Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS4 Startverhalten / Scanfehler / diverse Merkwürdigkeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS4 Startverhalten / Scanfehler / diverse Merkwürdigkeiten

    Frohe Ostern, dicke Eier!

    Die Tatsache, dass ich selbst an Ostern an meinem "kleinen" Problem schier verzweifle, dürfte verdeutlichen, dass ich nicht mehr weiterweiß ;o)

    Vorbemerkung: es gab bei der Installation meiner neuen PV-Anlage inkl. Stromspeicher einen Stromunfall, bei dem (vermutlich) ein N-Leiter aufgetrennt wurde und Einiges bei mir im Haus zerstört hat - glücklicherweise ist die Installationsfirma versichert.

    Ob allerdings das merkwürdige Verhalten meines HS4 darauf zurückzuführen ist? Ich erwähne es nur der Vollständigkeit wegen. Die serielle FT1.2-Schnittstelle mit entsprechender BCU ist z.Zt. bei Gira zur Überprüfung, der HS4 läuft jetzt an einer nagelneuen Gira-USB-Schnittstelle.

    Zu den Fakten:

    - ich verwende die ETS3f und den Experten 4.2

    - alle Linienkoppler stehen auf Weiterleiten

    - der HS4 braucht "ewig" nach Neustart, bis er auf Visu-Befehle reagiert - so kam ich überhaupt drauf

    - ich habe Dutzende von Scanfehlern, so habe ich weitergeforscht

    - ich lasse den Gruppenmonitor der ETS während des HS4-Starts über eine eigene USB-Schnittstelle (B-J 6123) mitlaufen

    - der HS4 startet und piept 5 Mal tief, dann ein Mal hell

    - rund 20s später schreibt er Dutzende von Gruppenadressen auf den Bus (soweit ich sehen kann, alles Remanentwerte)

    - erst danach kommt das dreifache Doppelpiep

    - die Debugseite lässt sich sofort aufrufen und enthält bereits die Dutzende Scanfehler - jedes spätere Aktualisieren der Debugseite verändert NICHT die Einträge der Scanfehler

    - dann beginnt der Scan - merkwürdigerweise erscheinen (erschienen?) auch solche GA als Scanfehler auf der Debugseite, auf die der HS beim ersten Read ein Response erhalten hat!

    - das ganze dauert mehrere Minuten, an deren Ende der HS offenbar Dutzende von Ergebnissen seiner Logiken geballt auf den Bus sendet



    Nun meine Fragen:

    - wieso hat die Debugseite bereits kurz nach dem dreifachen Doppelpiep (also gerade einmal zu Beginn des Scans) bereits Dutzende Einträge bei den Scanfehlern?

    - warum ändern sich die Scanfehler auf der Debugseite nicht mehr NACH dem durchgeführten Scan?

    - warum tauchen Scanfehler von GA auf, die ein Response erhalten haben?

    - warum erhalte ich manuell Response-Telegramme, auf die der HS beim Scan keine bekommt?

    - warum sendet der HS seine Remanentwerte auf den Bus, BEVOR er dreifachen doppelpiept? Dieses Verhalten steht nicht in der Hilfe (.../Dokumente/gira/HS+FS Experte 4.2/html/de/logikstart.html)

    - Hauptfrage: kann es sein, dass der HS einen Hau durch den Stromunfall erhalten hat?



    Nebenbei: ich habe Geräte, z.B. TS2+ von Gira, die seit Jahren nicht mehr (um-) programmiert wurden, bei denen das Leseflag (z.B. Basis Sollwert, Objekt Nr. 26) in der ETS gesetzt ist und das ich NICHT abfragen konnte. Nach einer Neuprogrammierung funktioniert es jedoch einwandfrei.

    Kann jemand verstehen, dass ich schlecht schlafen kann, weil ich eben nicht weiß, was es alles zerschossen hat bzw. haben könnte?

    Screenshots, Filmchen des Gruppenmonitors beim Starten und Exceltabellen kann ich gerne bei Bedarf posten...

    Ich bin für jeden guten Tipp dankbar ;o)


    P.S. Warum will die ETS meine Linienkoppler eigentlich nach jeder Änderung von GA neu programmieren, wo die doch auf Weiterleiten stehen?







    #2
    Nachtrag:

    1. ich habe alle meine Geräte neu programmiert (Applikation), um einen Fehler dort auszuschließen

    2. die Debug-Seite gibt aus:
    Code:
    [B]Scan-Status[/B] Fertig
    [B]Scan-Start[/B] 27.03.2016 17:41:26
    [B]Scan-Ende[/B] 27.03.2016 17:41:47
    [B]Scan Ok[/B] 0
    [B]Scan Error[/B] 348
    Man beachte: angeblich nur 21 Sekunden Scandauer!

    3. aber noch über fünf Minuten später fragt der HS fröhlich mit Read GAs ab

    4. Der Wert von 348 Scanfehlern korrespondiert nicht mit der Anzahl der aufgelisteten Scanfehler (oder sind da Wiederholungen dabei?) Edit 2: doch! (s.u.)

    5. Diese Anzahl von 348 ist auch in älteren (archivierten) Debug-Seiten exakt gleich.




    Edit: ich habe gerade noch einmal nachgesehen: die oben angegebenen "Scan-Start" und "Scan-Ende" sind exakt die Zeitpunkte, zwischen denen der HS vor dreifachem Doppelpiep seine (Remanent-?) Werte auf den Bus geschrieben hat. Also nix Scan, sondern Write!



