Gibt es in der ETS4 einen Weg, die Geräte, so wie sie im Gerätefenster angezeigt werden (also Adresse, Raum, Beschreibung, Applikationsprogramm etc) in ein mit Drittprogrammen (Tabellenkalkulation oder Editor) lesbares Format zu exportieren?
Meine bisherigen Versuche mit OPC führten nicht zum gewünschten Erfol, da habe ich nur eine Liste aller Adressen (ohne jeden Bezug) und eine Liste der Gerätegruppem erhalten.
Für Dokumentationszwecke fände ich es sehr praktisch, die Geräte in Tabellenform zu bekommen. Der Versuch, einen screenshot zum PDF umzuwandeln und per OCR Text aus dem Bild zu machen, war nicht überzeugend. .... und vom Bildschirm in eine Tabelle abtippen lockt nicht sehr ...
Da ich "nur Endnutzer" bin, ist ein teures Zusatzprogramm für den einmaligen Vorgang auch keine Option.
Sofern dies nicht an irgendwelchen Barrieren scheitert, kann ich mir auch vorstellen, die SQL-Datenbank auszulesen. Falls dies geht, wäre ich für Tips zur ODBC (oder was sonst möglich sein sollte) Einstellung dankbar. Bislang kann ich leider nur sehen, daß der SQL-Server "KNXETS4) läuft und welche Protokolle möglich sind, eine ODBC-Datenquelle will sich aber nicht einrichten lassen, da der MSSQL-Server wohl noch ein eigenes Passwort hat...
Meine bisherigen Versuche mit OPC führten nicht zum gewünschten Erfol, da habe ich nur eine Liste aller Adressen (ohne jeden Bezug) und eine Liste der Gerätegruppem erhalten.
Für Dokumentationszwecke fände ich es sehr praktisch, die Geräte in Tabellenform zu bekommen. Der Versuch, einen screenshot zum PDF umzuwandeln und per OCR Text aus dem Bild zu machen, war nicht überzeugend. .... und vom Bildschirm in eine Tabelle abtippen lockt nicht sehr ...
Da ich "nur Endnutzer" bin, ist ein teures Zusatzprogramm für den einmaligen Vorgang auch keine Option.

Sofern dies nicht an irgendwelchen Barrieren scheitert, kann ich mir auch vorstellen, die SQL-Datenbank auszulesen. Falls dies geht, wäre ich für Tips zur ODBC (oder was sonst möglich sein sollte) Einstellung dankbar. Bislang kann ich leider nur sehen, daß der SQL-Server "KNXETS4) läuft und welche Protokolle möglich sind, eine ODBC-Datenquelle will sich aber nicht einrichten lassen, da der MSSQL-Server wohl noch ein eigenes Passwort hat...
Kommentar