Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltaktor - Ausgang mehrfach verknüpfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Schaltaktor - Ausgang mehrfach verknüpfen

    Hallo erst mal!

    Ich bin derzeit dabei über diverse Foren und Bekannte einige Infos über den EIB bzgl. Hausbau zu sammeln.

    Meine Frage: Kann man bei einem Schaltaktor (z.B. Siemens N567/01) einen Ausgang mehreren Gruppen zuweisen?


    z.B.

    Gruppe 1/1/1 - 1.1.1 Aktor Ausgang A (sendend)
    Gruppe 1/1/1 - 1.1.100 Sensor A (sendend)

    Gruppe 1/1/5 - 1.1.1 Atkor Ausgang A
    Gruppe 1/1/5 - 1.1.200 Sensor B (sendend)


    Würde das funktionieren? Oder brauche ich da einen zweiten Ausgang oder eine Verknüpfung? Das da noch eine Rückmeldung hingehört weiß ich.


    Vielen Dank!
    Markus
    Schöne Grüße aus Oberösterreich

    Markus

    #2
    Klar geht das. Ob das in der Form allerdings sinnvoll ist?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort!

      Eigentlich soll es ja so aussehen:

      Gruppe 1/1/1 - 1.1.1 Aktor Ausgang A (sendend)
      Gruppe 1/1/1 - 1.1.2 Aktor Ausgang B (sendend)
      Gruppe 1/1/1 - 1.1.100 Sensor A (sendend)

      Gruppe 1/1/5 - 1.1.1 Aktor Ausgang A
      Gruppe 1/1/5 - 1.1.3 Aktor Ausgang C (sendend)
      Gruppe 1/1/5 - 1.1.200 Sensor B (sendend)


      Es soll in diesen zwei Gruppen der 1.1.1er (werden Bodenstrahler) immer mitschalten. 1.1.100 ist KG nach EG und 1.1.200 ist EG nach OG. Die Sensoren sind Bewegungsmelder.


      Markus
      Schöne Grüße aus Oberösterreich

      Markus

      Kommentar


        #4
        Du musst aber bedenken, dass immer das letzte Telegramm zählt. KNX ist eventgesteuert!

        Wenn der Sensor A am Ende der Bewegung eine 0 sendet, geht Aktor A aus.

        Es kann aber sein, dass Sensor B kurz vorher eine 1 gesendet hat (Aktor A = ein) und der eigentlich länger anbleiben sollte....

        Das, was du willst, geht nur über Logik (ODER-Gatter).
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Na dann, eine weitere Position auf meiner Liste

          Vielen Dank!
          Markus
          Schöne Grüße aus Oberösterreich

          Markus

          Kommentar


            #6
            Genau das gleiche Problem ...

            Hallo Zusammen,

            ich stolpere seit Tagen exakt über das gleiche Problem.
            Ich habe im Treppenhaus folgende Konstellation:

            Oben: 1 Schaltaktor + 1 Bewegungselder
            Mitte: 1 Schaltaktor (Downlights Treppe)
            Unten: 1 Schaltaktor + 1 Bewegungsmelder

            Schaltwunsch:
            Oben:
            - geht das Licht oben an + die Treppenbeleuchtung,
            - geht man nun die Treppe runter und kommt in den Erfassungsbereich des unteren Bewegungsmelders geht als drittes die Deckenbeleuchtung im unteren Teil des Flurs an.
            Und das ganze auch zurück auf dem Weg nach oben.

            Sowei so gut, habe ich es auch hinbekommen mit einzelenen Gruppenadressen. Jetzt kommt das knifflige: Ist im oberen nach 30 Sekunden keine Bewegung mehr erkennbar, wird ein AUS Telegramm auch an den Treppen-Aktoren geschickt und das Treppenlicht ist aus. Auch richtig und nachvollziehbar, das letzte Telegramm zählt.

            Ich möchte also das Treppenlicht ODER verknüpfen, dass dieses erst ausgeht, wenn oben und unten keine Bewegung mehr vorhanden ist.

            Als Bausteine sind 2 x Bewegung Merten ARGUS 180 und ein Merten 12 Kanal 648495 im Einsatz. ( 3 Kanäle für das Licht (oben/mitte/unten).

            Jetzt sind in dem Aktor UND/ODER Verknüpfungen enthalten und für den Kanal 9 (mitte) habe ich den auch aktivert (ODER). Haben den Scherg 3 mal hoch und runter gelesen, aber ich bekomme es einfach nicht gelöst !!!! Bin am verzweifeln ....

            Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus !
            Viele Grüße
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Einfache Möglichkeit: BWM bei Bewegung nur "EIN" schalten lassen und Aktorkanal als Terppenlicht parametrieren.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                aber auch das muss doch mit einer ODER Verknüpfung realisiert werden, wenn man von oben nach unten geht und der BWM von unten nachtriggert soll dohc das Treppenlicht anbleiben.

                Ich habe ein ODER Objekt in den Aktor eingefügt, komme aber irgendwie nicht weiter....
                Angehängte Dateien
                Viele Grüße
                Thomas

                Kommentar

                Lädt...
                X