    Edit 2: es sind doch tatsächlich 348 GAs bei "Scanfehler" angegeben, so kann man sich täuschen!
    Zuletzt geändert von Puki; 27.03.2016, 17:12.

    Kommentar


      #3
      Der Experte 4.2 hatte einen Bug beim scannen. Verwende die aktuelle Version 4.4 dann klappt es.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Axel Beitrag anzeigen
        Der Experte 4.2 hatte einen Bug beim scannen. Verwende die aktuelle Version 4.4 dann klappt es.
        Ach Axel, ich küss dir die Füße ;o)

        Und ich habe immer nur im Changelog bei der 4.4 gelesen! Na, dann werde ich mal updaten...

        Aber warum einzelne Sensoren / Aktoren bei mir das Leseflag hatten, aber nicht gelesen werden konnten, erklärt das nicht. Oder?
        Zuletzt geändert von Puki; 27.03.2016, 19:25.

        Kommentar


          #5
          Doch, da der HS nach der ersten fehlgeschlagenen Abfrage, alle als error markiert

          Kommentar


            #6
            Aber ich habe die doch deutlich NACH dem Start des HS und über eine separate USB-Schnittstelle mit der ETS direkt manuell abgefragt...

            Die ETS weiß doch nix vom HS, oder?

            Kommentar


              #7
              Upps - und nach dem ersten Start nach FW-Update 4.4 meldet der HS auf der Debug-Seite, dass er die 4.2 hat?

              Ergänzung:

              nach einem Reboot meldet er wieder die ganzen Scanfehler, nachdem er beim ersten Start nur einige wenige hatte und auch deutlich länger gescannt hatte.

              Im Übrigen weist er auch ein 4.4er Projekt ab mit der Meldung, dass die FW zu alt sei. Komisch, der Experte hatte die Übertragung der 4.4er bestätigt...

              Ich flashe nochmal neu...
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.
              Zuletzt geändert von Puki; 27.03.2016, 20:58.

              Kommentar


                #8
                Ist eine Dauer von 11 Sekunden für ein FW-Update nicht etwas kurz?

                Ergänzung: nach dem zweiten FW-Update (siehe Anhang) meldet Debug nun 4.4 - aaaber: der Scan wird mit 1 Sekunde (!) angegeben, und keine einzige GA bei Scanfehler...

                2. Ergänzung: auch nach Übertragen des Projekts unter 4.4 keine Änderung: der HS startet rekordverdächtig schnell und scannt keine einzige GA...

                3. Ergänzung: da ich einen Knopf in der Visu habe, um einen manuellen Scan auszulösen, hab ich das mal gemacht (und gelernt, dass das in der Debug-Seite als Soft-Scan angezeigt wird). Leider werden auch da keine Scanfehler angezeigt...
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.
                Zuletzt geändert von Puki; 27.03.2016, 21:31.

                Kommentar


                  #9
                  Eine Nacht drüber geschlafen und nach dem Frühstück systematisch an die Sache dran.

                  Erkenntnisse:

                  1. kleines neues Projekt in des HS geladen -> Scan bei Neustart funktioniert

                  2. mein altes Projekt (importiert in den Experten 4.4) geladen -> Scan bei Neustart funktioniert

                  3. Remanentspeicher wieder geladen (vorher im Experten 4.4 gesichert) -> Scan bei Neustart funktioniert NICHT

                  4. "alten" Remanentspeicher geladen (vorher im Experten 4.2 gesichert) -> Scan bei Neustart funktioniert NICHT

                  5. Ein manuell angestoßener Scan (Soft-Scan) funktioniert (in der ETS sind die Read-Befehle zu sehen), ergibt auf der Debug-Seite aber auch keine Scanfehler.

                  Anbei zwei Screenshots eines an den HS angeschlossenen Monitors, der die unterschiedlichen Scanverhalten zeigt - vielleicht kann ja einer der Experten etwas damit anfangen? Ins Auge fällt die unterschiedliche Meldung "TRUE FALSE FALSE" im Vergleich zu den "FALSE FALSE FALSE" beim funktionierenden Scan. Und auch die (ich vermute) eine Gruppenadresse sieht ja ganz anders aus als beim funktionierenden Scan.

                  Nur: was hat der Remanentspeicher damit zu tun?
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 2 photos.
                  Zuletzt geändert von Puki; 28.03.2016, 09:59.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Puki,

                    hast du zwischenzeitlich eine Lösung für das Scanfehler Problem gefunden? Wenn ich mein HS Projekt auf dem Laborbrett ohne Busanlage hintendran testen will, dann rüdelt der HS jetzt immer mehrere Minuten, bis er die Fehler durch hat. Kann man das irgendwie abschalten?

                    viele Grüße
                    Fabian

                    Kommentar


                      #11
                      Sorry, ich hab's erst eben gelesen.

                      Ich hab das an Gira weitergemeldet, die arbeiten in der Entwicklung dran...

                      Grüße

                      Puki

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Wasserkocher Beitrag anzeigen
                        Kann man das irgendwie abschalten?

                        viele Grüße
                        Fabian
                        Den Button "Übertragen ohne Scan" schon bemerkt?

                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen

                          Den Button "Übertragen ohne Scan" schon bemerkt?
                          Coole Sache, danke für den Tipp Matthias!!! Mir kommt es so vor als habe der hs beim start in der 4.2 das noch nicht gemacht, oder wurde es nur nich angezeigt und hing im Hintergrund?

                          Kommentar


                            #14
                            Der Bug mit den Scan-Verhalten ( die keine waren) wurde in der 4.4 beseitigt.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X