mir bei sowas eigentlich noch der "normale" Fensterbauer bzw. Metallbauer (sollen Alu-Fenster werden) weiterhelfen, oder sind die mit sowas vollkommen überfordert?

        Grüße
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Hallo Thomas,

          Magnete sitzen auf dem Riegel, sprich die Magnete "fahren" in Position und aktivieren die Kontakte. Die Kontakte sind im Rahmen des Fensters eingebaut und mit einem Kabel angeschlossen.

          Einbauen tut das i.d.R. der normale Fensterbauer, man kann sie aber auch ab Werk mit bestellen.

          Gruß

          Roman
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Alles klar, vielen Dank!

            Grüße
            Thomas

            Kommentar

            Lädt...
            X