Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plugin für Telegram Messenger?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Plugin für Telegram Messenger?

    Guten Morgen,

    ich nutze schon seit langem Wiregate und bin immer wieder von den Möglichkeiten und den tollen Plugins begeistert. Seit geraumer Zeit lasse ich mir vom Wiregate Kurznachrichten per EMail schicken. Schöner fänd ich es allerdings, wenn man das über einen der gängigen Messenger hinbekommen könnte. Whatsapp ist dabei nicht ganz so mein Favorit, eher schon der Telegram Messenger.

    Hat vielleicht jemand schon mal den Versuch unternommen, dem Wiregate Messaging an den Telegram-Messenger beizubringen?

    Lieben Gruß, Alex


    #2
    Hallo
    Für das WG gibt es ein Plugin Pushbullet.
    https://knx-user-forum.de/forum/supp...er-f%C3%BCr-wg
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      #3
      Hallo NetFritz,

      vielen Dank für den Tipp!

      Auf den ersten Blick scheint das Plugin ja genau das zu machen, was ich mir vorgestellt habe, eben nur auf einer anderen Basis aufgesetzt. Ich denke mal, dass sich damit meine obige Anfrage erst mal erledigt hat.

      Lieben Gruß - Alex

      Kommentar


        #4
        Hi,
        ich möchte diesen alten Post nach vorne holen.
        Ich bin sehr begeistert von meinem Wiregate und habe inzwischen einige Logikplugins am Laufen, die mir z.B. am MDT Glastaster melden, dass der PC noch läuft oder Fenster offen sind, sobald ich auf die Taste "abwesend" drücke, um das Haus zu verlassen.

        Nun möchte ich die Funktionalität um eine Messagingfunktion erweitern. Mit der verlinkten Pushbulletapp kann ich mich noch nicht so recht anfreunden.
        Daher nochmals die Frage, ob sich inzwischen etwas getan hat Richtung Whatsapp, Telegram oder Threema?

        Bin im Internet auf ein Python Script zum Senden von Nachrichten per Whatsapp gestoßen (Yowsup). Hat das jemand auf dem Wiregate zum Laufen gebracht? Das wäre ja ideal, da die Plugins ebenfalls in Pythonj programmiert sind. Jemand Interesse, dass man das zusammen ausprobiert?

        Gruß
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Hallo
          Wenn Du ewig basteln willst dann versuche Whatsapp Yowsup.
          Threema geht auch nicht so einfach.
          Für Telegram kann man einen Bot erstellen, den man mit einem Script bedienen kann.
          Zu ioBroker gibt es einen Adapter der den Bot anspricht.
          Es gibt auch Telegram Bot Scripte.
          Goggle mal nach Telegram bot api.
          Gruß NetFritz
          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

          Kommentar


            #6
            Für Timberwolf Server Kunden:

            Wir arbeiten an einem "Nachrichtencenter" dass den Versand von Nachrichten über SMS / Messenger / eMail usw. auf sehr einfache Weise erlaubt. Im Prinzip ist jede Nachrichtenversandart ein Objekt dass wir jedes andere Objekt aus der Logik angesprochen werden kann. Damit kann man so ziemlich alles und jedes nutzen, um daraus eine Nachricht zu generieren.

            Termin: Wenn es fertig ist. Da die Logik drei Monate früher an den Start geht, können wir diese Sache vorziehen, so dass man damit dann im Spätsommer rechnen kann.


            Allen anderen viel Spaß und Erfolg beim Selbstbauen. Wer sich die 2 bis 8 Stunden monatlich für das "Selbstbauen" von Funktionen sparen möchte, die im Timberwolf Server dann schon enthalten sind, sollte über ein Upgrade nachdenken. Ein solches Upgrade ist derzeit noch günstig zu haben.


            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Wird man Telegeam direkt ansprechen können oder muss man selber die API einbinden?

              Kommentar


                #8
                +1 für Telegram direkt aus dem Timberwolf

                Kommentar


                  #9
                  Falls ich damit gemeint war:

                  Zitat von irgendwer Beitrag anzeigen
                  Wird man Telegeam direkt ansprechen können oder muss man selber die API einbinden?
                  Das Motto beim Timberwolf Server ist, dass alles so einfach bedienbar sein soll, dass wirklich jeder damit umgehen kann. Der Schwierigkeitsgrad soll in der Größenordung liegen, als wenn man eine App am Smartphone aufruft und diese dann benutzt. Insofern muss man keine API einbinden.

                  Es wird ein Nachrichtencenter geben, in dem man die jeweiligen Kommunikationsarten aktiviert und dort die Kommunikatonsadressen hinterlegt. Die freigeschalteten Nachrichtenarten werden dann als Objekte behandelt und lassen sich dann relativ beliebig nutzen.

                  Den Rest soll das System so automatisch wie möglich handeln. Dies wird dadurch erfolgen, dass wir eine Clouddienst haben, der die Nachrichten über SMS / eMail / Messengers usw. steuert. Dies ermöglicht dem Kunden ein einfacheres Firewall-Setup, weil er ausgehend (falls ansonsten alles gesperrt) nur unseren Clouddienst freigeben muss. Die Konfiguration mit all den Dienstanbietern wie SMS / EMail / Messenger usw. ist dann nur einmal an einer Stelle zu lösen, damit muss sich kein Kunde umeinander schlagen.

