Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Austausch USB-Schnittstelle --> TP-UART Fehlersuche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Austausch USB-Schnittstelle --> TP-UART Fehlersuche

    Hallo zusammen,

    ich verwende zurzeit eine Gira KNX USB-Schnittstelle, die direkt an meinem Wiregate (1.2.6) angeschlossen ist. Das funktioniert nun auch seit Jahren einwandfrei.
    Da das Programmieren des DALI-Gateways über Netzwerk - Wiregate - KNX-USB-Schnittstelle zum Abbruch führt, muss jedes Mal direkt über USB programmiert werden.

    Um das zu vermeiden, möchte ich die USB-Schnittstelle durch die TP-UART Schnittstelle (http://shop.wiregate.de/wiregate/knx/usb-tp-uart.html) ersetzen.
    Ich habe also die USB-Schnittstelle an derselben Stelle durch die TP-UART ersetzt. Diese wird auch sofort im Wiregate erkannt (AUTO) und die Ampel steht auch gleich auf grün.

    Allerdings ist der Zugriff über TP-UART auf KNX nicht möglich (auch nicht bei Neustart des WGs oder Restart von eibd). Ersetze ich die TP-UART wieder durch die USB-Schnittstelle, ist die Ampel erst mal rot. Starte ich das WG neu, so funktioniert wieder alles einwandfrei.

    Die Vorschläge aus anderen Beiträgen haben leider auch nicht weitergeholfen (z. B. von makki, habe ich nochmal geprüft und getestet).

    Ist das plausibel? Hatte jemand schon mal einen ähnlichen Fall? Müsste das nicht problemlos funktionieren? Oder mache ich etwas falsch ?

    Bei Bedarf kann ich gerne Screenshots einfügen.

    Grüße
    Adi

    #2
    ja entweder du lieferst screenshots oder du bescheibst deine settings..KNX Adresse der lokalen Schnittstelle hat einen sinvollen wert?

    Kommentar


      #3
      So, ich habe nun noch einmal die USB-Schnittstelle entfernt und stattdessen die TP-UART-Schnittstelle angeschlossen.
      - anbei ein Screenshot mit USB-Schnittstelle (funktioniert einwandfrei)
      - ein Screenshot nach Anschluss der TP-UART-Schnittstelle (kein Zugriff auf KNX)
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #4
        Adi,

        bitte bei Problemen immer folgende Basis-Infos angeben:
        • WireGate Nummer?
        • Genaue Softwareversion)
        • Hat das Gerät / die Funktion (hier der TP-UART) zuvor schon funktioniert?
        • Wenn ja, was wurde verändert an der Anlage, dass das Gerät nicht mehr funktioniert?

        Hierzu noch zusätzlich
        • TP-UART ist Original von uns?
        • Zeigen die LEDs etwas an?
        • An welchen USB-Port ist der TP-UART angesteckt?

        Tipp: Individuelle Supportprobleme sind unter support at wiregate dot de besser aufgehoben und werden schneller behandelt. Einfach Ticket unter der angegebenen Adresse öffnen und alle obigen Angaben machen und Link zu diesem Foreneintrag, Telefonnummer angeben und es wird schnell geholfen.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Danke, Stefan. Ich habe mal eine Anfrage an die Support-Adresse geschickt. Vielleicht ist es ja wirklich ein individuelles Problem.

          Kommentar


            #6
            Ziemlich sicher ist es ein individuelles Problem.

            Wir verkaufen WireGate Server und TP-UART in dieser Kombination seit mehreren Jahren. Das ist mehr als ausgereift und damit sicher kein Problem das Dutzende andere auch haben, weil es auch kein kurzfristig zurückliegendes Software-Update gab.

            Danke für das Ticket, das ist der schnellste Weg.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              An der Stelle wäre vielleicht auch ein bißchen genauere Doku mit Bildchen hilfreicher als ein Ticket. Ich habe auch rätzeln müssen was einzustellen ist.

              Kommentar


                #8
                Hi Jürgen, ich denke, du willst keine Doku lesen? Gruß Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Stimmt auch wieder....das hab ich auch schonmal vorgeschlagen das sie die zwei Schnittstellen die sie verkaufen direkt im Menü erkennbar machen.

                  Kommentar


                    #10
                    Richtig, man kann alles besser machen. Doku schreiben, Software intuitiver, Plug´n´Play, Online-Hilfe, Wizards.

                    Aber unabhängig von den guten und richtigen Ideen muss das dann auch bezahlt werden. Und bei Produkten die nicht zu tausenden vom Band laufen wird das schwierig - und selbst dort sparen die Hersteller. Wir haben ohnehin neue Wege beschritten, zu den neuen Produkten sehr umfassende Handbücher auszuliefern.

                    Insbesondere bei dem "alten" WireGate ist nichts verdient, auch nicht am Zubehör.

                    Mit dem "WireGate New Generation" wollen wir das anders machen. Dort wird die Software und insbesondere die Benutzeroberfläche optimiert, alles passend angezeigt, es gibt wunderbare und sehr einfache Konfig-Oberflächen mit Wizard-Charakter, Online-Hilfen, Stauts-Infos, es wird Maintenance Betriebsarten geben welche die Fehlersuche vereinfachen und vieles mehr. Alles wird sehr einfach und intuitiv einzustellen sein. Der Aufwand muss eben dann auch bezahlt werden, dafür spart der Kunde sich eine Menge Lernkurven und Gefummel.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X