Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pumpe Restlaufzeit im QC Anzeigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pumpe Restlaufzeit im QC Anzeigen

    Ich möchte im QC die Restlaufzeit einer Pumpe anzeigen. Aktuell wird die Pumpe für eine Zeit von 45 min durch eine Sequenz eingeschaltet. Mit der folgenden Logik habe ich probiert die Restlaufzeit im QC abzubilden, leider ohne Erfolg.
    Der Datentyp vom KO im Ausgang ist 14 Byte Text.



    Erweiterung:

    Ideal wäre natürlich wenn man die Laufzeit individuell im QC einstellen könnte (Eingabe von Zahlen im Minuten Format) Ist das möglich und wie würde die Logik dazu aussehen.

    Vielen Dank!!!!!!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von extremo; 12.04.2016, 22:37.

    #2
    Daß Du nichts bekommst, liegt wohl daran, daß Du in dem Alarmtrigger keine Zeit eingestellt hast...

    Das wäre auch der Ansatz, wie Du die Restlaufzeit individuell einstellen kannst (beim Alarmtrigger in sek) und die Sequenz hätte sich erledigt
    Eingabe in min x 60 auf den Eingang des Alarmtriggers

    Jens

    Kommentar


      #3
      Hallo Jens, vielen Dank für dein Tipp. Da es auch Probleme mit dem Datentyp (14 Byte Text) gab, habe ich diesen jetzt auf 16 Bit EIS5 gesetzt. Und beim Trigger habe ich 15s eingegeben. Funktioniert leider auch nicht. Die Pumpe wird zwar eingeschlatet, aber die Restzeit wird nicht angezeigt.

      Doch muss die Zeit nicht beim Eingang 2 "Zeit" eingegeben werden???
      Zitat aus dem Forum "Bei einer steigenden Flanke am Trigger-Eingang wird ein interner Zähler auf den Wert gesetzt, welcher am Zeit-Eingang vorhanden ist. Gleichzeitig beginnt der Zähler rückwärts zu zählen."

      Daher habe ich die Zeit (15s) versuchsweise auch mal beim Eingang 2 eingestellt und beim Trigger auf 0, leider auch ohne Erfolg.

      Stimmt der Datentyp??? Stimmen die Eingaben im Logikbaustein "Alarm"??

      Hat noch jemand eine Idee zum lösen des Problems.

      Danke!

      Kommentar


        #4
        Hier noch die geänderte Logik
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          lege mal auf den Trigger Eingang eine 1 Bit Telegramm (mit dem Wert 1) um die am Eingang 2 hinterlegte Zeit zu starten.

          Gruß Holger

          Kommentar


            #6
            da hatte ich mich wohl falsch ausgedrückt (mit Alarm-Trigger meinte ich den Baustein und nicht den Eingang)...
            Klar, Trigger mit 1 starten
            Zeit vorher an Zeit anlegen (wie Holger schon richtig schrieb)

            Jens

            Kommentar


              #7
              Funktioniert die Logic aus #4? Welches Datenformat hat die Ausgangsbox? 14-byte Wert?
              Zuletzt geändert von Timowald; 13.04.2016, 20:37.

              Kommentar


                #8
                Ich habe durch externe Hilfe die Logik fast fertig und werde sie in den kommenden Tagen für alle online stellen.
                Inkl. Datenformat, da hier auch mein größtes Problem lag.

                Kommentar


                  #9
                  Ok danke da werde ich mal warten.

                  Kommentar


                    #10
                    Im folgenden die fertige Lösung zum Anzeigen der verbleibenden Restzeit. In meinen Fall nutze ich es zum steuern der Pumpe für die Gartenbewässerung.

                    Bei der Eingangsbox 1422 folgenden Werte eingeben:
                    Min. Wert: 1
                    Max. Wert: nach beliben (Angabe erfolgt in Minuten) (3h giessen = 180 min.)
                    Schrittgröße: 0

                    Zum Starten der Giesszeit habe ich die Funktionsvorlage vom TasterPlus im QC genommen.

                    Natürlich sollte der max. Wert von 6 erhöht werden.
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 2 photos.
                    Zuletzt geändert von extremo; 14.04.2016, 17:23.

                    Kommentar


                      #11
                      Perfekt. Habe das jetzt auch so für die Bewässerung umgesetzt. Allerdings 2 Schönheitsfehler die mich aktuell verzweifeln lassen.

                      Wie bekomme ich am saubersten hier noch die Stunden bzw. "Überminuten" unter? Wenn am Eingang mehr als 60min ankommen habe ich am Schluss nur einen Teil: 93min = 33.0 60min = 0.0. Also aufsummiert. Dachte ich bekomme mehr als 60min in Minuten angezeigt (93min...)

                      Wie bekomme ich bei Rücknahme des Alarms die Restlaufzeit gestoppt bzw. dann genullt? Aktuell hätte ich jetzt einen Befehl eingebunden, der die Zeit einfach bei "Ventil aus" auf 0.0 setzt. Allerdings läuft im Hintergrund ja die Restlaufzeit weiter und überschreibt mir wieder die Zeit,
                      MfG
                      Chris

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X