Hallo,
bei Mac OS X kann man per Terminal mit sqlite3 direkt sqlite-Datenbanken abfragen, anlegen etc.
Wie muss denn ein commandserver aufgebaut sein um direkt eine sqlite db abzufragen.
[CONFIG];
ACTIVE;YES
SERVERIP;xxx.xxx.xxx.xxx
SERVERPORT;22
MATCHING=FULL
[COMMANDS];
PATH;cd(\#)
SQLITE;sqlite3;
ATTACHDB;attach database 'MyVideos34.db' as xbmcdb;
SELECT;select(\#)
Dachte ich verbinde mich per ssh (habe per ssh-keygen 2 Schlüsselpaare angelegt um mich ohne Passwort anmelden zu können).
Per Terminal geht es so:
Terminal öffnen
cd zum Pfad in dem die db liegt
"sqlite3" eingeben
Die gewünschte db verfügbar machen mit "attach database 'MyVideos34.db' as xbmcdb;" zum Beispiel.
Jetzt kann man die Datenbank abfragen.
Alle Filmtitel in der xbmcdb per "select c00 from movie;"
Per Standard werden die Datenfelder schon per Pipe getrennt ausgegeben.
Damit dürfte das Mapping der Rückmeldung recht einfach sein.
Wie muss denn die config des commandservers aufgebaut sein damit eine Kommunikation möglich ist? Kann der commandserver direkt eine Verbindung mit der gewünschten Datenbank herstellen?
[CONFIG];
ACTIVE;YES
SERVERIP;xxx.xxx.xxx.xxx
SERVERPORT;22
USER;kb
PATH;
DB;
MATCHING=FULL
[COMMANDS];
SELECT;select(\#)
Klaus
bei Mac OS X kann man per Terminal mit sqlite3 direkt sqlite-Datenbanken abfragen, anlegen etc.
Wie muss denn ein commandserver aufgebaut sein um direkt eine sqlite db abzufragen.
[CONFIG];
ACTIVE;YES
SERVERIP;xxx.xxx.xxx.xxx
SERVERPORT;22
MATCHING=FULL
[COMMANDS];
PATH;cd(\#)
SQLITE;sqlite3;
ATTACHDB;attach database 'MyVideos34.db' as xbmcdb;
SELECT;select(\#)
Dachte ich verbinde mich per ssh (habe per ssh-keygen 2 Schlüsselpaare angelegt um mich ohne Passwort anmelden zu können).
Per Terminal geht es so:
Terminal öffnen
cd zum Pfad in dem die db liegt
"sqlite3" eingeben
Die gewünschte db verfügbar machen mit "attach database 'MyVideos34.db' as xbmcdb;" zum Beispiel.
Jetzt kann man die Datenbank abfragen.
Alle Filmtitel in der xbmcdb per "select c00 from movie;"
Per Standard werden die Datenfelder schon per Pipe getrennt ausgegeben.
Damit dürfte das Mapping der Rückmeldung recht einfach sein.
Wie muss denn die config des commandservers aufgebaut sein damit eine Kommunikation möglich ist? Kann der commandserver direkt eine Verbindung mit der gewünschten Datenbank herstellen?
[CONFIG];
ACTIVE;YES
SERVERIP;xxx.xxx.xxx.xxx
SERVERPORT;22
USER;kb
PATH;
DB;
MATCHING=FULL
[COMMANDS];
SELECT;select(\#)
Klaus
Kommentar