Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[KNX] Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [KNX] Fragen

    Zunächst erst mal ein herzliches hallo von mir.
    Ich bin mittels google auf diese Seite hier gestoßen und habe diverse fragen ...
    ich habe überall im internet gesucht und nichts gefunden.

    1.Welcher Aktor Bauformen gibt es und was sind ihre vorteile?
    2.warum ist für jede buslinie eine eigene spannungsversorgung vorzusehen?
    3. ist es zulässig isolierte busleitung neben isolierten starkstromleitung zu verlegen?
    4.wie groß muss der abstand zwischen abisolierter busleitung und abisolierter starkstromleitung sein?
    5. unter welchen vorraussetzungen dürfen busleitung und starkstromleitung gemeinsam in einer abzweigdose verdrahtet werden?

    #2
    Zitat von boncurry Beitrag anzeigen
    Zunächst erst mal ein herzliches hallo von mir.
    Hallo Steven,
    willkommen im Forum!!

    Zitat von boncurry Beitrag anzeigen
    ich habe überall im internet gesucht und nichts gefunden.
    *Überall?* Glaube ich nicht Die Artikel in diesem Forum gehören auch zum Internet.

    Zitat von boncurry Beitrag anzeigen
    1.Welcher Aktor Bauformen gibt es und was sind ihre vorteile?
    ...
    Alle deine Fragen sind hier im Forum oder Lexikon schon diverse Male gefragt und auch beantwortet worden.

    Verwende doch *erst* mal die Forensuche und lies die entsprechenden Lexikon-Artikel.

    Wenn du dann - nach 1-2 Wochen - immer noch offenen Fragen hast immer her damit!
    Du wirst hier alle Fragen freundlich und kompetent beantwortet bekommen; ausser du kannst diese ganz einfach mithilfe der existierenden Infos liucht selbst beantworten.

    Viele Spaß beim Lesen!

    Kommentar


      #3
      Irgenwie erinnern mich diese Frage doch sehr stark an Prüfungsfragen
      Antworten findest Du sicherlich bei Tante Google oder hier im Lexikon.
      --Marcus

      Kommentar


        #4
        Zitat von boncurry Beitrag anzeigen
        Zunächst erst mal ein herzliches hallo von mir.
        Ich bin mittels google auf diese Seite hier gestoßen und habe diverse fragen ...
        ich habe überall im internet gesucht und nichts gefunden.

        1.Welcher Aktor Bauformen gibt es und was sind ihre vorteile?
        2.warum ist für jede buslinie eine eigene spannungsversorgung vorzusehen?
        3. ist es zulässig isolierte busleitung neben isolierten starkstromleitung zu verlegen?
        4.wie groß muss der abstand zwischen abisolierter busleitung und abisolierter starkstromleitung sein?
        5. unter welchen vorraussetzungen dürfen busleitung und starkstromleitung gemeinsam in einer abzweigdose verdrahtet werden?

        1. REG: werden in einen Schaltschrank eingebaut. UP: (Unterputz) werden wie in Schalter oder eine Steckdose eingebaut, sowie sonstige Bauformen: für Kabelkanäle etc.
        2. ja, jede Buslinie ist durch einen Linienbaustein physikalisch von dem Subnetz getrennt. Hat vorteile in der Ausfallsicherheit, kostet aber immer jeweils ein neues Netzteil (mit Drossel).
        3. ja
        4. +5. Nach VDE müssen beide Leitungsenden getrennt sein, dafür gbt es auch spezielle Dosen. Was in der Realität passiert, ist eine andere Frage. Bei UP Aktoren (z.B. einem Dimmer) geht das auch gar nicht, da laufen die EIB Steuerleitungen (rot und schwarz) zusammen mit den Spannungsführenden Drähten.

        Aber es funktioniert trotzdem...


        p.s.: manchmal dauert eine ordentliche Antwort weniger lang, als der allfällige Verweis auf die Forensuche und die Bitte, doch erst in 1-2 Wochen wieder nachzufragen...

        gruss

        Kommentar


          #5
          Das Lexikon wurde nicht aus Jux u. Tollerei erschaffen - es soll die Standardfragen möglichst einfach u. vollständig beantworten.
          Fehlen dort wichtige Grundinformationen, darf sich jeder dran beteiligen.

