Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Berker 4fach IR mit RT kaputt programmiert.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Berker 4fach IR mit RT kaputt programmiert.

    Hallo zusammen,
    ich hab gestern anscheinend einen Berker Tastsensor 7566 46 kaputt programmiert.

    Nachdem bei uns wegen Stromausfall - genauer nach und wahrscheinlich wegen dem wieder einschalten - ein paar Komponeneten verrückt gespielt haben
    (DALI GW Gruppenzuordnungen verloren - Quittung einer optischen Alarmmeldung wollte nicht hören etc.)
    hab ich unter anderem "dem" zentralen TS das Applikationsprogramm mit einer neuen GA programmiert.

    Dabei ist dann aber - mittendrin - mein Rechner ausgestiegen und die Programmierung damit "indifferent".

    Nun sagt mir die ETS - oder das Berker PlugIn - immer, dass kein TS aufgesteckt ist.
    Der CSI Server hält immer an der Stelle - "Applikation anhalten" - an und etwas später kommt die FM.
    Nach etwas rumprobieren hab ich gesehen, dass es eine FW 2.4 gibt, und hab die in der Hoffnung, dass der FW Update Prozess dem TS wieder Leben einhaucht auch installiert - aber leider ohne Erfolg.

    Beim Aufstecken bleibt das Display dunkel - nur ganz schwach ist dort die Hintergrundbeleuchtung zu erkennen.

    Die Geräte Info erkennt schon noch das "was" aufgesteckt ist:
    ohne :
    - AST-Typ (Hardware) Kein Adapter
    - Ausführungszustand Läuft nicht ($8E)

    mit :
    - AST-Typ (Hardware) Seriell: Sync message protocol
    - Ausführungszustand Läuft ($1E)

    funktionierernd (ein anderer mit 3 Tasten):
    - AST-Typ (Hardware) 4 Eingänge, 1 LED
    - Ausführungszustand Läuft ($96)

    Hat irgend jemand eine Idee wie man den vieleicht wieder regenerieren kann?

    Vielen Dank
    Grüsse aus Brühl
    Jörg
    Check your backup - before start laughing at me.

    #2
    Hm,
    ich würde die Standardprozedur nehmen ...

    a) Ne Spannungsversorgung , Schnittstelle und den Berker TS
    b) ein kleines Projekt aufmachen mit genau diesen 3 Teilnehmern
    c) die Phy Adresse zuweisen und die Applikation einspielen ...

    alternativ mal den Sensor "Entladen" ... danach das Gerät "zurücksetzen" und eben die Phy. Adresse drauf spielen, danach die Applikation.

    Wenn alle Strike reißen mal bei Berker anrufen, denn die CPU scheint ja noch zu laufen.

    viele Grüsse ...

    Kommentar


      #3
      Lösung - gefunden

      Hallo zusammen,

      danke nochmal für den Tip - Berker anrufen war die einzige Lösung.
      "Super nett - extrem flexibel - kompetent und kulant." - das würde ich als Bewertung für den Hersteller abgeben - aber nun kurz zur Lösung:
      Anscheinend ist wirklich die Programmierung des FW Updates nicht "fertig" geworden, was mehrere Vorschläge vom Support beim Rückruf zu meiner Mail zur Folge hatte.
      Die erste - war auch gleich die für mich bequemste - der Aussendienstler meiner Region würde sich bei mir melden - und vor Ort mit einem USB Programmier - Modul das Update wiederholen. Für den Fall, dass das dann noch immer nicht geht kommt dann noch ein Vorab - Austausch als Fall-Back - in betracht.
      Der nette Mann am Support hat aber auch angeboten, das ich den Adapter einschicken kann - was dann nur vieleicht etwas länger gedauert hätte - als der Besuch des Betreuers.
      Alles in allem bin ich froh - weil der RTR wieder funktioniert - und ich obendrein noch den Tip bekommen hab, dass es zum RTR passende Edelstahl - Abdeckungen auch für 55er Geräte gibt.
      Ein einziger Wermutstropfen bleibt - bzw. ist bei der Vor Ort Aktion aufgekommen: Das FW Update hat mit dem USB Programmieradapter keine 5 Minuten gedauert, per ETS nundel ich da auch schon mal 20 Minuten rum - und länger... ich möchte auch so ein USB Ding... (:-))

      Also nochmal - danke Berker.
      Grüsse aus Brühl
      Jörg
      Check your backup - before start laughing at me.

      Kommentar


        #4
        Zitat von JSchmitz Beitrag anzeigen
        per ETS nundel ich da auch schon mal 20 Minuten rum - und länger...
        Wie, 20min ?????
        Ich hab ca. 10 BI.Q RTRs 3 bis 5-fach bei mir und brauche max 3-4 min pro Teil.
        Ich hab aber auch ne IP-Schnittstelle, vielleicht liegts daran?
        Gruss Pio

        Kommentar


          #5
          20 Minuten ist noch gut. Bei mir dauert es meistens bis zu 1.5 Stunden. Von daher sage ich meinem Elektriker. Bitte keine Aufträge mit Berker. Das ist nicht normal sowas. Bei mdt dauert Programmierung max 20 sec.

          Als Schnittstelle benutze ich USB oder raspberry via WLAN.

          Kommentar

          Lädt...
          X