                  Zu Deiner Frage: Ja, wenn man Telegram entsprechend aktivert hat, wird man das über die jeweiligen Nachrichtenobjekte aus der Logik nutzen lassen.


                  Bei gerade mal zwei Zustimmungen zu Telegram frage ich mich allerdings, ob das ausreichend relevant ist?


                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Ein Aspekt ist mir nicht klar geworden: wird denn das Timberwolf Nachrichtencenter auch Nachrichten auf das Display des Glastasters senden können?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von terseek Beitrag anzeigen
                      Ein Aspekt ist mir nicht klar geworden: wird denn das Timberwolf Nachrichtencenter auch Nachrichten auf das Display des Glastasters senden können?
                      Nun, das liegt daran, dass wir über das Nachrichtencenter noch nicht viel geschrieben haben, es steht auch nicht im Katalog, wie viele andere Dinge auch, die trotzdem kommen werden. Es gehört zu unserer Vorgehensweise, die Kunden nach Möglichkeit positiv zu überraschen, indem man mehr gibt als man verspricht. Zum anderen wollen wir uns nicht mit zuviel Ankündigungen unter Druck setzen, weil wir in der Vergangenheit Ziele nicht erreicht haben, auch wenn mittlerweile alles sehr viel besser läuft, weil grundlegende Forschungen hinsichtlich dem internen Systemaufbau erledigt sind. Wenn man erstmal die Engines hat, die man braucht, dann ist der Ausbau leichter.

                      Zur Frage: Ja, sowas ist vorgesehen. Wir haben die gängigen Glastaster im Office und haben uns das schon selbst gewünscht. Der Punkt ist hier, eine "Schleife" von Nachrichten und Informationen zu erzeugen, welche nach Wichtigkeit sortiert. In einer fortgeschritteneren Version sollte dann die "Gewitterwarnung" Vorrang haben vor der "Temperatur im Weinkeller" usw. Womöglich arbeitet man auch mit Quittierungen, indem auf tieferen Tasterebenen die Nachrichten quittierbar sind bzw. auch gleich "Szene Gewitter" abrufbar ist.

                      Ich kann noch nicht genau sagen, wann was kommt, aber daran denken tun wir definitiv. Wer hierzu Ideen beisteuern möchte, bitte an support at wiregate dot de.

                      Ansonsten sollten wir hier nicht weiter den Thread des TE kapern. Wenn Interesse besteht, mache ich einen separaten Thread auf zum Thema Nachrichtencenter. Einfach diesen Artikel Liken oder selbst einen Thread eröffnen.

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                        Falls ich damit gemeint war:


                        Bei gerade mal zwei Zustimmungen zu Telegram frage ich mich allerdings, ob das ausreichend relevant ist?


                        lg

                        Stefan
                        3. Zustimmung.
                        Allerdings wird sich das Interesse erhöhen, wenn die TW auch wirklich ausgeliefert werden und sich das System mit dem Nachrichtencenter rumgesprochen hat bzw. die Softwareoptionen als Update auch wirklich verfügbar sind.
                        Gruß, Rainer

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Stefan.

                          Ich sehe es ähnlich wie Rainer. Auch mir fällt es inzwischen doch recht schwer alle möglichen Info Häppchen die überall verstreut sind zu finden und zu verarbeiten. Wie du sicherlich weißt gibt es auch noch oft genug anderes zu Tun im "RL". Ich freue mich immer über neue Infos zum Kai Uwe. Allerdings muss ich auch gestehen, das ich nicht mehr auf dem aktuelle Stand bin. Ich habe für mich entschieden wieder zu reagieren sobald meiner geliefert wurde mit der dem dann aktuellen Softwarestand etc. Vielleicht geht es anderen ähnlich und daher die nicht sooooooooooooooooo große Zahl an Meldungen

                          Zum Thema:
                          Nutze aktuell auch Telegram mit Edomi zusammen. Daher würde ich hier ein klares "Ja Bitte" sagen.
                          Ebenso natürlich auch gerne Meldungen auf den Glastastern.

                          Gruß
                          Chris

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo

                            Ich beschäftige mich auch gedanklich mit dem Thema universelles Nachrichtencenter, schenke mir da jetzt aber mal die Zeit und warte auf den bestellten TW 950Q und hoffe auf baldige Funktionalität in diese Richtung.

                            Ein Thema welches mich beschäftigt ist eine Bestätigung/Rückmeldung, falls nötig. Sprich bei wichtigen Nachrichten erwartet das System ein quittieren (z.B. über Visu, oder auch per Mail/SMS oder so), bei ausblieb folgen dann weitere Aktionen (z.B. Nachricht an weitere Empfänger). Dies wäre sehr nützlich, speziell wenn man ausser Haus ist und z.B. die Nachricht auf dem Mobile nicht sieht.

                            Ebenso eine WatchDog-Funktion ausserhalb des eigenen Netzwerkes, welche eine Meldung abschickt, wenn sich der TW in bestimmten Abständen nicht meldet.

                            Gruss
                            Dani
                            Zuletzt geändert von danik; 16.07.2018, 22:07.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Dani,

                              danke für die Idee. Eine Quittierung wichtiger Nachrichten ist im Prinzip ein guter Gedanke.

                              Eine Bestätigung per Mail / SMS ist alledings eine Herausforderung. Müsste man fast einen Code als Bestätigung/Rückmeldung senden. anhand dann die Bestätigung zum System zurück läuft.

                              Ich nehm das mal gerne in die Wunschliste mit auf.

                              lg

                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X