Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd ohne FT1.2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB eibd ohne FT1.2

    Guten Tag zusammen.

    Ich möchte mich mal vorstellen.

    Ich bin der Christian und komme aus Dorsten.
    Habe seit wenigen monaten nun auch eine instabusanlage am laufen.
    Zwar nur für 4 Rollladen und ein Paar Lampen aber immerhin schon etwas.
    Da mir der HS zu teuer ist und ih noch dafür sparen muss möchte ich mir gerne einen eibd mit MH zusammenbauen.
    Nur leider startet der eibd nicht.
    Ich habe eine serielle schnittstelle von Siemens undzwar die 5WG1 147-2AB42
    Geht das überhaupt damit??

    Ich hoffe mir kann einer helfen aber in der suche finde ich leider nichts passendes.

    #2
    Hoi Christian

    Wilkommen im Forum.

    Guckst Du vielleicht hier: Kommunikations Probleme zwischen ETS + serieller Schnittstelle [Archiv] - KNX-Professionals Deutschland e.V. Forum
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      mit ETS klappt alles wunderbar.
      ich bekomme nur den eind nicht damit zum laufen

      Kommentar


        #4
        Zitat von nektar Beitrag anzeigen
        mit ETS klappt alles wunderbar.
        ich bekomme nur den eind nicht damit zum laufen
        Du meinst den eibd.
        Mit welchen parametern rufst Du denn den eibd auf?
        Hihi jetzt kann ich die Kristallkugel auch mal brauchen.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Folgendermaßen rufe ich den eibd mit putty auf
          eibd -i ft12:/dev/ttyS0

          Dnd dann passiert nichts. Nicht inmal eine Fehlermeldung kommt


          aber warscheinlich ist das ft12 fahlsch oder liege ich da falsch?

          Kommentar


            #6
            Code:
            ft12 connects over a serial line without any driver with the FT1.2 Protocol to
            a BCU 2
            
            bcu1 connects using the PEI16 Protocoll over a BCU to the bus (using a kernel
            driver)
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Es gibt bei neueren Motherboards definitiv welche, mit denen man keine stabile Kommunikation zur EIB-RS232-Schnittstelle hinbekommt. Meist liegt das an Timingproblemen (es dürfte bekannt sein, dass das Timing bei Standard-"PEI16"-Schnittstellen extrem kritisch ist).
              Hmm, ich kenn' mich bei diesen Schnittstellen zu wenig aus.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                ich bin gerade dabei den kernel treiber für bcu1 zu installieren.
                melde mich nachher mal wen es funzt oder nicht

                Kommentar


                  #9
                  immer wen ich jetzt den eibd starten will kommt dies hier
                  Code:
                  homeserver:/# eibd -u -i bcu1:/dev/eib0
                  initialisation of the backend failed

                  Kommentar


                    #10
                    Der Autor von eibd ist extrem hilfsbereit.

                    Wende dich im Zweifel an ihn über die Mailingliste bcusdk-list@lists.sourceforge.net.

                    Er liest aber auch hier mit (mkoegler). Ein dickes Dankeschön an dieser Stelle .

                    Kommentar


                      #11
                      Ahh es funzt

                      musste erst noch ein setserial machen.

                      Über ETS kann ich jetzt schon Lampen steuern.
                      Kann ich auch irgendwie den Bus überwachen????
                      Um Rollladen automatisch hauf und runter Fahren zu lassen muss ich aber erst noch MH installieren oder sehe ich das jetzt Falsch?

                      Vielen dank für die Hilfe ist echt nen gutes Forum hier

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von nektar Beitrag anzeigen
                        Um Rollladen automatisch hauf und runter Fahren zu lassen muss ich aber erst noch MH installieren oder sehe ich das jetzt Falsch?
                        Kommt darauf was du für Geräte in Benutzung hast, z.B. könntest du über eine Wetterstation gewisse Dinge realisieren, oder über zeitabhängige Schaltungen in gewissen Tastern und Szenen ist auch ein Stichwort.

                        Es kommt halt schon wie immer auf die Hardware an, wobei MH viele Softwaremöglichkeiten bietet!

                        Gruß
                        Christoph

                        Kommentar


                          #13
                          an Hardware habe ich nur einen 4fach rollladenaktor von Gira und einen 8fach Schaltaktor. auch von gira
                          und halt 3x 6fach tastsensoran und 2x 3fach tastsensoren.

                          Mir wäre halt wichtig das die Rollladen erst einmal automatisch rauf und Runterfahren

                          mfg

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn Du ein Linux am laufen hast (vielleicht sogar Debian) dann schau Dir doch mal linknx und eventuell noch knxweb mal an.

                            Ist nicht so verwirrend wie MH

                            Funktionierende Ausführungen können mittels
                            Code:
                            nano /etc/apt/sources.list
                            vom Wiregate - Server bezogen werden. OpenSource
                            Code:
                            deb http://ftp.ch.debian.org/debian/ lenny main
                            deb-src http://ftp.ch.debian.org/debian/ lenny main
                            
                            deb http://security.debian.org/ lenny/updates main
                            deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main
                            
                            deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main
                            deb-src http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main
                            
                            deb http://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoegler/debian eib main
                            deb-src http://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoegler/debian eib main
                            
                            deb http://repo.wiregate.de/wiregate wiregate-0.1 main
                            deb-src http://repo.wiregate.de/wiregate wiregate-0.1 main
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X