Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier und wollte kurz mein kleines, privates Projekt vorstellen: http://www.winnedia.de
Als Diplom-Informatiker und .Net-Softwarearchitekt habe ich vor ein paar Monaten begonnen für mein KNX verkabeltes Haus einen Homeserver zu schreiben. Warum? Eigentlich nur, weil es mich brennend interessiert hat wie das ganze im Hintergrund funktioniert und weil ich denke als reiner Software-Mensch eine etwas andere SIcht- und Herangehensweise habe als eher Elektrotechnik-denkende Anwender.
Herausgekommen sind folgende Komponenten:
Mein eigenes EFH läuft reibungslos und komplett mit diesem System. Nichts desto trotz ist das System sicherlich nicht über einen Alpha-Status hinaus dennoch glaube ich es wäre lohnenswert weiter daran zu arbeiten. Dafür brauche ich Leute die Spaß daran haben ein neues System "einfach mal auszuprobieren" und daran mitwirken wollen. Die mir z.B. Feedback bzgl. Fehler und fehlender Feature geben. Grad der Feature-Umfang ist natürlich entsprechend der Anforderungen an mein eigenes Haus entstanden.
Also wer Lust hat mehr über das Projekt zu erfahren, der kann sich gerne bei mir melden. Ich würde mich wirklich freuen.
Viele Grüße aus Syke
Maik
PS: Vielleicht sieht man sich ja auch beim Stammtisch
ich bin ganz neu hier und wollte kurz mein kleines, privates Projekt vorstellen: http://www.winnedia.de
Als Diplom-Informatiker und .Net-Softwarearchitekt habe ich vor ein paar Monaten begonnen für mein KNX verkabeltes Haus einen Homeserver zu schreiben. Warum? Eigentlich nur, weil es mich brennend interessiert hat wie das ganze im Hintergrund funktioniert und weil ich denke als reiner Software-Mensch eine etwas andere SIcht- und Herangehensweise habe als eher Elektrotechnik-denkende Anwender.
Herausgekommen sind folgende Komponenten:
- DotKNXt Service
- Verarbeitet Logiken (geschrieben in C#.Net und der Möglichkeit das komplette Framework zu nutzen)
- Persistiert Daten
- Was ein KNX Home Server eben so tut
- Läuft am Besten auf einem Raspberry PI 2
- DotKNXt Home Control
- HTML5 full-responsive Website als Visualisierung
- DotKNXt Studio
- Windows Anwendung als IDE (Inteligent Development Environment)
- Konfiguration von Server und Visualisierung ohne das editieren unzähliger Konfigurationsdateien
- Editor für Logiken
- Syntax-Highlighting
- Syntax-Überprüfung
- IntelliSense
- Esf-Import
- Item- und Visu-Definition per Drag & Drop
- Item-Monitor
- ...
Mein eigenes EFH läuft reibungslos und komplett mit diesem System. Nichts desto trotz ist das System sicherlich nicht über einen Alpha-Status hinaus dennoch glaube ich es wäre lohnenswert weiter daran zu arbeiten. Dafür brauche ich Leute die Spaß daran haben ein neues System "einfach mal auszuprobieren" und daran mitwirken wollen. Die mir z.B. Feedback bzgl. Fehler und fehlender Feature geben. Grad der Feature-Umfang ist natürlich entsprechend der Anforderungen an mein eigenes Haus entstanden.
Also wer Lust hat mehr über das Projekt zu erfahren, der kann sich gerne bei mir melden. Ich würde mich wirklich freuen.
Viele Grüße aus Syke
Maik
PS: Vielleicht sieht man sich ja auch beim Stammtisch

Kommentar