Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB KNX-Gefahrenmeldezentrale mit Funkkomponenten GM/A8.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB KNX-Gefahrenmeldezentrale mit Funkkomponenten GM/A8.1

    Guten Abend zusammen,

    ich möchte eine Alarmzentrale bei mir zuhause einrichten. Eine KNX-Installation ist vorhanden, aktuell zwar ohne Logikfunktionen und Visu, aber das kommt später.
    Eine Alarmzentrale mit KNX-Unterstützung liegt also nahe. Habe mir das erwähnte Produkt von ABB angesehen und bin ziemlich neugierig geworden.

    Einige Komponenten der Alarmzentrale würde ich gerne später in einer Visu auswerten um z.B. den Status dieser Komponenten festzustellen. Da ich leider keine Kabel für die Fensterkontakte und Rauchmelder gezogen haben, kommen für mich nur Funkkomponenten in Frage.

    Ein Bekannter von mir installiert die Alarmanlagen von Telenot (Funk), aber dort kostet alleine das EIB-Modul ca. 2.000 EUR, das ist nicht gerechtfertigt. Ich komme bei Telenot alleine auf Materialkosten von ca. 7.000 EUR Netto und das ohne Schnickschnack.

    Gibt es Möglichkeiten Fensterkontakte und Rauchmelder über Funk an die Alarmzentrale von ABB anzubinden?
    Welche Komponenten würdet Ihr empfehlen, die hochwertig sind? Und wie geschieht die Anbindung vom Funk auf KNX?

    Ich wohne in Raum Aschaffenburg. Möglicherweise ist jemand aus der Gegend und kann bezüglich der Alarmzentrale beraten!

    #2
    Bei den Raumeldern ist es ja relativ einfach. Gira Dual mittels Funk vernetzten und den letzten Melder dann zusätzlich mit einem KNX Modul ausstatten. Fensterkontakte z.B. EnOcean Griffe, welche dann auch auf KNX gehen oder FunkMagnetkontakte z.B. mittels Binäreingang auf den KNX bringen.
    "Alles" was auf dem KNX ist, kannst Du auf die ABB GM/A8.1 bringen. Allerdings unterscheidet diese zwischen KNX und Security Bus. Einfach mal das Handbuch lesen, da wird das sehr ausführlich beschrieben.

    Spannenste Frage bei der GM ist für mich das Scharf/Unscharf schalten. Ist zwar mittels KNX möglich, halte da aber ein zusätzliches Bedienteil mit PIN für sinnvoll. Hier auch für Dich die Frage beantworten, soll drinnen oder draußen scharf geschaltet werden. wenn draußen, kann da jeder rann?! Wenn Drinnen, dann mit Zutrittsverzögerung, aber dann ist er ja schon drin?!

    Kommentar


      #3
      Ich würde auf jeden Fall ein BT/A 1.1 Bedien- und Anzeigegerät im Haus irgendwo im Flurbereich montieren. Das eine S-Bus Kabel würde ich auf jeden Fall noch schaffen zu ziehen. Mit diesem Bediengerät könnte man die Anlage von Ihnen scharfstellen. Außerdem ist man unabhängig von einer Visu, da dieses Bediengerät auf jeden Fall immer funktionieren sollte.
      Im Außenbereich denke ich an eine SafeKey-Scharfschalteinrichtung direkt an der Haustür als Türbeschlag, diese gibt es auch als Funk-Variante. Hat jemand mit der Funk-Variante der SafeKey-Scharfschalteinrichtung bereits Erfahrungen gesammelt?

      Kommentar


        #4
        Hallo Kironym,

        bitte darauf achten, dass wenn mehr wie 1 Bereich genutzt wird das pro Breich auch eine BT/A 1.1 benötigt wird!

        Gruß
        von der Ehe

        Kommentar


          #5
          Hallo von der Ehe,

          was ist denn genau mit dem Bereich gemeint. Also ich habe ein Haus mit drei Stockwerken und im Außenbereich würde ich gerne den Geräteraum (Fahrräder) auch mit der Alarmzentrale absichern.
          Wann benötige ich einen zweiten Bereich?

          VG
          Kironym

          Kommentar


            #6
            Im Endeffekt geht es darum das du Bereiche getrennt voneinander Scharf/Unscharf schalten kannst. So kannst du mit einem eigenen Bereich für den Geräteraum diesen komplett Scharf schalten während du im Haus in der Nacht nur die Außenüberwachung scharf geschaltet hast, sprich Fensterkontakte oder ähnliches. Selbes gilt Sinngemäß für den Keller oder andere Bereiche.

