Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Austausch des Aktors > Übernahme der Adresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Austausch des Aktors > Übernahme der Adresse

    Hallo,

    ich hatte letztens einen defekt an einem MDT Aktor, der ohne Probleme ausgetauscht wurde - dank des hervorragenden Service von Voltus und MDT.

    Leider habe ich (glaube ich zumindest) einen Fehler beim Austausch gemacht: Ich habe den defekten Aktor (Anschluss war defekt, KNX Betrieb einwandfrei) nicht Entladen, bevor ich ihn zurückgesendet hatte. Ich dachte, ich kann den neuen Aktor einfach durch drücken der Programmiertaste und "Full Download" einfach die selbe Adresse vergeben - und fertig.
    Dem war aber nicht so, weil sich die ETS (5) beschwerte, dass die BCU Version unterschiedlich ist. Gut - also doch neu parametrieren. Habe also alle Einstellungen aufgeschrieben, und das Gerät aus der ETS geschmissen, und von vorne begonnen. Anscheinend habe ich aber irgendwas übersehen, oder vergessen, denn er läßt mich die Adresse nicht mehr vergeben. "Address already in use" - ist sie aber nicht! Wenn ich mit dem Address Checker schaue, ist die Adresse auch frei.
    Irgendwo in den ETS tiefen dürfte die Adresse trotz löschung des Gerätes noch vorhanden sein.
    Temporär habe ich eine andere Adresse vergeben, jedoch würde ich gerne wieder die Ursprüngliche Adresse vergeben.

    Gibt es da einen Weg?

    Danke im Voraus!

    #2
    Du musst das Gerät nicht aus der ETS löschen, um die Adresse neu belegen zu können. Einfach Adresse ändern und das neue Gerät auf die alte Adresse (bei ETS 4 kann man ein Gerät auch parken, mögl. geht das auch mit der 5).

    Unterschiedliche BCU-Version: Wenn es vorher mit dieser Applikation funktioniert hat und jetzt nicht, ist es wohl nicht das gleiche Gerät und du musst es mit der dazu passenden Applikation programmieren.

    Ansonsten vermute ich mal, als du versucht hast das alte Programm reinzuschieben, hast du die Adresse durch das Drücken der Programmiertaste schon reingeschrieben und hättest nur mit der richtigen Applikation den Download durchführen müssen (ohne nochmal PA zu vergeben).

    Ob du das alte Gerät entladen hast oder nicht, ist völlig egal. Wenn es nicht mehr an die Anlage angeschlossen ist, existiert es nicht mehr.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
      Unterschiedliche BCU-Version: Wenn es vorher mit dieser Applikation funktioniert hat und jetzt nicht, ist es wohl nicht das gleiche Gerät und du musst es mit der dazu passenden Applikation programmieren.
      Ich habe mit dem Device Info Tool nachgesehen, und ich meine mich zu erinnern, dass die BCU Version unterscheidlich war. (zwischen alten und neuem Aktor)

      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
      Ansonsten vermute ich mal, als du versucht hast das alte Programm reinzuschieben, hast du die Adresse durch das Drücken der Programmiertaste schon reingeschrieben und hättest nur mit der richtigen Applikation den Download durchführen müssen (ohne nochmal PA zu vergeben).
      Ja, genau, das habe ich versucht, also erst mal Full Download und Programmiertaste, aber das hat nicht geklappt.
      Mit einer anderen PA hat sich der Aktor parametrieren lassen.

      Konkret geht es um den MDT AKS-0816.02 - die HW-Version war 3.1 und ist beim neuen Gerät auch wieder 3.1, da gibt es laut MDT nichts anderes seit 2013 - außer natürlich die neue .03 Serie, aber die habe ich nicht. ( http://www.mdt.de/download/MDT_CL_Sw...AKS_02_new.pdf )

      Ich bin erst am Wochenende wieder auf der Baustelle, dann kann ich nochmal genaue Details der Geräte und Fehlermeldungen posten.

      Kommentar


        #4
        Nachdem ich nochmals einen Full Download mit gedrückter Programmiertaste gemacht habe, kam "Address is already in use".
        Nach einem kompletten Neustart (kein reset) des Busses hat dann auch das programmieren funktioniert.

        Kommentar


          #5
          Schlussendlich konnte ich den Fehler lokalisieren.

          Der MDT IP Router hat sich selbstständig in den Programmiermodus versetzt, und da die Programmier-LED vom Router hinter der Schaltschrankabdeckung ist, habe ich das nicht bemerkt. Daduch habe ich auch immer den IP Router programmiert, da kann natürlich die BCU Version nicht zusammen passen.

          Mir ist das auch jetzt schon ein 2. Mal passiert, dass sich der IP Router selbständig in den Prog. Modus versetzt. Ich werds beobachten.

          Kommentar


            #6
            Immerhin gut, dass sich der Router weigert fremde Software zu akzeptieren.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von ThommyKNX Beitrag anzeigen
              Mir ist das auch jetzt schon ein 2. Mal passiert, dass sich der IP Router selbständig in den Prog. Modus versetzt. Ich werds beobachten.
              In seltenen Fällen drückt die Schalterschrankabdeckung ungünstig auf die Progtaste des Routers. Bitte für Abstand sorgen, oder eine Freimachung/Bohrung in der Abdeckung. Das ist mit Sicherheit die Ursache.

              Kommentar

              Lädt...
              X