Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich hab im ganzen Haus Jung FD-Design Universal Taster (309x TSM), allerdings mit den schmaleren Rahmen aus dem LS Programm.
In den Wohnräumen ausschließlich in Edelstahl und Alu, in den untergeordneten Räumen in weiß.
Wir haben lange nach Taster gesucht, die nicht so sehr nach Gewerbe aussehen. Vor allem das Beschriftungsfeld was einige haben hat bei meiner besseren Hälfte keine Akzeptanz gefunden.
Meist GIRA mit Esprit Mint Rahmen, nur im Wohnzimmer B.IQ Glas und Küche B.IQ Edelstahl.
Fazit: Optisch gefallen mit die B.IQ am besten, hatte die Planung jedoch schon auf GIRA. Außerdem ist es ja auch eine Preisfrage...
Was würde ich das nächste mal machen:
Bäder und WC: bleibt, da perfekt ins Farbkonzept passend
Schlafzimmer am Nachttisch-Kästchen: bleibt, da im Profil55 eingebaut (wir wollten die Felxibilität und keine Taster an der Wand)
Wohnzimmer und Küche: bleibt
=> nur in den restlichen beiden Räumen würde ich etwas anders machen, nämlich die B.IQ verbauen.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Meine Favoriten sind nach wie vor der B.IQ im Bereich Wohnen und Bad, in den untergeordneten Räumen das FD...
Hab bislang nur Bedenken, da man FD nur Gravieren kann und die Beschriftung beim B.IQ ein absolutes NO-GO darstellt.
Gerade in Bereichen die weniger frequentiert sind, würde sich bei größeren Bauvorhaben eine Beschriftung anbieten. Klar kann man alle Taster gleich belegen, aber es gibt auch Sonderfunktionen in speziellen Räumen (Audio etc.)
Beschriftungsfähig konnte ich noch nichts ansprechendes finden.
Bin gespannt ob weitere Beiträge Aufschluss geben.
die Beschriftung beim B.IQ ein absolutes NO-GO darstellt.
Huch? Gerade da gibt's für kleines Geld so ein Plastik-Teil das man zwischen BA und Taster klipst, wo die Beschriftung drauf kommt.
Wenn man's gelernt hat und es das Design stört, kann man ja das Teil auch wieder entfernen.
Und wenn's das Design stört und die Schalterbelegung fest steht, kann man ja den B.IQ auch gravieren...
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Halte mich an Berker S1. In allen geregelten Räumen habe ich einen Zennio Z38 in verbindung mit 230V Normaltastern.
Hauptfunktion auf den oder die Taster, rest wie Jalousie, Temp, 'Gute-Nacht-Funktionen' o.ä., auf den Touch des Zennio.
Fand anklang bei jedem den ich das gezeigt habe, einfaches Steuern der Hauptfunktionen und man soll es kaum glauben: Schont den Geldbeutel!
Ich hab ebenfalls im ganzen Haus Jung FD-Design Universal Taster (309x TSM) - auch mit den schmaleren Rahmen aus dem LS Programm, allerdings in anthrazit.
Habe bei mir auch überwiegend B.IQs in Edelstahl verbaut - "wenn Du schon so teure Technik haben willst, dann will ich schöne Taster" (die Regierung)... bin damit vollauf zufrieden, auch wenn ich heute weniger verbauen würde, weil man doch meist zur Visu geht. Die anfängliche Sorge, immer Finger auf dem Edelstahl zu haben, hat sich nicht bewahrheitet, sind eigentlich pflegeleicht.
Zur Beschriftung: Die Wippen selber kann man natürlich nicht beschriften, Gravieren würde ich nicht machen, weil man sich dann ja die Flexibilität nimmt, die Belegung zu ändern. Bei denen mit RTR wird oben im Display ja auch die Funktion angezeigt. Ansonsten ginge für eine Einlernphase nach dem Einzug auch die temporäre Beschriftung mit dem hier schon angesprochenen Rahmen aussen herum.... hab ich bei mir aber nicht gemacht, was natürlich dazu führte, dass man anfangs mal die falschen Lampen angemacht hat. Wenn man aber ein paar Grundprinzipien setzt, geht das eigentlich recht schnell: Hauptlampe eines Raumes immer oben, dann weitere Leuchtkreise, dann Sonderfunktionen wie Audio, Rolläden immer unten - Einschalten immer an der Tür zugewandten Seite, Aus immer an der anderen Seite....
Olaf
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Habe bei mir auch überwiegend B.IQs in Edelstahl verbaut
Die auf weißer Wand sehen sehr gut aus
Inzwischen sitzt mein einziger Edelstahl-B.IQ aber auf einem Holz-Panel, der B.IQ sieht immer noch gut aus, aber halt nicht mehr so gut wie vorher
Ansonsten ginge für eine Einlernphase nach dem Einzug auch die temporäre Beschriftung mit dem hier schon angesprochenen Rahmen aussen herum.... hab ich bei mir aber nicht gemacht, was natürlich dazu führte, dass man anfangs mal die falschen Lampen angemacht hat. Wenn man aber ein paar Grundprinzipien setzt, geht das eigentlich recht schnell:
Ist bei mir genau so. Wir sind absolut in der Lern-Phase (die meisten Szenen sind sogar noch nicht mal festgelegt...), Beschriftung habe ich keine, dafür Alle Lampen An/Aus oben und Rollladen unten. Mitte für sonstiges Licht. Funktioniert wunderbar
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Merten Artec mit acht runden Tasten und Beschriftungsfeld in der Mitte, Tasten mit LED Ring beleuchtet.
Meiner Meinung nach immer noch die Besten in Form und Funktion, leider mit Problemen in der Haltbarkeit und (daher?) nicht mehr im Programm...
B.IQ in Glas im ganzen Haus. War mein Favorit und wurde von der Regierung auch sofort akzeptiert.
Würde ich jederzeit wieder machen, da auch die App auf den RTR's wirklcih kaum Wünsche offen läßt.
Timo
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar