Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundbeleuchtung über Bewegungsmelder ... HILFE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Grundbeleuchtung über Bewegungsmelder ... HILFE

    Guten Abend...

    Ich will in meinem Wohnzimmer die Grundbeleuchtung über einen KNX Bewegungsmelder schalten... und nur über einen schalter die einzelnen Szenen abrufen...

    Jetzt mein mein Problem : Wenn ich eine Szene eingeschalten habe funkt mir der bewegungsmelder immer dazwischen.... wie kann ich das umgehen ?

    Bewegungsmelder : Bewegungsmelder pirios 360 KNX (feller)

    #2
    Lege in der Szene eine GA an die den BWM beim Aufruf sperrt. In der Aus-Szene muss diese GA zurückgesetzt werden.

    Kommentar


      #3
      Das geht so:

      Wenn Du einen Taster hast, in dem Du die Lichtszenen speicherst, dann kannst Du als einen Teilnehmer die Gruppenadresse, die mit dem Sperrobjekt des BWM verbunden ist eintragen und dann bei den allen Szenen, in denen der gesperrt sein soll eine 1 oder eine 0 auf der GA ausgeben.

      Mit einem Homeserver zum Beispiel, machst Du folgendes(umgangssprachlich):
      Wenn Lichtszene "Aus" oder Lichtszene "Grundlicht" aktiv, dann gebe BWM frei. In allen anderen Lichtszenen sperre BWM.
      Im Homeserver bastelst Du so was über eine Logik. Siehe angehängter Screenshot. Bei mir sind die Lichtszenen in den Aktoren gespeichert.
      Angehängte Dateien
      Grüße Marc

      Kommentar


        #4
        Gerne..

        Welche Variante? Speicherung der Helligkeiten in einem Taster oder die Homeserverlösung?
        Grüße Marc

        Kommentar


          #5
          Die variante ohne homeserver... bitte

          sorry... bin noch ein KNX einsteiger

          Kommentar


            #6
            Variante über Tastsensor

            Wenn Du die Tasten eines Tastsensors mit verschiedenen Lichtszenen belegst, brauchst Du auch jemanden, der die zugehörigen Werte verschickt.
            Ich habe Dir das mal beispielhaft an einem Jung-FD-Taster eingestellt und hänge die Screenshots an.
            Die ersten drei zeigen wie der Taster zu konfigurieren ist, damit er als Szenenmaster arbeitet, danach folgt die Definition der Datentypen und schliesslich die Definition der Lichtszenen.
            Dabei habe ich für den vierten Ausgang als Datentyp "Schalter" eingestellt, der sendet also immer nur eine Null oder eine Eins.
            Die Lichtszenen habe ich wie folgt belegt:
            1: Alles aus (BWM freigegeben)
            2: Grundlicht (BWM freigegeben)
            3: Fernsehen (BWM gesperrt)
            Natürlich kannst Du das beliebig erweitern.

            Diesen würdest Du mit dem Sperrobjekt des Bewegungsmelders verbinden, indem Du beide in die selbe Gruppenadresse stopfst.
            Wählst Du jetzt eine Lichtszene, dann entscheidet immer der in Position vier eingestellte Wert, ob der Bewegungsmelder etwas zu melden hat oder nicht. Dabei habe ich angenommen, dass der Bewegungsmelder bei einer Eins am Sperreingang gesperrt ist und bei einer Null freigegeben.
            Angehängte Dateien
            Grüße Marc

            Kommentar


              #7
              Danke...

              Vielen dank für di geniale erklärung marc.keynejad

              Kommentar

              Lädt...
              X