Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flags und GA Gira Tastsensor 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Flags und GA Gira Tastsensor 2

    Hallo Zusammen

    Ich habe eine Frage an die Experten. Ich habe bei einem bekannten eine etwas merkwürdige Programmierung vorgefunden. Unter anderem viel mir bei einem der verwendeten Gira TS2 etwas auf (siehe Bild). Da ich den Gira TS nicht kenne und aus der Anleitung nicht ganz schlau werde, nochmal zur Sicherung meines Grundlegenden Verständnis. Ein Taster kann immer nur auf einer GA senden. Wenn ich es richtig weiß, kann man auf einem Sendeobjekt zwar mehrere GA Verknüpfen, gesendet wird aber nur auf dem 1. die nöchsten sind hörend. Bei dem verwendeten Gira wird also auf 3/2/17 bei Taste ein gesendet. Die folgenden 0/3/30 .... wären hörend. Wo wird bei Gira TS 2 allerdings der Status abgefragt? Sind das die GA 0/3/30? Dies wäre in dem Fall/Projekt aber die GA für Zentral aus. Bin etwas verwirrt.

    Das zweite Bild zeigt einen Taster, bei dem die selbe GA 3/7/100 sowohl auf Schalten als auch auf Status steht. Das kann doch nicht gehen oder? Im zugehörigen Schaltaktor sind die Flags auf S und L? Geht das?

    Kann mir jemand kurz Klarheit verschaffen?
    Danke
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.
    Zuletzt geändert von KNXMane; 14.04.2016, 21:04.

    #2
    To answer your first question: what you state is correct, 3/2/17 will send, the others are just listening addresses. The TS2 does not have a separate status object, I would say that the status needs to be determined by the actor. The TS2 allows the LED associated with the button to indicate the status. If you absolutely want the TS2 to track the status, then you can of course do so - in that case set the 'Read' flag along with the 'Write' flag for the switching object.

    The second screenshot does not indicate what switch this is. Anything is possible, including setting 3/7/100 as sending object as well as status object. Whether or not this is a good idea will depend on the switch application. I would closely look at the configuration, and also monitor the traffic when the button is activated. If all works as is intended, and no duplicate telegrams are sent, leave it as is - don't fix something if it is not broken :-). It is odd though that the status object does not have the 'Read' flag set - but again, it all depends on the application what the behavior is of this device.

    Bram

    Kommentar

    Lädt...
    X