Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Verbindung mit Enertex Router möglich (ETS4 und ETS5)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Keine Verbindung mit Enertex Router möglich (ETS4 und ETS5)

    Hallo zusammen, ich bin hier wirklich am Verzweifeln.

    Ich versuche die ganze Zeit mit meinem Bus eine Verbindung aufzubauen. Installiert ist folgendes:

    -Enertex IP-Router (192.168.178.20]
    -Fritzbox 7240
    -ETS4 Demo und ETS5

    Ich habe den IP-Router an die Fritzbox angeschlossen, bekomme per DHCP eine IP vergeben und kann anschließend auch per Telnet auf den IP-Router zugreifen. Die ETS, egal ob 4 Demo oder die 5, steht der Enertex auch unter den Schnittstellen mit der richtigen IP.
    Gehe ich auf Test oder Auswählen kommt folgender Fehler: [ATTACH=CONFIG]n934338[/ATTACH]

    Könnt ihr mir hier irgendwie weiterhelfen? Das Hochladen ist das letzte unerledigte Gewerk und ich weiß einfach keinen Rat mehr.

    MfG
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

    #2
    Lösche die Verbindung mal raus und lasse sie Dir neu suchen...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Problem bleibt bestehen, egal ob gesucht oder manuell eingetragen. Schnittstelle wird mit richtiger Mac-Adresse angezeigt, aber eine Verbindung ist nicht möglich
      Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

      Kommentar


        #4
        Häng das alles an einen eigenen switsch

        Kommentar


          #5
          War da mal eine andere Schnittstelle in dem Projekt angeschlossen?
          Wenn ja, dann mach mal den Haken bei "Direkte KNX Verbindung nutzen, falls verfügbar" raus.

          Kommentar


            #6
            Starte den Enertex Router mal neu, vllt hängt da noch was undefiniertes auf dem KNX Socket.

            Kommentar


              #7
              Neustart des Routers bringt nichts, auch ein Factory-Reset über Telnet brachte nichts.

              Keine andere Schnittstelle bisher in dem Projekt. Ist eine Neuinstallation und der Router, sowie alle anderen Geräte sind jungfräulich.

              Das alles ist an einem Switch. Sowohl am "Switch" der Fritzbox, als auch an einem seperatem Switch mit DHCP-Server über die Fritzbox.

              Ich habe nun einen Weinzierl 330 USB-Interface bestellt und hoffe, das Voltus dies per Express bis Dienstag bei mir hat. Das Problem mit dem Router kann ich dann in Ruhe lösen. Sollte trotzdem noch jemand Ideen haben, ich bin für alles offen :-)
              Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

              Kommentar


                #8
                Versuch mal sowohl den ETS PC als auch den Router in das andere Netzwerkgerät (Switch) zu stecken. Alternativ Cross Kabel zwischen PC und Router.
                AVM hat in der neuesten Firmware mal wieder viel verbastelt,

                Kommentar


                  #9
                  Alles schon gemacht, Ergebnis bleibt das gleiche. Zumal die Fritzbox seit Jahren kein Update bekam.
                  Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                  Kommentar


                    #10
                    Zeigt der Router die IP und die KNX-Adresse auf dem Display?
                    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                    Amazon: KNXnet/IP Router
                    , KNXnet/IP Interface

                    Kommentar


                      #11
                      Was kommt denn, wenn Du per telnet den Befehl "tunnel" abfragst?

                      Kommentar


                        #12
                        Abfrage nach tunnel habe ich auch sofort gemacht. Weiß nicht mehr die wortwörtliche Ausgabe, aber auch hier war alles wir es soll. salixer IP-Adresse welche vom.DHCP-Server vergeben wurde wird angezeigt. Bei KNX steht KNX down. Da im KNX aber noch nix laufen kann, ist auch das für mich logisch.
                        Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                        Kommentar


                          #13
                          Warum kann den im KNX nix laufen? Ein Spannungsversorgung sollte doch dran sein.

                          Kommentar


                            #14
                            Da haben wir das Problem. Mit spannungsversorgung dran sollte der Router eine knx Adresse nehmen 15.x.x

                            knx down heißt spannungsversorgung nicht ok oder Kabel defekt.

                            das Display ist doch echt praktisch!

                            Kommentar


                              #15
                              Ist die hilfspannung von 24-30VDC angeschlossen?
                              Viele Grüße

                              Henning

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X