Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauchbar für ne Mädchenvisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Brauchbar für ne Mädchenvisu

    Hallo Forum,

    ich spiele mit dem Gedanken meine Eisbär-Visu in die Tonne zu kloppen und mir einen HS zuzulegen. Ich möchte gerne schnell eine einfache Visu erstellen, da mir im Moment der Job einfach keine Zeit für viel "Gebastel" lässt.

    Ich hab da mal 2-3 Fragen dazu.
    1. Kann ich mit dem Q-Client alle Logikfunktionen nutzen die ich sonst auch habe im HS?
    2. Kann ich z.B. eine Zeitschaltuhr irgendwo anlegen, diese konfigurieren und den Ausgang dann wiederum auf eine Logik setzen? Beispiel Standheizung Auto jeden Mo-Fr um 6 Uhr aber nur wenn Außentemp > 10 °C
    3. Kann ich eine Gießfunktion für den Garten nachbauen (inkl. Regenrisiko, Regen, Wind etc.)?
    4. Kann ich mir auf der Hauptseite Bilder je nach Event einblenden. z.B. Mülltonne für Leerungen , usw.
    5. Gibt es eine Möglichkeit irgendwo eine gesprochene Nachricht für jemanden zu hinterlassen?


    Soviel mal zum ersten.

    Vielen Dank für Eure Mühe und Nachsicht, falls ich hier etwas dumme Fragen stelle, aber ich kenne mich mit dem HS nicht aus.


    Timo
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


    Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

    #2
    Hallo,

    ich bin in der gleichen Situation wie du. Mir fehlt die Zeit für eine "echte" Visu. Ideen gibts genug. Außerdem finde ich den Q-Client optisch ansprechend. Hoffentlich kann ich das meiste für die kommene iPhone App wiederverwenden. Bin kein großer Experte, aber ich versuch mal ein paar Antworten zu geben.

    1. Logik passiert im HS und ist komplett unabhängig vom Q-Client. Der Q-Client ist in diesem Sinne nur eine "Fernbedienung" und/oder "Visualisierung" für deinen Logik Input/Output.

    2. Du kannst im Q-Client bei vielen "Schaltern" einen Zeitschaltuhrfunktion aktivieren. Läßt sich relativ komfortabel bedienen. Allerdings gibt es halt nur eine begrenzte Auswahl festgelegter "Schalter" (Funktionsvorlagen). Es gibt auch eine generische "Wert setzen", die ist aber relative eingeschränkt von den Aktionen her. Irgendwie vermisse ich da die Einstellbarkeit des genauen Wertes, der nun gesetzt wird.

    3. Denke mal schon. Vermutlich über Logiken im HS und dann die Ausgabe über Meldungen im Q-Client.

    4. Du kannst Meldungen absetzen. Die sind dann je nach Typ (Alarm, Meldung) anders hervorgehoben. Eigene Bilder dürften aber so out-of-the-Box nicht gehen. Vielleicht geht das mit Alfreds Zusatzprogrammen einfacher? Wäre dann aber Q-Client unabhängig.

    5. Out-of-the-Box nicht. Was aber geht sind Notizen schriftlich zu hinterlassen. Dafür brauchst du aber einen Touch. Ist halt nicht gesprochen, funktioniert aber im Prinzip wie eine Kreidetafel (nur ohne Kreide an den Fingern ).

    -Gunnar
    Gunnar Wagenknecht
    http://gunnar.ausapolda.de/

    Kommentar


      #3
      hallo
      schön das du 5 Vorzüge der einfachen eisbär visu aufgezählt hast.
      wenn du das im experten nachgebaut hast sag mir doch bitte wo die tonne steht ich hätte interesse an dem bären.
      nein das soll bitte kein sarkasmus sein sondern ernst gemeint.

      mfg

      Kommentar


        #4
        Schaut euch doch auch mal den EibPC an, eine Visu ist dort schnell erstellt, die Möglichkeiten der Visu werden in den nächsten Wochen sehr weit ausgebaut und die Logiken sind damit auch sehr einfach zu machen. Vor allen Dingen sehr viel schneller als im HS, was ja wichtig ist, wenn ihr wenig Zeit dafür habt. Und der Preis ist auch attraktiv.
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #5
          ein kollege schaut sich grade den QC an, mir scheint das zwar noch nicht ganz ausgereift, aber man kommt schon sehr schnell zu einer schicken visu.
          ob die aber auch gescheit zu bedienen ist steht auf einem anderen blatt.

          zum eibPC: die logik wird hier in einem basic-dialekt erstellt, oder?
          gibt es irgendwo einen kurzen demo-trailer für die arbeit mit dem eibPC?

          Kommentar

          Lädt...
          X