Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Visu-PC aufsetzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hab auch schon 3 Touchs mit 3 PCs verbaut...das hängt einfach von den Gegebenheiten ab. Außerdem sind auf den 3 Touchs jeweils eine für die Bedienstelle angepasste Visu drauf. Im 2 Stockwerk im Flur brauch ich z.B. keinen "Zentral Aus", am Eingang schon... und das ist nur ein Beispiel.

    Das kommt wie gesagt immer drauf an. Zwei Touch mit einem PC geht sicherlich auch, aber nicht jeder hat ein KG-Rohr als Leerrohr im Haus
    ...und 12 Meter (!!) VGA-Leitung ??

    Kommentar


      #17
      Zitat von schmiddi998 Beitrag anzeigen

      Das kommt wie gesagt immer drauf an. Zwei Touch mit einem PC geht sicherlich auch, aber nicht jeder hat ein KG-Rohr als Leerrohr im Haus
      ...und 12 Meter (!!) VGA-Leitung ??

      Tja so nen KG-Rohr kost nix, und wenn man neu baut und sich für KNX entscheidet sollte man so etwas vorsehen.

      12m ????? -> no Problem
      ->
      Audio & Video Geräte - Splitter Verteiler - VGA Splitter - ATEN VS94A VS-94A VGA Video Splitter Verteiler 4 port 1:4 ID 6516102

      LG
      Daniel

      Kommentar


        #18
        Wieso VGA? Steinzeit kommt mir nicht ins neue Heim...

        Wenn, dann DVI Extender über Cat.5 - aber der war mir erst mal zu teuer, da für mich 2 PCs eh klar waren.

        Ein geklonter Screen ist mir zu unsmart - und ein Aufsetzen mit Dual-Head, etc. pp. ist mir zu komplex.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #19
          Ich weiß nicht, bei dem was heutzutage der PC selbst kostet würde ich immer getrennte Rechner bevorzugen. Man muß keinen Aufwand für die Verkabelung treiben und hat außerdem noch Redundanz.

          Kommentar


            #20
            Ich setze im Augenblick auf die Asus EEE Pcs und die fangen bei 200 Euro an, fressen schlanke 10 Watt und bringen Windows mit, so dass der Client läuft. Ich denke mit KG Rohr, VGA Kabel und VGA Splitter ist man auch in dem Bereich.

            Und eben...wenn ich schon neu baue, dann kommt es auf den zweiten PC, der völlige Unabhängigkeit zum anderen und obendrein Redundanz bietet auch nicht drauf an. (ja gut, ok...Folgekosten: Strom....gleicht das BHKW im Keller aus )

            Jetzt aber mal eine andere Frage: ich habe PC und Touch grundsätzlich getrennt, weil ich den Touch dann per Aktor abschalte, den PC aber durchlaufen lasse. Hat für mich den Vorteil, dass der Bildschirm (per BWM) solange aktiv ist, wie sich jemand in seiner Nähe aufhält. Erst wenn man den Eingang oder Flur verlässt geht der Bildschirm aus. Gekoppelt mit der Alarmanlage geht der Bildschirm sofort nach Scharfschalten aus und ist sofort Bereit, wenn man nach dem Unscharfschalten ins Haus kommt.

            Wie macht ihr das ??

            Kommentar


              #21
              wie macht ihr das?
              Den Touch über windows Energieeinstellungen nach 30 min.wenn der BWM nix sendet Ausschalten lassen und über BWM im Raum und c-move wieder wecken wenn sich jemand im Raum befindet.

              Kommentar


                #22
                Zitat von schmiddi998 Beitrag anzeigen
                Erst wenn man den Eingang oder Flur verlässt geht der Bildschirm aus. [...]Wie macht ihr das ??
                Bin noch nicht so weit - werde dann aber posten, wie man das unter Linux macht
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #23
                  Zur wahl des Browsers habe ich noch einen Tip.
                  Nutze Opera 10.53.
                  Opera ist Freeware, klein, sehr schnell und hat im Vollbildmodus keine Scrollleisten. Ausserdem Freeware.
                  Opera ist für Mac, Windows und Linux erhältlich.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von schmiddi998 Beitrag anzeigen
                    ich habe PC und Touch grundsätzlich getrennt, weil ich den Touch dann per Aktor abschalte, den PC aber durchlaufen lasse. Hat für mich den Vorteil, dass der Bildschirm (per BWM) solange aktiv ist, wie sich jemand in seiner Nähe aufhält. Erst wenn man den Eingang oder Flur verlässt geht der Bildschirm aus. Gekoppelt mit der Alarmanlage geht der Bildschirm sofort nach Scharfschalten aus und ist sofort Bereit, wenn man nach dem Unscharfschalten ins Haus kommt.
                    N'abend,

                    die Trennung von Touch und PC sowie den Touch zu schalten finde ich attraktiv, zumal ich damit funktional auch eine audiovisuelle Türsprechanlage in meine Visu integrieren kann (Türklingel via PC Audiokanal sollte ja "always on" sein). Folgende Fragen dazu:

                    a) Welchen Touch setzt Du ein ?
                    b) Gibt nach dem Widereinschalten keine Probleme mit den Touchtreibern, die ja dafür sorgen sollen, dass ein touch in einen Mausklick verwandelt wird ?
                    c) Kennt jemand eine bezahlbare Windows-Hardware als PC, die statt mit 10W eher mit in Richtung 5W auskommt ?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Bin noch nicht so weit - werde dann aber posten, wie man das unter Linux macht
                      Das ist ja so trivial, dass ich mich fast gar nicht traue es hier zu posten:
                      Wenn's nur um den Bildschirm geht (etwas sinnlos, aber was solls...):
                      Monitor immer an: xset -dpms
                      Monitor Standby: xset dpms force standby
                      Monitor Suspend: xset dpms force suspend
                      Monitor aus: xset dpms force off

