Hallo,
hab gerade mehr durch Zufall auf der Wiregate Homepage das Planungsahndbuch gefunden.
Muss schon sagen, es enthält viele Infos, die ich mir bisher hier aus dem Forum zusammengesucht habe. *echt top*
Damals als ich mich über 1-wire schlau gemacht hatte, war mein Kenntnisstand J-Y(ST)Y 2x2x0,8 bzw. KNX Kabel und das als Linie ohne Abzweig (wenn möglich) wäre das Beste. Im Handbuch steht jetzt, dass es zwischen dem KNX und dem J-Y(ST)Y 2x2x0,8 einen Unterschied gibt.
Wenn man nach KNX Kabel sucht findet man aber häufig auch die Bezeichnung Y(ST)Y 2X2X0,8.
Wie kann das KNX Kabel denn dann besser sein als das J-Y(ST)Y?
Wir haben jetzt gerade bei uns alle Kabel verlegt und die Wände wieder zu gemacht.
Als 1-Wire Kabel habe ich ein 6 x 2 x 0,8 Kabel verlegt. Mit Ausnahme zu den Aussensensoren wurde das Kabel als Linie verlegt.
Im Planungshandbuch steht:
Vieradrige Leitungen: Bei Leitungstyp J-Y(ST)Y ausschließlich Leitungen mit 4 Adern verwenden.
(4 Adern, die zum Sternvierer verseilt sind, haben eine bessere Impedanz gegenüber Leitungen mit
4, 6 oder mehr Doppeladern, deren Adern paarig miteinander verseilt sind.)
Wie schätzt Ihr das Problem ein, dass ich jetzt ein 6 x 2 x 0,8 Kabel verlegt habe?
Eigentlich wollte ich hier evtl. wenn notwendig noch KNX Signale und 5V, 12V oder 24 V drüberlaufen lassen.
Grüße
hab gerade mehr durch Zufall auf der Wiregate Homepage das Planungsahndbuch gefunden.
Muss schon sagen, es enthält viele Infos, die ich mir bisher hier aus dem Forum zusammengesucht habe. *echt top*
Damals als ich mich über 1-wire schlau gemacht hatte, war mein Kenntnisstand J-Y(ST)Y 2x2x0,8 bzw. KNX Kabel und das als Linie ohne Abzweig (wenn möglich) wäre das Beste. Im Handbuch steht jetzt, dass es zwischen dem KNX und dem J-Y(ST)Y 2x2x0,8 einen Unterschied gibt.
Wenn man nach KNX Kabel sucht findet man aber häufig auch die Bezeichnung Y(ST)Y 2X2X0,8.
Wie kann das KNX Kabel denn dann besser sein als das J-Y(ST)Y?
Wir haben jetzt gerade bei uns alle Kabel verlegt und die Wände wieder zu gemacht.
Als 1-Wire Kabel habe ich ein 6 x 2 x 0,8 Kabel verlegt. Mit Ausnahme zu den Aussensensoren wurde das Kabel als Linie verlegt.
Im Planungshandbuch steht:
Vieradrige Leitungen: Bei Leitungstyp J-Y(ST)Y ausschließlich Leitungen mit 4 Adern verwenden.
(4 Adern, die zum Sternvierer verseilt sind, haben eine bessere Impedanz gegenüber Leitungen mit
4, 6 oder mehr Doppeladern, deren Adern paarig miteinander verseilt sind.)
Wie schätzt Ihr das Problem ein, dass ich jetzt ein 6 x 2 x 0,8 Kabel verlegt habe?
Eigentlich wollte ich hier evtl. wenn notwendig noch KNX Signale und 5V, 12V oder 24 V drüberlaufen lassen.
Grüße
Kommentar