Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenaddressen Datentyp über KNXnet/IP vom Gerät lesen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gruppenaddressen Datentyp über KNXnet/IP vom Gerät lesen?

    Hallo,

    ich wollte mal fragen ob jemand eine Idee oder sich schon damit herumgeschlagen hat.
    Ich habe mein eigenes Projekt das zum Kontrollieren eines KNX-Hauses geeignet ist mit Steuerung über Android App. Ich benutze eine Android TV Settop Box als "Interface" zwischen KNX und einer Datenbank.

    Nun möchte ich sobald ich ein neues Gerät einprogrammiert habe, dass die TV Settopbox den Datentypen der Gruppenaddresse automatisch ausliest.
    Ich weiss dass viele Visualisierungen dies mit einem import der ETS-Projekt Datei gelöst haben, da dort ja in einer XML-Datei die Gruppen-Addressen Informationen und Daten Typen gespeichert sind.

    Gibt es keine bessere Möglichkeit wenn man KNXnet/IP benutzt? Es gibt ja das "DESCRIPTION_REQUEST" Frame welches jedoch nur zur Beschreibung vom Interface geeignet ist.
    Beim Auslesen der Daten mittels "TUNNELING_REQUEST" und den jeweiligen read Befehlen bekommt man maximal ja auch nur an die Gruppenaddresse ran und nicht weitere Parameter der aktuell einprogrammierten Gruppenaddresse

    MfG

    #2
    Alles was man passiv mitlesen kann nimmt der Wireshark Dissector auseinander: http://knxnetipdissect.sourceforge.net/doc.html
    Für alles was darüber hinausgeht (und dazu gehört wohl auch der Datentyp) brauchst Du irgendwoher Infos oder Du schreibst einen Validator der den Payload gegen jeden möglichen Datentyp prüft (wobei das Ergebnis vermutlich auch sehr ungenau sein wird).

    Kommentar


      #3
      Der DPT Typ wird nicht in das Gerät geschrieben. Es wird lediglich die einzelnen Bits übertragen.

      Kommentar


        #4
        So ist es (leider). Warum auch immer... Offenbar waren Bits und Bytes seinerzeit so kostbar, dass man (KNX) auf das Übermitteln des DPT verzichtet hat. Man kann also nur "raten" (Anzahl der Bits/Bytes) - und dies ist natürlich fast nie eindeutig...
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Wieso? Ist doch bei vielen Protokollen so. Wenn sich Sender und Empfänger einig sind (das ist doch die Regel, wenn die GAs korrekt programmiert sind), dann passt es doch.

          Kommentar


            #6
            Ich werde dann wohl auf normalen ETS Projekt Datei Import zurückgreifen müssen. Danke für die Hilfe!

            Kommentar

            Lädt...
            X