          Zitat von atlatus Beitrag anzeigen
          manchmal dauert eine ordentliche Antwort weniger lang, als der allfällige Verweis auf die Forensuche und die Bitte, doch erst in 1-2 Wochen wieder nachzufragen...
          Warum mit JA zu beantworten (Frage 2) und auf VDE zu verweisen, anstatt den geforderten Abstand (4mm) anzugeben ist auch keine ordentliche Antwort


          Zitat von boncurry Beitrag anzeigen
          2.warum ist für jede buslinie eine eigene spannungsversorgung vorzusehen?
          4.wie groß muss der abstand zwischen abisolierter busleitung und abisolierter starkstromleitung sein?
          Zitat von atlatus Beitrag anzeigen
          2. ja
          4. +5. Nach VDE müssen beide Leitungsenden getrennt sein, dafür gbt es auch spezielle Dosen. Was in der Realität passiert, ist eine andere Frage. Bei UP Aktoren (z.B. einem Dimmer) geht das auch gar nicht, da laufen die EIB Steuerleitungen (rot und schwarz) zusammen mit den Spannungsführenden Drähten.
          Nur mal am Rande:
          Vor langer Zeit war es im Internet üblich zuerst Suchfunktionen zu nutzen, vorhandene Beiträge zu durchstöbern, ob die Informationen nicht ohnehin schon vorliegen - das nannte man Netiquette
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Na also, alles zitieren und die wiederholungen weggedacht: jetzt wissen wir alle, dass es 4mm sind. War doch nicht so schwer, oder?

            gruss

            Kommentar


              #7
              Hoi
              Stichwort Trennsteg, hab' ich mal etwas gehört, für Dosen mit KNX und Strom. (Ich=Laie)
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                Hoi
                Stichwort Trennsteg, hab' ich mal etwas gehört, für Dosen mit KNX und Strom. (Ich=Laie)

                Davon habe ich auch gehört. Nur bei UP Aktoren wird das sowieso obsolet...

                gruss

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von boncurry Beitrag anzeigen
                  2.warum ist für jede buslinie eine eigene spannungsversorgung vorzusehen?
                  Jede Buslinie benötigt grundsätzlich eine Versorgungsspannung - Fakt.

                  Ob dies über separate Spannungsversorgungen (im Sinne eines Gerätes) geschieht oder ob der 2te Ausgang einer vorhandenen Spannungsversorgung+Drossel reicht hängt von der Anzahl der Teilnehmer u. von der Spannungsversorgung selbst ab.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von atlatus Beitrag anzeigen
                    p.s.: manchmal dauert eine ordentliche Antwort weniger lang, als der allfällige Verweis auf die Forensuche und die Bitte, doch erst in 1-2 Wochen wieder nachzufragen
                    Weil es offensichtlich, zumindest bis jetzt unwidersprochen, nach Prüfungsfragen "riecht", die mit Copy&Paste hier eingefügt wurden, um schnellstmöglich die passenden Antworten zu erhalten, ohne etwas dabei zu lernen und zu verstehen.
                    Allein der Betreff sagt schon vieles

                    Kein Wunder, daß heutzutage die Fähigkeiten schwer nachlassen....
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                      Weil es offensichtlich, zumindest bis jetzt unwidersprochen, nach Prüfungsfragen "riecht", die mit Copy&Paste hier eingefügt wurden, um schnellstmöglich die passenden Antworten zu erhalten, ohne etwas dabei zu lernen und zu verstehen.
                      Allein der Betreff sagt schon vieles

                      Kein Wunder, daß heutzutage die Fähigkeiten schwer nachlassen....

                      Und wenn auch? Kriegen nur die eine ordentliche antwort, die ihr bedürfniss vorher nachgewiesen haben?

                      Und vielleicht lesen ja auch andere diese Antworten und denken "Aha! 4mm"...

                      gruss

                      Kommentar


                        #12
                        Und dann wundern wir uns, warum es keine Elektriker gibt, die wirklich was davon verstehen..........

                        Die Fragen stellen sich so normalerweise nicht, es sei denn als Prüfungsfragen.
                        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                        Andreas


                        Alter Hof mit neuer Technik

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von atlatus Beitrag anzeigen
                          1. REG: werden in einen ....
                          p.s.: manchmal dauert eine ordentliche Antwort weniger lang, als der allfällige Verweis auf die Forensuche und die Bitte, doch erst in 1-2 Wochen wieder nachzufragen...

                          gruss
                          ok danke für die antwort

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X