Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übersteuern von Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Übersteuern von Präsenzmelder

    Guten Abend

    Ich verzweifle gerade an der Parametrierung eines Steinel IR Quattro Slim Präsenzmelders.

    Folgende Komponenten sind im Einsatz:

    Tastsensor Feller EDIZIOdue
    Dimmaktor MDT AKD.0401.01
    PM Steinel IR Quattro Slim

    Das möchte ich erreichen:

    Der PM soll eine Grundbeleuchtung per Konstantlichtregelung einschalten.
    Mit dem Tastsensor soll der PM übersteuert werden können. Entweder mit EIN/AUS oder 4 bit Dimmschritten.
    Wenn keine Präsenz mehr vorhanden ist, soll nach verstreichen der Nachlaufzeit das Licht ausgehen und der Melder wieder in den Regelbetrieb gehen.
    Folgende KO's sind miteinander verknüpft.
    Code:
     [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 744"]
     	 		 		 		 		 		 	 	 		[TR]
     			[TD]GA[/TD]
     			[TD]GA Name[/TD]
     			[TD]KO[/TD]
     			[TD]Beschreibung[/TD]
     			[TD]Gerät[/TD]
     			[TD]Länge[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]1/0/0[/TD]
     			[TD]PM schalten[/TD]
     			[TD]0[/TD]
     			[TD]Kanal x schalten[/TD]
     			[TD]Dimmaktor[/TD]
     			[TD]1 bit[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD] [/TD]
     			[TD] [/TD]
     			[TD]14[/TD]
     			[TD]Ausgang Licht 1 schalten EIN/AUS[/TD]
     			[TD]Steinel PM[/TD]
     			[TD] [/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD] [/TD]
     			[TD] [/TD]
     			[TD] [/TD]
     			[TD] [/TD]
     			[TD] [/TD]
     			[TD] [/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]1/0/1[/TD]
     			[TD]PM übersteuern[/TD]
     			[TD]6[/TD]
     			[TD]Taste x EIN/AUS[/TD]
     			[TD]Tastsensor[/TD]
     			[TD]1 bit[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD] [/TD]
     			[TD] [/TD]
     			[TD]24[/TD]
     			[TD]Eingang Licht 1 schalten[/TD]
     			[TD]Steinel PM[/TD]
     			[TD] [/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD] [/TD]
     			[TD] [/TD]
     			[TD] [/TD]
     			[TD] [/TD]
     			[TD] [/TD]
     			[TD] [/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]1/1/0[/TD]
     			[TD]Konstantlichtregelung[/TD]
     			[TD]3[/TD]
     			[TD]Kanal A - Dimmen Absolut[/TD]
     			[TD]Dimmaktor[/TD]
     			[TD]1 byte[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD] [/TD]
     			[TD] [/TD]
     			[TD]18[/TD]
     			[TD]Ausgang Licht 1 Dimmwert 0-100%[/TD]
     			[TD]Steinel PM[/TD]
     			[TD] [/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD] [/TD]
     			[TD] [/TD]
     			[TD] [/TD]
     			[TD] [/TD]
     			[TD] [/TD]
     			[TD] [/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]1/1/1[/TD]
     			[TD]PM übersteuern[/TD]
     			[TD]7[/TD]
     			[TD]heller/dunkler dimmen[/TD]
     			[TD]Tastsensor[/TD]
     			[TD]4 bit[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD] [/TD]
     			[TD] [/TD]
     			[TD]25[/TD]
     			[TD]Eingang Licht 1 schalten[/TD]
     			[TD]Steinel PM[/TD]
     			[TD] [/TD]
     		[/TR]
     	 [/TABLE]
    Soweit funktioniert auch fast alles. Der PM schaltet ein und aus, die Helligkeit wird geregelt, Übersteuerung mit EIN/AUS geht auch

    Nur das Übersteuern mit einem Dimmwert führt dazu, dass der Dimmschritt bei loslassen des Tasters nicht angehalten wird, und das Licht auf 100% oder 0% gedimmt wird.

    Habe ich einen Denk-/Verständnisfehler? Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

    Danke Martin
    Zuletzt geändert von knelli; 28.03.2016, 00:43.

    #2
    Servus,

    sendet dein Tastsensor ein stop-Telegramm?
    siehst du dieses auf dem Gruppenmonitor?

    lg
    Norbert

    Kommentar


      #3
      Hallo Norbert

      Im Gruppenmonitor wird das Problem sichtbar. Der Taster sendet zuerst ein Verringern, 100% Telegramm, und der Melder interpretiert das als Aus-Signal.
      Bis der Taster das Stop Signal geschickt hat, ist die Lampe längst aus.

      Das gleiche passiert Umgekehrt.

      Konstantlichtregelung.PNG
      PS: GA und Namen sind anders als im ET

      Leider kann ich weder in den Parametern des Melders noch des Tasters entsprechende Einstellmöglichkeiten finden, an dem etwas zu ändern.

      Siehts du evtl. noch eine Möglichkeit? Kann es sein, dass diese zwei Produkte nicht kompatibel sind?

      Ich habe noch einen B.E.G Präsenzmelder. Interessanterweise funktioniert es mit diesem Perfekt.
      Auch wenn ich den Dimmaktor direkt ansteure funktioniert alles. Nur das der Präsenzmelder gleich wieder die Kontrolle übernimmt.

      Grüsse

      Kommentar


        #4
        Zitat von knelli Beitrag anzeigen
        Der Taster sendet zuerst ein Verringern, 100% Telegramm, und der Melder interpretiert das als Aus-Signal.
        Was soll der Dimmaktor bei einer Dimmschrittweite von 100% denn sonst machen als beim 1. Dimmschritt aus- oder anzugehen?
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar

        Lädt...
        X