Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL-0810.01 Netzspannungsanschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL-0810.01 Netzspannungsanschluss

    Hallo alle zusammen,

    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
    Habe einen 8-fach MDT Jalousieaktotor (JAL-0810.01) und würde gerne wissen für welchen Zweck die zusätzliche Netzspannungsversorgung, auf dem angehängten Schaltplan rechts unten zu erkennen, nötig ist?
    - Spannungsversorgung für die Jalousieausgänge oberhalb mit 10A abgesichert.
    - zusätzliche Spannungsversorgung (mit 16A abgesichert) rechts unten?

    Viele Grüße

    Philipp
    Angehängte Dateien

    #2
    Das ist die Spannungsversorgung für den Aktor. Der Jalousieaktor kann nicht aus dem Bus ausreichend versorgt werden, daher benötigt er zusätzliche 230V.
    Am besten, die gleiche Spannnungsversorgung wie für die Busspannungsversorgung verwenden.

    Kommentar


      #3
      Dumme Frage, weil mich das immer wieder stört und mir schon bei verschiedenen Ja. Aktoren aufgefallen ist:
      Warum? Ein 20f Aktor kann über den Bus versorgt werden, ein 8f Jal. Aktor nicht? Warum? Die Wahrscheinlichkeit ist höher das 8 Jalousien fahren, statt 8 Ausgänge parallel geschaltet werden?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Hi, könnte es mit der mono- oder bistabilität des Relais zu tun haben? Nur ne Vermutung ohne mich eingelesen zu haben!
        lg Andreas

        Kommentar


          #5
          Hi Roman,

          die Schaltaktoren haben bistabile Relais, die brauchen nur beim Umschalten Strom, danach nicht mehr, egal in welcher Stellung sie stehen. Die Jalousieaktoren haben normale monostabile Relais. Die brauchen immer Strom, wenn sie geschlossen sind.

          Werden bei den Schaltaktoren mehrere Ausgänge gleichzeitig geschaltet, dann schaltet der Aktor sie sehr schnell hintereinander, aber nicht gleichzeitig. Dadurch wird nie mehr Strom gebraucht, als ein bistabiles Relais beim Umschalten benötigt und das lässt sich über den Bus realisieren.

          Die alten Schaltaktoren hatten auch monostabile Relais und haben ebenfalls eine zusätzliche Versorgung benötigt.

          Viele Grüße
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die schnellen Antworten!

            Kommentar


              #7
              ah stimmt, nicht daran gedacht, aber so macht es Sinn und es nervt trotzdem... also erst gefragt und dann gedacht.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Kurze knackige Frage. Kann ich beim Jalousieaktor (wie oben abgebildet) die Phase brücken?
                Also Anschluss 4 -> 9, 10 -> 15

                Gruß Max

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MoraX Beitrag anzeigen
                  Kurze knackige Frage. Kann ich beim Jalousieaktor (wie oben abgebildet) die Phase brücken?
                  Also Anschluss 4 -> 9, 10 -> 15
                  Kurz: Ja

                  Das bild soll beispielhaft zeigen, dass man auch verschiedene Phasen nehmen kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Das ist die Spannungsversorgung für den Aktor. Der Jalousieaktor kann nicht aus dem Bus ausreichend versorgt werden, daher benötigt er zusätzliche 230V.
                    Am besten, die gleiche Spannnungsversorgung wie für die Busspannungsversorgung verwenden.
                    Ich wiederspreche nur ungern dem Chef persönlich, aber der Support riet mir zu einer zweiten Versorgung um im Fehlerfall (worst case) nur einen Kanal und nicht das ganze Gerät zu opfern. Bei mir hängt der Aktor jetzt an dem Automaten für KNX, die ‚Sekundärseite‘ an dem für die Jalousien.

                    Kommentar


                      #11
                      Dazu wäre ein Statement interessant!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MoraX Beitrag anzeigen
                        Dazu wäre ein Statement interessant!
                        Wieso? Ich klemme auch die Primärversorgung an KNX, Die Jalousien selber an einen anderen RCD. Dann fällt im Fehlerfdall einer Jalousie wenigstens nicht die KNX Spannungsversorgung aus. Ich sehe da nichts falsches, eher top Beratung. Die Häme kannst Du da echt stecken lassen. Aber wie sagte schon der Pinguin? https://www.youtube.com/watch?v=5KT2BJzAwbU

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                          Ich wiederspreche nur ungern dem Chef persönlich, aber der Support riet mir zu einer zweiten Versorgung um im Fehlerfall (worst case) nur einen Kanal und nicht das ganze Gerät zu opfern. Bei mir hängt der Aktor jetzt an dem Automaten für KNX, die ‚Sekundärseite‘ an dem für die Jalousien.
                          Ich sehe keinen Widerspuch. Die Hilfsspannungsversorgung des Aktors sollte am Stromkreis (Sicherungsautomaten) KNX angeschlossen sein und der Stromkreis für die Jalousien an einem (oder mehreren) anderen Sicherungsautomaten.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

                            Wieso? Ich klemme auch die Primärversorgung an KNX, Die Jalousien selber an einen anderen RCD. Dann fällt im Fehlerfdall einer Jalousie wenigstens nicht die KNX Spannungsversorgung aus. Ich sehe da nichts falsches, eher top Beratung. Die Häme kannst Du da echt stecken lassen. Aber wie sagte schon der Pinguin? https://www.youtube.com/watch?v=5KT2BJzAwbU
                            Wie bist du denn drauf? Es gibt zwei widersprüchliche Aussagen von mdt. Und da wäre es doch schön wenn es Klarheit gibt, oder nicht?
                            Von Häme sehe ich in meinem Beitrag nichts. Eher ein sehr aggressives Verhalten deinerseits.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Am besten, die gleiche Spannnungsversorgung wie für die Busspannungsversorgung verwenden.
                              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                              Ich wiederspreche nur ungern dem Chef persönlich, aber der Support riet mir zu einer zweiten Versorgung um im Fehlerfall (worst case) nur einen Kanal und nicht das ganze Gerät zu opfern. Bei mir hängt der Aktor jetzt an dem Automaten für KNX, die ‚Sekundärseite‘ an dem für die Jalousien.
                              Bin ich der einzige, der den angeblichen Widerspruch nicht sieht?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X