Salü zusammen
Hager hat vor Kurzem ihre neuen Funk-Fernbedienungen vorgestellt, die TU418 - 402 Serie.
Diese lösen die TU224a,208a,204a ab. Leider hat die grösste nur noch 18 Tastenmöglichkeiten anstatt vorher 24.
Hat jemand die neuen schon in Betrieb genommen und kann über Erfahrungen berichten bezüglich Zuverlässigkeit, Empfangsempfindlichkeit, Bedienung, etc.?
Ich überlege mir, nochmals von den alten was zuzulegen, da diese kleiner und somit handlicher sind und eben auch mehr Tasten haben bei etwa gleichem Preis. Sollten noch bis ca. Sommer erhältlich sein.
Bei der TU 224a hab ich noch ein Problem, dass so alle 1-3 Wochen mal die Batterie rausgenommen werden muss, da plötzlich keine Funktion mehr geht. Danach gehts jeweils wieder problemlos, hatte das von Anfang an, Problem ist bei Hager unbekannt. An Batterie liegts wohl kaum. Kennt das jemand?
Kann mir jemand den Einsatzzwecks eines TR130 Medienkopplers erklären? Wo liegt der genaue Unterschied zum TR351a Eingangskonzentrator? Der TR351 hat ja 32 Kanäle, d.h. 32 unterschiedliche Funktionen können mittels Funkgeräten übermittelt werden auf den Bus. Wie sieht das beim TR130 aus?
Besten Dank für eure Kommentare.
Lukas
Hager hat vor Kurzem ihre neuen Funk-Fernbedienungen vorgestellt, die TU418 - 402 Serie.
Diese lösen die TU224a,208a,204a ab. Leider hat die grösste nur noch 18 Tastenmöglichkeiten anstatt vorher 24.
Hat jemand die neuen schon in Betrieb genommen und kann über Erfahrungen berichten bezüglich Zuverlässigkeit, Empfangsempfindlichkeit, Bedienung, etc.?
Ich überlege mir, nochmals von den alten was zuzulegen, da diese kleiner und somit handlicher sind und eben auch mehr Tasten haben bei etwa gleichem Preis. Sollten noch bis ca. Sommer erhältlich sein.
Bei der TU 224a hab ich noch ein Problem, dass so alle 1-3 Wochen mal die Batterie rausgenommen werden muss, da plötzlich keine Funktion mehr geht. Danach gehts jeweils wieder problemlos, hatte das von Anfang an, Problem ist bei Hager unbekannt. An Batterie liegts wohl kaum. Kennt das jemand?
Kann mir jemand den Einsatzzwecks eines TR130 Medienkopplers erklären? Wo liegt der genaue Unterschied zum TR351a Eingangskonzentrator? Der TR351 hat ja 32 Kanäle, d.h. 32 unterschiedliche Funktionen können mittels Funkgeräten übermittelt werden auf den Bus. Wie sieht das beim TR130 aus?
Besten Dank für eure Kommentare.
Lukas
Kommentar