            Kommentar


              #7
              Hallo Rasetech,

              ok verstehe, ist logisch. Wobei ich würde dann den Geräteraum irgendwie über eine Visu scharfschalten, es rentiert sich nicht wirklich noch ein Bedienteil in einem 9qm Raum zu montieren.

              Also die Gira Dual Rauchmelder sind vom Design sehr schick, die würde ich dann auch nehmen. Wie bringe ich aber den Gira Rauchmelder auf mein Bus? Da benötige ich wahrscheinlich einen Medienkoppler. Kann ich diesen auch von Gira nehmen z.B. KNX RF/TP Medienkoppler/RF Repeater (https://www.gira.de/gebaeudetechnik/...en/knx-rf.html) oder gibt es da andere bessere Hersteller?

              Braucht man dann zum Medienkoppler zusätzlich noch einen Schaltaktor für den Rauchmelder oder wie gebe ich die Statusmeldungen an die Alarmzentralle von ABB weiter?

              Kommentar


                #8
                Einen Medienkoppler brauchst du nicht. Es gibt von Gira ein KNX Modul für den Rauchwarnmelder Dual. Im Endeffekt reicht es das für einen Melder zu kaufen, die Verbindung zu den anderen erfolgt dann über Draht. Die Gruppenadresse des KNX Moduls kannst du dann in die GM/A einbinden. Zumindest wäre das auch mein Plan.

                Zum Thema Rauchwarnmelder gibt es aber genug Threads, den aktuellsten findest du hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...87-rauchmelder

                Kommentar


                  #9
                  Halla Rasetech,

                  wie oben geschrieben will ich bei mir keine Verkabelung der Alarmteilnehmer machen und daher auf Funk angewiesen. Ich würde dann die Gira Dual Rauchmelder als Funkvariante nehmen, dafür gibt es dann auch ein KNX-Funkmodul. Aber für dieses Funkmodul brauche ich doch ein Gegenstück um das Funksignal auf Bus zu bringen, oder? Wie heißt dieses Gegenstück?

                  VG
                  Kironym

                  Kommentar


                    #10
                    Sry hab ich falsch verstanden. Ja da brauchst du dann einen Medienkoppler, genauen Namen weiß ich nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Wie sieht es aus mit Funk-Fensterkontakten und Funk-Bewegungsmeldern. Welchen Hersteller/Model würden mir die erfahrenen Kollegen empfehlen um diese in meiner Alarminstallation zu verwenden? Die Komponenten sollten auch einigermaßen gut anzusehen sein?

                      Solche Funk Fenstergriffe (EnOcean etc.) eignen sich dafür doch nicht, weil dort das Signal erst bei der Drehbewegung des Griffs an den Bus geschickt wird, oder? D.h. wenn der Einbrecher einfach das Fenster aufbricht findet keine Drehbewegung des Griffs statt und daher auch kein Alarm!
                      Zuletzt geändert von Kironym; 22.03.2016, 15:31.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
                        Bei den Raumeldern ist es ja relativ einfach. Gira Dual mittels Funk vernetzten und den letzten Melder dann zusätzlich mit einem KNX Modul ausstatten.
                        Kann ich (und jeder andere natürlich auch) einen Gira Dual mit Funk und KNX-Modul bestücken?
                        >>Eine Modulschnittstelle für drei optionale Module (KNX Modul, Funk Modul, Relais-Modul) bei gleichzeitiger Nutzung der Vernetzungsklemme.<<
                        Ich lese es so, dass ich mindestens zwei Geräte verdrahten muss, damit ich mit einem funken und mit dem anderen bussen kann. Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

                        Kommentar


                          #13
                          Du glaubst mir wohl nicht
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #14
                            Natürlich nicht.
                            Würde ich das tun hätte ich mir viele Iterationen des schmerzhafen Selbst-Lernens erspart. :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Wegen dem Magnet-Funk-Kontakt wäre das vielleicht etwas:

                              http://www.winkhaus.com/de-de/~/medi..._032015_de.pdf

                              hab ab jetzt allerdings nicht geschaut, ob das mittels Binäreingang oder anders auf den Bus gebracht werden kann/soll.


                              Bezüglich der Funklösung.
                              Kabel ist gerade bei Alarmanlagen immer Funk vorzuziehen. Nicht das die Frequenz gestört wird. Wenn Du auch schon KNX Bewegungsmelder/Präsenzmelder einsetzt, kannst Du diese über die Meldegruppen auch zur Alarmauslösung einsetzen. Hier nochmals separat FunkBewegungsmelder o.ä. auf den Alarmierungsbus der Gefahrenmeldezentrale zu bringen erschließt sich mir zwar nicht, aber ich befürchte dass das Ergebnis nur bedingt zufrieden stellt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X