Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hohe Last (19A) schalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hohe Last (19A) schalten?

    Hallo,

    ich möchte meine E-Heizung im Wohnzimmer gerne in den Bus einbinden.
    RTR wird ein Theben Varia 826 KNX.
    Problem dabei sind die 4400W Leistung (19A), die zu schalten sind.

    - Machbar über Parallelschaltung zweier 16A Ausgänge?
    - Alternativ-Vorschläge?
    - Gibts es Halbleiterschütze für Installationsverteiler (Hutschiene)

    Klassisches Installations-Relais (ESB24-40) möchte ich möglichst vermeiden.

    Vielen Dank
    Matthias

    #2
    Maybe this can help:

    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...enheizung.html

    Kommentar


      #3
      Bin selbst fündig geworden:

      Die neuen ABB SA/S x.16.6.1 schalten (und messen) bis 20A

      Kommentar


        #4
        Oder du schaltest einen einfachen Lastschütz dazwischen
        Gruß Helmut

        Kommentar


          #5
          Zitat von COD6 Beitrag anzeigen
          Oder du schaltest einen einfachen Lastschütz dazwischen
          Genau das wollte ich vermeiden, die sind laut im Vgl. zum Schaltaktor.
          Und in meinem Verteiler habe klassische Bauteile nix verloren

          Kommentar


            #6
            Ein Schaltaktor mit 20 A ist auch nichts anderes.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Lastschütze sind meist ein bischen "robuster" aufgebaut und kosten weniger....

              Halbleiterschütze für Installationsverteiler
              Kennst du Google?
              Versuch's einmal: geht schneller als tippen...
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                4400 Watt einphasig angeschlossen??
                Biste Dir da sicher?

                Gruß Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ThorstenW Beitrag anzeigen
                  4400 Watt einphasig angeschlossen??
                  Ja, einmal 4400W (L1) und einmal 3000W (L2), auf 45qm.
                  Habe ich etwas überdimensoniert, um der Trägheit des Fußbodens etwas entgegenzuwirken (können)...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Ein Schaltaktor mit 20 A ist auch nichts anderes.
                    Klar, aber meines Erachtens leiser als z.B. ein ABB ESB24-40

                    Kommentar


                      #11
                      Halbleiterrelais sind sicher ein guter Ansatz allerdings nur wenn du PWM Schalten willst. Sonst würde ich mir den Mehraufwand nicht antuen. Die Dinger müssen ja auch irgendwie kühl gehalten werden.

                      Christian

                      Kommentar


                        #12
                        SSR (ich verwende das in dem Kontext mal als Oberbegriff für alles was Halbleitern schaltet, ob MOSFET oder IGBT) ist sicher eine Alternative, vor allem wenn es 100% leise und langlebig sein soll.
                        Und warum sollten die (PWM bei Heizung im Minutenbereich, nichts über 0,05Hz) besonders warm werden ?
                        Sowas gibts sicher, vielleicht hat da ja jemand einen Tipp, im Detail ist das mit 20A@230V jetzt leider nicht so meine Leistungsklasse

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          @ makki

                          PWM weil lautlos und da ohne Kontakte (wenn mir da ein normaler Aktor die ganze nacht alle paar minuten schaltet na dann gute nacht)
                          Warm, weil die Dinger bei meinen Tests immer recht warm wurden.

                          Aba jetzt Gute Nacht - Christian

                          Kommentar


                            #14
                            Moin,

                            elektronisches Relais gibt es von Siemens. Frag doch mal den Schaltschrankbauer deines Vertrauens. Wir nehmen die Dinger für elektrische Schweißspiegel, da die auch viel takten, um die Temperatur konstant zu halten. 20 Ampere pro Phase sind da kein Thema. Auf die Hutschiene kannst du die auch klemmen. Wichtig ist nur, dass du einen Kühlkörper brauchst. Ein 20 Ampere Gerät ist so groß wie eine Zigarettenschachtel, mit Kühlkörper wächst es gute 10 cm in die Höhe. Du kannst ja auch Kühlkörper nehmen, die mehr in die Breite gehen, Hauptsache ist, der Kühlkörper schafft die Abwärme des elektronischen Relais.

                            MfG
                            schmiddi998

                            EDIT: Siemens 3RF20
                            http://www.automation.siemens.com/mc...n/default.aspx

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X