                      Wesentlich besser ist es natürlich gleich den PC schlafen zu legen:
                      PC in Suspend-to-RAM: echo -n mem > /sys/power/state
                      PC in Suspend-to-Disk: echo -n disk > /sys/power/state

                      das sind jeweils die Kommandos, die man im Terminal eingeben muss.
                      Soll das ganze dann remote ausgeführt werden, geht das beispielsweise mit dem WireGate ganz einfach. Einfach per SSH-Key-Exchange dafür sorgen, dass ohne Passwort auf den Visu-PC zugegriffen werden kann und dann den Befehl ausführen.
                      Alternativ gehen natürlich alle anderen Möglichkeiten der Kommunikation, wie z.B. ein per xPL triggerbarer Befehl.
                      Zitat von cocoon Beitrag anzeigen
                      Opera ist Freeware
                      Aber nicht Open-Source. Dafür sicher kein schlechter Browser. Die Wahl des Browsers dürfe im Rahmen eines Nur-Visu-PCs zwar wichtig, aber nicht entscheidend sein.
                      Zitat von mcw Beitrag anzeigen
                      b) Gibt nach dem Widereinschalten keine Probleme mit den Touchtreibern, die ja dafür sorgen sollen, dass ein touch in einen Mausklick verwandelt wird ?
                      Bei meinem HomeCockpit Minor unter Linux überhaupt kein Thema.
                      Zitat von mcw Beitrag anzeigen
                      c) Kennt jemand eine bezahlbare Windows-Hardware als PC, die statt mit 10W eher mit in Richtung 5W auskommt ?
                      Wie ich schon hier geschrieben habe: der Stromverbrauch des Visu-PC ist zweitrangig. Der läuft nur wenn überhaupt jemand die Visu bedienen kann, d.h. ziemlich kurz. Sehr wichtig ist dagegen der Stromverbrauch des "Logik-Servers" (WireGate, EibPC, HomeServer, ...) da der rund um die Uhr läuft.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                        Der läuft nur wenn überhaupt jemand die Visu bedienen kann, d.h. ziemlich kurz.
                        Also wir bedienen die Visu zwischen 7:00 und 24:00 Uhr. Wenn ich meiner Frau erklären wollte, dass sie zum Garage-Öffnen erst den Visu-PC hochfahren muss.....

                        Insofern spielt in der Wirklichkeit der Verbrauch schon eine Rolle.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Also wir bedienen die Visu zwischen 7:00 und 24:00 Uhr. Wenn ich meiner Frau erklären wollte, dass sie zum Garage-Öffnen erst den Visu-PC hochfahren muss..
                          Ein Aufwachen aus dem Suspend-to-RAM dauert bei mir ca. 1-2 Sekunden, d.h. in etwa genau so lange wie der Softstart der Beleuchtung...

                          Mein Konzept sieht vor, dass zu Zeiten wo eine Visu-Bedienung möglich ist, der Visu-PC mit normalen Nachlauf (5-15 Minuten) immer in den Suspend-to-RAM geschickt wird und der PM wieder geweckt wird.
                          Wenn die Visu-Bedienung nicht möglich (oder zumindest unwahrscheinlich) ist (alle Abwesend, mitten in der Nacht), dann wird der Rechner runter gefahren oder per Suspend-to-Disk schlafen gelegt. Da dauert's halt in der Nacht im Zweifel 10 Sekunden bis die Bedienung möglich ist...

                          Bei dem Konzept interessiert mich der Stromverbrauch wirklich nicht - der Fernseher dürfte länger an sein.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von mcw Beitrag anzeigen
                            ... zumal ich damit funktional auch eine audiovisuelle Türsprechanlage in meine Visu integrieren kann (Türklingel via PC Audiokanal sollte ja "always on" sein)...
                            Wir gesagt, ich plane den Visu Client wg. der integrierten audiovisuellen Türsprechanlage ständig laufen zu lassen, daher das Feilschen um "die paar Watt". Oder halten die Experten hier das Ansinnen, Visu und Türsprechanlage in einem Fat Client zu verheiraten für exotisch ? Gibt es dazu schon Erfahrungen / Musterlösungen ? Danke wie immer !

                            Kommentar


                              #29
                              Das HomeCockpit Major ist wohl genau so eine Fat-Client-Lösung (inkl. passender Software).

                              Aber gerade bei der Visu finde ich eine (extreme) Thin-Client-Lösung die beste. Sollte auch als Türstation funktionieren (einfach beim Klingeln aufwecken; Signalisieren der Klingel über eine andere Methode, z.B. per Multiroom)
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                Ein Aufwachen aus dem Suspend-to-RAM dauert bei mir ca. 1-2 Sekunden, d.h. in etwa genau so lange wie der Softstart der Beleuchtung...
                                Bei dem Konzept interessiert mich der Stromverbrauch wirklich nicht - der Fernseher dürfte länger an sein.
                                Wie ist denn der Stromverbrauch im Suspend-to-RAM Modus?
                                Gruß,
                                Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X