Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung/Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    iKO = internes Komunikationsobjekt im HS
    KO = Komunikationsobjekt im HS = GA = Gruppenadresse in der ETS

    Wenn Du ein iKO anlegst, welches heißt Sollposition, dieses mit dem Eingang SetPO% verbindest,
    wie Du das mit der Fahrzeit gemacht hast.
    Brauchst Du nichts mehr mit dem Aktor zu verbinden.
    Der Baustein steuert anhand der Positionsvorgabe und dem Wert bei Fahrzeit, den Aktor/Rolladen mit den Lang/Kurzobjekten.
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #17
      ..erstmal vielen Dank für deine Hilfe jetzt weiß ich schonmal was die Abkürzungen genau bedeuten.

      >Der Baustein steuert anhand der Positionsvorgabe und dem Wert bei Fahrzeit, den Aktor/Rolladen mit den Lang/Kurzobjekten.<

      ..das hatte ich auch schon versucht, aber wenn ich meinen Objekt über eine Werteingabe (habe ich zum Test in die Visu integriert) fährt da nichts.

      Muss ich jetzt noch irgendwie das Langzeitobjekt aufrufen?

      Gruß
      Delta_Eib

      ..

      Kommentar


        #18
        Nein mußt Du nicht.
        Wenn Du über den SetPos&#37; eine Sollposition vorgeben willst,
        mußt du diesen Ereignis gesteuert aktivieren.
        d.h. eine feste Vorbelegung geht dann nicht die Farbe muß grün sein.
        Also wie gesagt ein iKO mit 0-100% an den Eingang legen auf der Visu eine Werteingabe für dieses iKO und
        wenn Du dann dort den Wert 80% ein gibst, sollte der Baustein Deinen Rolladen dorthin positionieren.
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #19
          >Also wie gesagt ein iKO mit 0-100% an den Eingang legen auf der Visu eine Werteingabe für dieses iKO und
          wenn Du dann dort den Wert 80% ein gibst, sollte der Baustein Deinen Rolladen dorthin positionieren. >

          ..habe ich so gemacht - leider wird da garnix ausgeführt der Rolladen bewegt sich nicht *schulterzuck*


          Gruß
          Delta_eib

          Kommentar


            #20
            ???

            poste bitte nochmal einen Screenshot von der Logik
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #21
              ..wahrscheinlich muss es dunkel sein, damit der Rollladen läuft ;-)

              Also wenn ich vorher in der Werteingabe 0 eingebe und danach den gewünschten Wert (Beispiel 80%) läuft die Geschichte. Wenn ich den Wert verändere, also vorher 70% und dann 80% eingebe passiert nix.

              Ich muss vorher immer das IKO zurücksetzen mit (0%). Wenn man das weißt, ist das ja nicht weiter schlimm, aber so hat mich das jetzt einige Versuche gekostet.

              Vielen Dank für deine Hilfe - hätte wahrscheinlich sonst noch viel länger getestet ;-)

              Gruß
              Delta_eib

              Kommentar


                #22
                Zitat von MarcNaroska Beitrag anzeigen

                ich schaue mal, ob ich am WE dazu komme, eine fertige Visu-Testseite als Vorlage zu basteln und hier einzustellen. Dann hält sich der initiale Aufwand zum Testen etwas in Grenzen...

                Falls du speziellere Fragen zum Baustein hast oder noch Vorschläge zur Verbesserung: immer her damit...
                Hallo Marc,

                möchte Deinen Baustein ebenfalls zur Rollosteuerung einsetzen, aber die Anzahl der Ein- und Ausgänge erschlagen mich erstmal. Ich finde keine Beschreibung im Downloadbereich, gibt es keine?
                Zum 2., ist Deine Visu-Testseite schon fertig?
                Wäre eine ungemeine Erleichterung für mich bei der Einrichtung des Bausteins.

                Gruß UweW

                Kommentar


                  #23
                  Hallo UweW!

                  Also, in der .ZIP-Datei sollte ein PDF-Dokument enthalten sein, in dem zum Einen die Logik beschrieben ist und zum Anderen jeder Eingang und Ausgang beschrieben ist.
                  Die Test-Visuseite habe ich noch nicht ganz fertig. Ich muss da erstmal "aufräumen", da dort noch eine Menge anderer Kram gelandet ist, der aber nichts mit der Rolladensteuerung zu tun hat...

                  Ich gebe die Hoffnung aber nicht auf, noch vor Weihnachten etwas liefern zu können.
                  Gruß, Marc

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von AndyS Beitrag anzeigen
                    Wie sieht das mit dem "Twilight" aus. Was macht der den bzw. für was ist der denn da?
                    Andy
                    Es gibt da einige Twilights. Das gebrauchlichste ist das civil twilight. Das beschreibt den Punkt, wenn die Mitte der Sonne genau 6,5 Grad unter dem Horizont ist. Wenn die Sonne weg ist, ist es immer noch kurz hell.
                    ( Bürgerliche Dammerung )

                    Die anderen Twilights haben 12 und 18 Grad.
                    Gruesse
                    aus Frankfurt/M.
                    airbus

                    Kommentar


                      #25
                      Probleme mit Beschattung

                      Guten Morgen,
                      nun wird es wieder sonnig in Deutschland und meine Beschattung wird wieder ein Thema - ich benutze den Baustein von Matthias und nach dem Hochladen zum Server funktioniert das auch. Jalousien fahren herunter und die Lamellen verstellen sich wie gewünscht. Die Jalousie fährt aber nach Beendigung der Beschattungsbedingungen komplett nach oben.
                      Leider fährt die Jalousie am nächsten Tag nach eventuell manueller Betätigung nicht mehr herunter und lediglich die Lamellen verstellen sich wenn die Beschattungsbedingungen erreicht sind. Hat da jemand (Matthias) eine Idee, was ich machen muss, damit die Jalousien auf jeden Fall herunter fahren, wenn die Bedingungen erreicht sind?

                      Zur besseren Übersicht, hänge ich mal meine derzeitige Logik an.
                      Gruß und delta-eib
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X