Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGBW LED Controller mit integriertem Netzteil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Ja, warum nicht? Ich mach das genau so!
    Weil es einfach unnötig ist zwei Geräte in der Sockelleiste oder hinter Möbel zu haben.
    *AchtungIronie* Ich weiss es ist extrem cool, viele Geräte zu verbauen, ganz viel Verkabelung und Technikkram in der Sockelleiste oder sonst wo zu verstecken und das in einem Technikforum zu posten

    Kommentar


      #32
      Zitat von schnulli Beitrag anzeigen
      Weil es einfach unnötig ist zwei Geräte in der Sockelleiste oder hinter Möbel zu haben.

      Ich habe ein Projekt mit mehreren Wohnungen, da haben alle Schränke oben und unten eine LED-Linie. Ich fahre die Schränke einfach mit einem DALI-Kabel 5x1,5 ab, und die ganzen SV und LED-Dimmer sind in den Schranksockeln. Um das zentral zu machen ist im Verteiler zu wenig Platz und auch thermisch wäre das Problematisch. Und letzten Endes spart es viel Kupfer.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #33
        Zu viel auf Unnötigkeit zu achten ist halt oft in der Erhaltung unpraktisch. Aber wie man so oft sagt, sein erstes Haus baut man für seine Feinde.

        Kommentar


          #34
          Zitat von schnulli Beitrag anzeigen
          Weil es einfach unnötig ist zwei Geräte in der Sockelleiste oder hinter Möbel zu haben.
          Ist das jetzt theoretisch gesprochen oder hast du einen RGBW Aktor mit eingebautem Netzteil gefunden?

          Kommentar


            #35
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

            Ist das jetzt theoretisch gesprochen oder hast du einen RGBW Aktor mit eingebautem Netzteil gefunden?
            Bisher noch nicht .
            Da wird es fast einfacher ein LD382 Wifi RGBW controller zu nehmen und per IP anzusteuern.

            Kommentar


              #36
              Zitat von schnulli Beitrag anzeigen
              Da wird es fast einfacher ein LD382 Wifi RGBW controller zu nehmen und per IP anzusteuern.
              Billiger ja ... aber was ist daran einfacher? Der braucht auch ein separates Netzteil und du hast gegenüber einem KNX LED Controller zusätzlich den Umweg über IP anstatt KNX TP.

              Kommentar


                #37
                https://www.meanwell.com/webapp/prod...prod=PWM-60-KN <- das wäre zumindest mal eine Lösung ohne RGBW

                Kommentar

                Lädt...
                X