Hallo,
Ich stehe gerade mit meinen Überlegungen etwas an...Folgendes Szenario das ich grade zu lösen habe:
Ein Kunde will eine temporäre KNX-Anlage errichten. Genauer gesagt geht es um die Errichtung eines kleinen Containerdorfes, welches nur so ca. 5 Jahre besteht und dann wieder demontiert wird. Dort soll hauptsächlich eine automatische Beschattung (Steuerung durch Wetterstationen) und die Lichtsteuerung über KNX realisiert werden. Soweit noch kein Problem wenn man von der Sinnhaftigkeit etwas absieht.
)
Es soll aber auch eine kleine Visualisierung der Anlage gemacht werden, inklusive einiger Archive für Daten der Wetterstation. Da wir gerade einen Homeserver rum liegen haben, hab ich natürlich als erstes an den gedacht. Nun aber die spezielle Anforderung des Kunden...Da das Dorf nicht durchgehend bewohnt ist wäre es der Wunsch, vor Ort nicht mehr Steuerung zu verbauen als notwendig ist. Sprich sie wollen den Homeserver (oder eine andere Lösung) nicht bei der Anlage stationieren sondern bei Ihnen im Büro. Der Homeserver soll dann von der Ferne über das Internet mit dem KNX kommunizieren, Werte aufzeichnen und eine Visu bereitstellen.
Die Frage ist nun also, ob das so überhaupt möglich ist. Die beste Lösung wird es auf jeden Fall nicht sein das ist mir klar. Es geht mir nur mal darum, alle Möglichkeiten ab zu klären um dann sagen zu können: "Ja können wir machen" oder "Nein geht auf keinen Fall".
In meinen bisherigen Überlegungen gings hauptsächlich um den Homeserver. Funktioniert hier eine Anbindung über das Internet zuverlässig? ist ja im Prinzip nix anderes wie wenn der HS über das Netztwerk und einen KNX-IP-Router am Bus hängt. Oder vergesse ich hier auf etwas?
Gibts vielleicht noch andere Lösungen auf die ich bis jetzt noch nicht gekommen bin.
Vielleicht gibts unter den Spezialisten hier irgendwelche Idee. Ich bin über jeden Gedankenanstoß froh.
Vielen Dank und schöne Grüße
Theo
Ich stehe gerade mit meinen Überlegungen etwas an...Folgendes Szenario das ich grade zu lösen habe:
Ein Kunde will eine temporäre KNX-Anlage errichten. Genauer gesagt geht es um die Errichtung eines kleinen Containerdorfes, welches nur so ca. 5 Jahre besteht und dann wieder demontiert wird. Dort soll hauptsächlich eine automatische Beschattung (Steuerung durch Wetterstationen) und die Lichtsteuerung über KNX realisiert werden. Soweit noch kein Problem wenn man von der Sinnhaftigkeit etwas absieht.

Es soll aber auch eine kleine Visualisierung der Anlage gemacht werden, inklusive einiger Archive für Daten der Wetterstation. Da wir gerade einen Homeserver rum liegen haben, hab ich natürlich als erstes an den gedacht. Nun aber die spezielle Anforderung des Kunden...Da das Dorf nicht durchgehend bewohnt ist wäre es der Wunsch, vor Ort nicht mehr Steuerung zu verbauen als notwendig ist. Sprich sie wollen den Homeserver (oder eine andere Lösung) nicht bei der Anlage stationieren sondern bei Ihnen im Büro. Der Homeserver soll dann von der Ferne über das Internet mit dem KNX kommunizieren, Werte aufzeichnen und eine Visu bereitstellen.

Die Frage ist nun also, ob das so überhaupt möglich ist. Die beste Lösung wird es auf jeden Fall nicht sein das ist mir klar. Es geht mir nur mal darum, alle Möglichkeiten ab zu klären um dann sagen zu können: "Ja können wir machen" oder "Nein geht auf keinen Fall".
In meinen bisherigen Überlegungen gings hauptsächlich um den Homeserver. Funktioniert hier eine Anbindung über das Internet zuverlässig? ist ja im Prinzip nix anderes wie wenn der HS über das Netztwerk und einen KNX-IP-Router am Bus hängt. Oder vergesse ich hier auf etwas?
Gibts vielleicht noch andere Lösungen auf die ich bis jetzt noch nicht gekommen bin.
Vielleicht gibts unter den Spezialisten hier irgendwelche Idee. Ich bin über jeden Gedankenanstoß froh.

Vielen Dank und schöne Grüße
Theo
Kommentar