Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGBW LED Controller mit integriertem Netzteil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ponG Beitrag anzeigen
    Voltus habt ihr da Pläne, den ins Sortiment aufzunehmen? Bzw. habt ihr euch mal mit dem beschäftigt?

    An die anderen: Hat den schon wer verbaut?

    Wir hatten die bis vor wenigen Wochen noch am Lager. Im Februar haben wir die letzen Beiden verkauft. Die haben sich leider nur sehr schleppend verkauft. Die meisten trennen Dimmer und Spannungsversorgung, weil die integrierten Geräte zu groß und zu teuer sind.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #17
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      Aha, stimmt. Bilton hat einen KNX-Dimmer SXT-24904 (Link Datenblatt) mit Netzteil 24VDC und einer Leistung von 4x 1A (100W). Sehr schön!

      Aber Leute, jeder interessierte musste sich das o.g. Teil selbst suchen. Warum postet Ihr verdammich noch einen nicht immer gleich einen Link mit?

      Edit: Kann der überhaupt RGBW oder doch nur RGB? Aus der Beschreibung lese ich nur RGB heraus...
      Ich habe deshalb keinen Link gepostet, da ich ihn raussuchen hätte müssen - diese Arbeit kann ja wohl der Interessierte selber übernehmen - oder?

      lg
      Norbert

      Kommentar


        #18
        Zitat von Oups Beitrag anzeigen
        diese Arbeit kann ja wohl der Interessierte selber übernehmen - oder?
        Genau das führt doch zu weiteren Nachfrageposts etc. Ich halte es für richtig und wichtig, dass man schon genau schreibt, welchen Typ man denn meint und einen Link hinterlegt, damit man mit seinem Post nicht x Leute mit Suchen beschäftigt. Das das nicht immer möglich ist, ist das eine aber die Arbeit zu scheuen einen Link zu posten, das andere...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          Frank, bezüglich Bilton Steel KNX XT. Dieser ist schon lange abekündigt. Nachfolger KNX SXT seit der Messe.
          Gerne bei Bedarf gerne weiterführende Info.

          Kommentar


            #20
            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
            Gerne bei Bedarf gerne weiterführende Info.
            Schick mal bitte.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #21
              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
              Frank, bezüglich Bilton Steel KNX XT. Dieser ist schon lange abekündigt. Nachfolger KNX SXT seit der Messe.
              Gerne bei Bedarf gerne weiterführende Info.

              Der hieß schon immer SXT.

              Bilton hat sich nur mit seinem bisherigen OEM überworfen und muss deshalb die Geräte an anderer Stelle produzieren lassen.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #22
                Dimmer und Netzteil immer trennen ist meine Devise

                brauchst ja kein Mörder Netzteil wenn nur 10W machen willst

                ich hatte letztens ein ein chromoflex von barthelme mit nem 150W 24V/DC verbaut
                nur Weisse LEDs
                war froh das ich da kein int. Netzteil hatte

                immer individuell für jede Anwendung anderst
                Viele Grüße

                Henning

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  Bilton hat sich nur mit seinem bisherigen OEM überworfen und muss deshalb die Geräte an anderer Stelle produzieren lassen.
                  Dann hat er sich aber mit seinem Lieferanten überworfen, der OEM ist er ja selber.

                  Oder labelt er jetzt einen anderen Dimmer?
                  BR
                  Marc

                  Kommentar


                    #24
                    Ja mit seinem Lieferanten. Er wird wohl wieder einen gefunden haben, der sein Geschäftsgebaren noch nicht kennt.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen


                      Der hieß schon immer SXT.

                      Bilton hat sich nur mit seinem bisherigen OEM überworfen und muss deshalb die Geräte an anderer Stelle produzieren lassen.
                      Führt ihr in Euerem Shop zukünftig noch Bilton? Ihr verkauft sie nur noch als Sonderposten. Den Bilton EnOcean LED-Dimmer finde ich z.B. gar nicht mehr.
                      Zuletzt geändert von STSC; 31.10.2016, 09:07.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von STSC Beitrag anzeigen

                        Führ ihr in Euerem Shop zukünftig noch Bilton? Ihr verkauft sie nur noch als Sonderposten. Den Bilton EnOcean LED-Dimmer finde ich z.B. gar nicht mehr.
                        Nein,wir werden nur die Sonderposten verkaufen. Bilton hat sich gründlich ausgeschlossen.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #27
                          Any news ? Ich will ungern ein KNX Aktor und 24V Netzteil z.B. im Sockel der Kücheninsel versenken.

                          Kommentar


                            #28
                            Warum nicht?

                            Kommentar


                              #29
                              Ja, warum nicht? Ich mach das genau so!
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Ich auch - und nicht nur in der Küche, sondern mit Stripes, die in andere Schränke eingebaut sind genauso. Ist doch optimal; kurze Kabellängen sekundärseitig, kein Temperaturproblem, kein Formfaktor- oder Größenproblem, genug Platz, um Klein- und Niederspannung zu trennen und trotzdem gute Erreichbarkeit im Fehlerfall.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X