Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - BJ 6124-102 mit 6120-12

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - BJ 6124-102 mit 6120-12

    Hallo zusammen,

    bzgl. des RTR 6124-102 von Busch-Jaeger bräuchte ich Eure Unterstützung.

    Wenn ich die phys. Adresse vergeben will, passiert auch nach Betätigung der Programmiertaste am 6120-12 nichts. Hat jemand diese Kombination im Einsatz? Welche VDx-Dateien habt ihr dazu in die ETS importiert?

    Andere Geräte wie BJ 6126-101 mit 6120 U-102 sowie div. Präsenmelder und Schaltaktoren gingen ohne Probleme.

    Danke im voraus.

    Gruß
    buergeb

    #2
    Hallo,

    schau mal hier ob du alles richtig gemacht hast....

    B&J 6124...
    Gruß

    Olli

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für den Link. Diesen Inbetriebnahmeadapter besitze ich gar nicht, um zu sehen, welche FW da drauf ist. Ich habe die Teile einfach nur ausgepackt, verdrahtet und erwartet, dass alles geht. Die richtige Power-Tool-Software hatte ich schon.
      Evtl. steht zur FW was auf dem Aufkleber am 6120 - ich melde mich dann wieder.

      [Update]
      Auf dem Aufkleber am Gerät steht:
      6120/12
      00582115
      1014L140

      Hat jemand eine Idee?

      Gruß
      buergeb

      Kommentar


        #4
        Antwort vom BJ-Support

        Hallo zusammen,

        des Rätsels Lösung ist mit hoher Sicherheit die phys. Adresse der Programmier-Schnittstelle. Ich habe bislang die Standard-Adresse 15.15.255 an der Schnittstelle nicht geändert. Da der Busankoppler die selbe Standard-Adresse besitzt (steht leider nicht in der Doku), funktioniert die Parametrierung nicht.

        Somit muss ich mir jetzt eine USB-Schnittstelle besorgen, über die ich die IP-Schnittstelle umprojektieren kann, um danach die RTR's inkl. BA in Betrieb zu nehmen.

        Wenn's geklappt hat, melde ich mich wieder.

        Gruß
        Bodo

        Kommentar


          #5
          Zitat von buergeb Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,

          des Rätsels Lösung ist mit hoher Sicherheit die phys. Adresse der Programmier-Schnittstelle. Ich habe bislang die Standard-Adresse 15.15.255 an der Schnittstelle nicht geändert. Da der Busankoppler die selbe Standard-Adresse besitzt (steht leider nicht in der Doku), funktioniert die Parametrierung nicht.



          Gruß
          Bodo

          Jeder noch nie programmierte Busteilnehmer hat die Adresse 15.15.255

          Kannst du denn nicht die physikalische Adresse deiner Programmierschnittstelle ändern?
          Gruß Ralf

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Zitat von r_w Beitrag anzeigen
            Jeder noch nie programmierte Busteilnehmer hat die Adresse 15.15.255
            Komisch daran ist, dass es bei einigen Geräten damit keine Probleme gibt.

            Zitat von r_w Beitrag anzeigen
            Kannst du denn nicht die physikalische Adresse deiner Programmierschnittstelle ändern?
            Noch nicht, da ich als einzigen Zugang zum Bus die IP-Schnittstelle habe. Und diese lässt sich nicht umparametrieren, wenn ich über sie kommuniziere. Aber die USB-Schnittstelle ist schon bestellt. Nächste Woche sollte das Problem gelöst sein.

            Gruß
            buergeb

            Kommentar


              #7
              Das verstehe ich jetzt irgendwie nicht.

              Kannst du denn nicht per Netzwerk auf die IP Schnittstelle zugreifen und dann dort die physikalische Adresse ändern?

              Ich kenne nur die von mdt und ich meine dort stellt man die physikalische Adresse übers Netzwerk ein.

              Kann aber auch sein, daß ich grade was nicht raffe. Wald und Bäume und so.
              Gruß Ralf

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                Zitat von r_w Beitrag anzeigen
                Kannst du denn nicht per Netzwerk auf die IP Schnittstelle zugreifen und dann dort die physikalische Adresse ändern?
                so wie es aussieht nicht. Ich habe ein "N 148/21" von SIEMENS und alle meine Versuche, hier was zu ändern, schlugen bisher fehl. Es scheint so, dass bei Kommunikation über diese Schnittstelle, die Schnittstelle selbst nicht umparametriert werden kann.

                Ich habe sowohl "Zugriff über Bus", als auch "Zugriff Lokal" versucht.

                Gruß
                buergeb

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von buergeb Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  so wie es aussieht nicht. Ich habe ein "N 148/21" von SIEMENS und alle meine Versuche, hier was zu ändern, schlugen bisher fehl. Es scheint so, dass bei Kommunikation über diese Schnittstelle, die Schnittstelle selbst nicht umparametriert werden kann.

                  Ich habe sowohl "Zugriff über Bus", als auch "Zugriff Lokal" versucht.

                  Gruß
                  buergeb
                  Jetzt geht's. Habe jetzt zusätzlich eine USB-Schnittstelle.

                  Gruß
                  buergeb

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Olli.O Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    schau mal hier ob du alles richtig gemacht hast....

                    B&J 6124...
                    Kann mir mal bitte jemand etwas Licht in das Dunkel meiner Unwissenheit bezüglich der Produktpalette von B&J bringen?
                    Ich bin nach dem Durchlesen dieses FAQ Eintrags ziemlich verwirrt.

                    Ich habe hier einen 6128-xx (wohl ohne -102) und der liess sich über einen 6120U-102 scheinbar problemlos in Betrieb nehmen (RTR Funktionalität bisher ungenutzt) und nun frage ich mich warum ich für einen 6128-xx-102 auf einmal eine andere BCU brauche.

                    Bisher hatte ich angenommen, dass die 6120U-102 das aktuelle Modell ist aber anscheinend werden die 6120/1x ja auch noch gepflegt. Ist dem so? Was kann der 6120/12 mehr?

                    In der ETS(3f) wird mir auch nur ein 6128 Gerät angeboten, keine Unterscheidung ob -102 oder nicht und ein BCU-Typ kann ich auch nicht auswählen. So lange ist das doch gar nicht her seitdem ich die B&J Produktdatenbank importiert habe.
                    Was der Unterschied zwischen dem 6128-xx und 6128-xx-102 ist scheint ja zumindest ganz am Ende des FAQ Eintrags zu stehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Der 6128-xx-102 ist die neue Generation der BJ Raumtemperaturregler und kann nur mit dem 6120/12 betrieben werden. Busch Jaeger arbeitet hier nun auch mit einem PlugIn das über die Power Tool Software Installiert ( wie auch der Prion und ein neuer Dimmer) wird.

                      Die 6128-xx-102 haben mehr Funktionalität im Vergleich zu den 6128-xx und dazu wird wohl der neue Busankoppler benötigt.

                      Die technischen Details kann ich dir leider nicht nennen, stecke da auch nicht so im Detail
                      Gruß Ralf

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X