Oha, Vorsticht!!!
Übliche Rauchwarnmelder ala Gira Dual oder EI Electronics, haben nix an einer Brandmeldeanlage zu tun.
Zumindest nicht an einer, die bei der Feuerwehr aufgeschaltet ist, wie es für Hotels, Krankenhäuser und andere öffentliche Gebäude vorgeschrieben ist.
Rauchwarnmelder nach DIN 14676 dürfen nur in Gebäuden verbaut werden, die nicht mehr als 12 Schlafstätten haben.
Also zum Beispiel kleine Pensionen oder kleinere Herbergen.
Alles was größer ist, bedarf einer Brandmeldeanlage, die ganz andere Melder benötigt.
Rauchwarnmelder sollten vor Rachgasen warnen und nicht vor Feuer. Es ist nur zufällig das die allermeisten Brände einen mittleren, bis starken Rauch verursachen.
Wenn es in der Unterverteilung smogt, dann ist das noch kein Brand, der Rauchwarnmelder sollte aber auch das signalisieren.
ididdi
Ich stimme Dir zu, wenn man einen Umbau oder Neubau plant, können die Kabel zur UV vorher geplant werden.
Leider ist die Rauchwarnmelderpflicht aber auch für Bestandsbauten anzuwenden und das sind halt wesentlich mehr als Neubauten.
Daher wird wohl für eine geplante, aber nicht vorgeschriebene Vernetzung wohl doch die Funklösung vorgezogen werden.
Desweiteren gebe ich zu bedenken, dass die meisten BE eine maximale Leitungslänge von 10-15m zwischen BE und Kontakt voraussetzen.
Das wird aber schwierig, wenn Du alle Rauchwarnmelder durchverkabelst und dann an den BE gehst.
Recht haste, dass es eigentlich auch nicht notwendig ist, zu wissen welcher Melder jetzt konkret den Alarm ausgelöst hat.
Übliche Rauchwarnmelder ala Gira Dual oder EI Electronics, haben nix an einer Brandmeldeanlage zu tun.
Zumindest nicht an einer, die bei der Feuerwehr aufgeschaltet ist, wie es für Hotels, Krankenhäuser und andere öffentliche Gebäude vorgeschrieben ist.
Rauchwarnmelder nach DIN 14676 dürfen nur in Gebäuden verbaut werden, die nicht mehr als 12 Schlafstätten haben.
Also zum Beispiel kleine Pensionen oder kleinere Herbergen.
Alles was größer ist, bedarf einer Brandmeldeanlage, die ganz andere Melder benötigt.
Rauchwarnmelder sollten vor Rachgasen warnen und nicht vor Feuer. Es ist nur zufällig das die allermeisten Brände einen mittleren, bis starken Rauch verursachen.
Wenn es in der Unterverteilung smogt, dann ist das noch kein Brand, der Rauchwarnmelder sollte aber auch das signalisieren.
ididdi
Ich stimme Dir zu, wenn man einen Umbau oder Neubau plant, können die Kabel zur UV vorher geplant werden.
Leider ist die Rauchwarnmelderpflicht aber auch für Bestandsbauten anzuwenden und das sind halt wesentlich mehr als Neubauten.
Daher wird wohl für eine geplante, aber nicht vorgeschriebene Vernetzung wohl doch die Funklösung vorgezogen werden.
Desweiteren gebe ich zu bedenken, dass die meisten BE eine maximale Leitungslänge von 10-15m zwischen BE und Kontakt voraussetzen.
Das wird aber schwierig, wenn Du alle Rauchwarnmelder durchverkabelst und dann an den BE gehst.
Recht haste, dass es eigentlich auch nicht notwendig ist, zu wissen welcher Melder jetzt konkret den Alarm ausgelöst hat.
Kommentar