Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BJ Powernet EIB 6910 defekt - Daten übertragbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BJ Powernet EIB 6910 defekt - Daten übertragbar?

    Hallo,

    ich habe vor 2 Jahren ein Hausgekauft, in dem die Rollläden von einem Busch Jäger Powernet System bewegt werden., Der Controller 6910 meldet seit Freitag nach dem Einschalten die Fehler "BCU Reset: Fehler -3" und "BCU Init: Fehler -3". Es sind dann keine Befehle mehr auszuführen. Gelegentlich funktioniert das Gerät auch normal. Zu einer bestimmten Zeit am Abend fahren jedoch ungeplant bestimmte Läden runter und zu einer bestimmten Zeit am morgen fahren bestimmte Läden ungeplant hoch.
    Mir liegt keine Projektdatei vor. Es existiert ein seperater Kasten mit Schaltplan von dem aus die Läden gesteuert werden.
    Nur der 3 der 12 Läden haben einen Schalter, mit denen ich manuell hoch und runter fahren kann.
    Da es sich ausschließlich um die Steuerung der Läden handelt würde ich am liebsten das alte Gerät reparieren lassen und keinen teurer Umstieg auf ein zeitgemäßes Gerät oder ein neues System machen. Während einer Reperatur könnte ich jedoch meine Läden nicht bewegen. Deswegen überlege ich ein funktionierendes Gebrauchtgerät zu kaufen und die Programmierung aus dem alten Gerät zu übertragen.
    Geht das? Und wenn ja wie?
    Gruß
    Gaade

    PS: Ich bin neu hier und habe von der Materie wenig Ahnung. Die Suchfunktion hat mir nicht weitergeholfen. Falls meine Angaben unsinnig oder unvollständig sind, bitte ich um Nachsicht.

    #2
    Wenn das Gerät noch zeitweise funktioniert kann man es mit Powerproject auslesen und auf ein anderes Gerät wieder einspielen

    Kommentar


      #3
      Hallo MarkusW!
      Vielen Dank für deine Antwort!
      Dann kauf ich ein gebrauchtes Teil und versuche die Programmierung zu übertragen.

      Verstehe ich das richtig das ich dazu folgendes benötige:
      - einen XP-Rechner
      - die Software PowerProject V4.5
      - einen Adapter seriell auf USB (plus evtl Treiber).

      Ist die Sofware einigermaßen selbsterklärend?

      Gruß
      Gaade

      Kommentar


        #4
        Genau, du brauchst PP4.5.
        Einen 32bit Rechner (alternativ in einer VM) und eine serielle Schnittstelle.
        Die Hilfe von PP sollte alles erklären.

        Versuche zuerst mal auszulesen.
        Dann haste zumindest schon mal eine Datensicherung.

        Gruß Markus

        Kommentar


          #5
          OK, danke!
          Wäre toll, wenn ich bei eventuellen Problemen noch mal nachfragen darf...

          Viele Grüße
          Gaade

          Kommentar


            #6
            Hallo nochmal,

            ich bin jetzt vorgegangen wie empfohlen: gebrauchtes EIB 6910 gekauft, Powerproject 4.5 installiert auf XP-Rechner und ein RS 232 Kabel zum verbinden.
            Ich konnte problemlos das Projekt meines (zeitweise) defekten Gerätes auslesen und auf dem PC speichern.
            Leider gelingt es mir nicht, das Projekt auf das neue Gerät zu übertragen. Wenn ich (wie in der Hilfe beschrieben) versuche eine Verbindung zum EIB herzustellen, erhalte ich nach kurzem Verbindungsversuch die Meldung "Probleme beim Verbinden mit dem EIB-Bus". Ich soll die Kabelverbindung prüfen.
            Ich denke die Kabelverbindung ist nicht das Problem, denn ich kann das auf dem neuen Gerät vorhandene Projekt abrufen und auf dem PC speichern. Die Verbindung geht also
            Was könnte ich tun?

            Gruß
            Gaade

            Kommentar


              #7
              Stimmt die System-ID?

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                danke für deine Antwort.
                Ich habe die System ID umgestellt von "1" auf "2" geändert, weil in meinem alten Gerät die System-ID auch auf 2 steht.
                Leider hat sich am Ergebnis nichts geändert: Wenn ich eine Verbindung zum EIB Bus herstellen möchte, kommt die gleiche Fehlermeldung.

                Noch eine Idee?

                Gruß
                Gaade

                Kommentar


                  #9
                  Sorry, ich hatte nicht richtig gelesen.
                  Die ID hat damit nichts zu tun, wenn du das Projekt nicht auf den Controller übertragen bekommst. Wenn ich es schaffe, gucke ich morgen mal eben nach.
                  Habe noch einen Controller rumliegen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi, das wäre total nett!
                    Ich verstehe nicht, warum die Funktion "Projekt empfangen" problemlos funktioniert, die Funktion "Projekt senden" aber ausgegraut ist...
                    Viele Grüße
                    Gaade

                    Kommentar


                      #11
                      Könnte das Problem vielleicht damit zusammenhängen, dass die zwei Geräte unterschiedliche Software Versionen haben?
                      Mein (kaputtes) Gerät: Version 4.02
                      Neuangeschafftest Gerät: Version 3.10

                      Was kann ich tun?
                      Gaade

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        Laden und Speichern des Projekts hat nichts mit dem KNX zu tun, das geht offline.
                        Da kaum etwas enthalten ist, solltest Du zunächst aus dem gesicherten Projekt die dort erstellten Zeitprogramme dokumentieren.
                        Nach Deiner Beschreibung kann da eigentlich nur zu bestimmten Uhrzeiten der Fahrbefehl für die Rollos gegeben werden.

                        Da gebrauchte Gerät kannst Du mit der BJ Software auch auf einen neuen Stand Patchen. Allerdings ist die 4.02 schon älter.
                        Du musst vor der Übertragung das Gerät aber in einen bestimmten Modus bringen, steht aber in der Hilfe.

                        Meine Leitstelle läuft schon sit 15 Jahren vor sich hin und macht Szenen und Zeitprogramme, da bin ich etwas aus der Übung.
                        Lief aber zuletzt noch unter Win8, wahrscheinlich auch unter Win10. Angebunden habe ich sie über einen USB - RS232 Konverter.

                        Gruß Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          hat zwar etwas gedauert.... aber nun....
                          In der Geräteansicht sollte Dein Controller auftauchen.
                          Diesen mit der rechten Taste anklicken und Projekt senden.

                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.
                          Zuletzt geändert von MarkusW; 26.04.2016, 18:56.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo MarkusW!
                            Danke für deinen Hinweis. Leider komme ich auch damit nicht weiter.
                            Ich kann deinen Screenshot rekonstruieren, indem ich das Projekt aus dem neuangeschafften EIB 6910 auslese. Wenn es dann angezeigt wird, wird der Controller angezeigt und ich kann über Rechtsklick "Projekt senden" wählen. Dann wird das gerade ausgelesene Projekt gesendet. Das will ich ja aber gar nicht. Ich möchte das Projekt senden, das ich aus meinem defekten Controller ausgelesen und gespeichert habe.
                            Wenn ich dieses aber von der Festplatte aufrufe kann ich keine Verbindung zum EIB herstellen (wie beschrieben). Auch jetzt nicht, wo ich das neuangeschaffte Gerät auf Version 4.02 aktualisiert habe...

                            Gibt es noch eine Möglichkeit?

                            Gaade



                            Kommentar


                              #15
                              Kannst du denn ein neues Projekt an den Controller senden?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X