Fakt ist das die Weiterleitung von KNX Meldern zur GM/A zwar praktisch ist aber nur VDS Home ermöglicht. Muss eine höhere VDS Stufe erreicht werden zählt nur was am Sicherheitsbus der Alarmanlage oder über Meldergruppenmodule angeschlossen ist. Zumindest habe ich das bisher so verstanden, bin aber kein Fachmann.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ABB KNX-Gefahrenmeldezentrale mit Funkkomponenten GM/A8.1
Einklappen
X
-
Aber wenn der Threadersteller alles per Funk anbinden möchte, ist die VDS Konformität keine Anforderung ;-)
Tatsächlich könnten sonst auch nicht die Garage per Visu scharf geschaltet werden usw.
Zusätzlich ist bei VDS das Scharf/unscharf schalten außerhalb des zu sichernden Bereiches notwendig. Da brauch man dann aber nicht nur nen Magnetkontakt in der Eingangstür, sondern noch nen Sperriegel im "schloss" damit die Tür nicht versehentlich geöffnet wird, solange der Bereich noch scharf geschaltet ist.
Tatsächlich muss man zwischen VDS oder echten Alarmthemen und der Ein/Anbindung an KNX unterschieden. Das ganze Alarmthema ist in anderen Foren sicher besser aufgehoben. Wenn es nicht VDS sein muss, ist hier ein Austausch sicher sinnvoll :-)
Kommentar
-
Hallo zusammen,
VDS ist kein Thema für mich, die Anlage sollte aber zuverlässig funktionieren. Ich möchte nicht mehrere Tausend EUR investieren und mich dann ständig über Fehlalarme ärgern.
Warum soll es bei Funk-Komponenten zu Störungen im Funk-Bereich führen? Gira oder Telenot bieten schließlich auch, sogar VDS-Konforme, Alarmanlagen an. Was ist an diesen anders? Wird da möglicherweise ein anderer Funkstandard verwendet?
Mich würde interessieren, ob den jemand schon Funkkomponenten mit einer ABB GM/A8.1 verwendet hat und wie zuverlässig das funktioniert!
Kommentar
-
Hallo Kironym,
ich glaube du hast da was falsch verstanden. Wenn es um das Thema VDS geht, vergiss Funk, ( KNX ) usw. Wir haben einige Anlage ( kein VDS ) mit Enocean Kontakten in Betrieb. Dies funktioniert eigentlich ganz gut. Eine VDS Zertifizierung wirst du aber bei solchen Anlagen nie hinbekommen. Das einzige was erlaubt ist das eine Anbindung an das KNX System in Bezug auf folgeschaltungen wie im Alarmfall Licht etc. einschalten usw erlaubt ist aber z.B. eine scharf/unscharf Schaltung über KNX ist nicht VDS zulässig. Genau so sämtlich Melder egal ob BWM, Reeds Verschluss etc, dürfen keine KNX Melder sein, wenn du sie VDS Zertifizieren lassen willst.
Mit freundlichen Grußen
von der Ehe
Kommentar
-
Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigenUnd was machst du bei Stromausfall?
Dann ist KNX tot und die Pseudoalarmanlage auch.
Kommentar
-
Zitat von Kironym Beitrag anzeigen
Das verstehe ich jetzt nicht, das Problem hast du doch bei einer "richtigen" Alaramanlage ohne USV auch! Man muss natürlich sowohl den KNX-Bus und deren Komponenten als auch die Alaramzentrale an eine USV hängen.
Und eine USV bringt dir eigentlich gar nichts, die ist nämlich ratz fatz leer, egal wieviel Leistung du daraus ziehst.
Kommentar
-
Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigenEine richtige Alarmanlage ist immer Notstrom gepuffert.
Und eine USV bringt dir eigentlich gar nichts, die ist nämlich ratz fatz leer, egal wieviel Leistung du daraus ziehst.
kannst du mir kurz erklären wie das mit dem Notstrom bei einer richtigen Alarmanlage funktioniert? Ist es ein Diesel-Notstromagregat?
Kommentar
-
Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigenNe, ein Notstromakku und der hält je nach Anforderung und größe teilweise min 60 Std.
Und nein, nach der Definition ist ein simpler Akku keine USV.
Kommentar
-
Hallo Hannox,
dies ist kein Problem vorausgesetzt die Rauchmelder sind steuerbar z.B. Gira RWM mit KNX Modul. Bitte dabei beachten das gerade bei RWM die mit 9 Volt Blockbatterien Betrieben werden eine Alarmauslösung die Batterie enorm schwächt.
Zum Thema Akku . Bei der GM/A 8.1 ist es so das im gelieferten Montageschrank gleich Platz für 2 Akkus vorgesehen ist. Die GM/A 8.1 hat ja auch extra die Anschlüssen für die Akkus die somit auch überwacht sind.
Gruß
von der Ehe
Kommentar
Kommentar