Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dimmaktor Einschaltdimmwert abhängig von Tag/Nacht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Dimmaktor Einschaltdimmwert abhängig von Tag/Nacht

    Hallo,

    ich verwende einen MDT Dimmaktor AKD-0401.01. Geschalten wird dieser mit einem MDT Binäreingang BE-08230.01 als Ein-Tasten-Dimmer.
    Jetzt hätte ich aber gerne einen Nachtschaltung, bei der der Einschaltdimmwert nicht mehr die eingestellten 100%, sondern nur noch 20% ist.
    Wie könnte so etwas realisiert werden? Die Umschaltung zw. Tag und Nacht werden ich wahrscheinlich mit der MDT Zeitschaltuhr SCN-RTC20.01 machen.

    #2
    Stefan, wenn Du in der Nachtschaltung auf das Dimmen verzichten kannst, könntest Du das allein mit den Sperrobjekten des Dimmers ohne externe Logik lösen. Wenn's auch in der Nacht dimmbar sein muss, kommst Du imho ohne Logikengine nicht aus.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Ich hab das noch nicht ausprobiert. Kann man da nicht über den Logikbaustein der Zeitschaltuhr gehen? Das KO "Schalten" des Binäreingangs erst auf die Logik schicken. Als Logik-Ausgang wird ein Byte-Wert auf den absoluten Dimm-wert des Dimm-Aktors gesetzt?

      dunkle Nacht = 1
      helle Nacht = 0

      1. Logik: dunkle Nacht und Taster = absoluter Wert 20%
      2. Logik: invertiert(helle Nacht) und Taster = absoluter Wert 100%
      3. Logik: invertiert(Taster) = ausschalten

      Kommentar


        #4
        Ich würde hier klar mit Szenen Arbeiten. Und zum gewünschten Zeitpunkt die Szenen über die Zeitschaltuhr umprogrammieren. Und dann die Szene am schalter aufrufen.

        Kommentar


          #5
          Mit Szenen kann man dann halt nimmer manuell dimmen?!
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            Mit Szenen kann man dann halt nimmer manuell dimmen?!
            Warum nicht?

            Kommentar


              #7
              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen

              Warum nicht?
              Würde mich auch interressieren...

              Kommentar


                #8
                Hi,

                Frank meint sicher, dass die Standard-Dimmer-Belegung am Taster ja immer "Schalten/Dimmen-Auf-Ab" ist und nicht "Szene-An/Szene-Aus/Dimmen-Auf-Ab". Du kannst somit nicht mit der gleichen Taste/dem gleichen Tastenpaar die Szene schalten und auch dimmen.
                Aber das Schaltobjekt über die von oggy angegebene Logik, dann sollte das gehen.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Frank meint sicher, dass die Standard-Dimmer-Belegung am Taster ja immer "Schalten/Dimmen-Auf-Ab" ist und nicht "Szene-An/Szene-Aus/Dimmen-Auf-Ab". Du kannst somit nicht mit der gleichen Taste/dem gleichen Tastenpaar die Szene schalten und auch dimmen.
                  Jepp, das meinte ich. thx.

                  Edit: Außerdem wäre damit nicht der Dimmbereich auf 0 - 20% in der Nacht einfeschränkt, sondern lediglich über die Szene gesetzt.
                  Zuletzt geändert von evolution; 12.04.2016, 09:38.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Jepp, das meinte ich. thx.
                    Hihi, ich versteh Dich

                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Edit: Außerdem wäre damit nicht der Dimmbereich auf 0 - 20% in der Nacht einfeschränkt, sondern lediglich über die Szene gesetzt.
                    Das würde ich im Privatbereich auch nicht wollen - Default (20%) wird von Haus bestimmt, aber wenn ich dann wirklich manuell dimme, dann will ich mich nicht von der Automatik einschränken lassen. In Zweckbauten will man das möglicherweise anders handhaben wollen.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Man könnte die Nacht-Szene ja einfach nur über die Logik/Automatik aufrufen lassen und die Schalter weiterhin traditionell mit Schalten/Dimmen belegen.

                      Übrigens hängt die Taster-Funktionalität von der Taster-Applikation ab. So bieten z.B. die Jung F50 eine Möglichkeit, bei vollflächiger Bedienung (beide Tasten einer Wippe gedrückt) eine Szene auszulösen, ansonsten aber einfach schalten/dimmen. Würde sich also schon auch auf dem Taster kombinieren lassen, je nachdem wie mächtig der halt ist. Ich muss aber zugeben, zwei Tasten gleichzeitig drücken für Szene empfinde ich nicht gerade als intuitiv. Ganz zu schweigen von der Komplexität der Beschriftung einer solchen Wippe...
                      Zuletzt geändert von trollvottel; 12.04.2016, 10:30.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich rufe in Erinnerung:
                        Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                        ... als Ein-Tasten-Dimmer...
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X