Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glaspräsenzmelder Tag/Nacht Überbrücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glaspräsenzmelder Tag/Nacht Überbrücken

    Hallo zusammen,

    ich bin mir sicher es gibt eine recht einfache Lösung für mein Problem, aber ich komme einfach nicht drauf

    Ich habe bei mir im Haus einige MDT Glaspräsenzmelder die auch ganz wunderbar funktionieren. Jetzt habe ich allerdings das Problem das ich angefangen habe eine Tag/Nacht Schaltung zu implementieren.

    Sobald die Wetterstation sagt es is Nacht, wird das Licht nur noch auf 30% gedimmt. Soweit so gut, jetzt finde jetzt aber keine Möglichkeit das für einzelne Räume wieder zu umgehen wenn ich volles Licht haben will


    #2
    Neue GA und z.b. über eine Taste wieder Tag auf das Objekt vom präsenzmelder schicken. Schon wird es wieder hell.

    Kommentar


      #3
      Das wirkt aber erst, wenn der PM das Licht das nächste Mal einschaltet. Wenn es bereits an ist, dann passiert nichts.

      Hast du nicht irgendwo einen Taster um das Licht direkt zu dimmen?

      Kommentar


        #4
        Das muss ja kein Taster sein, kommt auf den Raum drauf an. Bei mir wird bei Herdnutzung (Strommessung) der BWM über den Sperreingang auf 100% gesetzt. Je nach dem was für Räume und Messparameter zur Verfügung stehen kann man das auch automatisieren. Sonst halt mit einer Visu und/oder einem mobilen Device.

        Kommentar


          #5
          Hi, was meinst du mit umgehen? Ich würde es einfach machen: in den Räumen, ob den du keine Tag-Nacht-Funktion haben willst, verknüpfst du einfach nicht den PM mit der Wetterstation. Gruß Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            ich unterscheide bei mir zwischen "Tag/Nacht" und "dunkle Nacht".

            meine MDT-Präsenzmelder habe ich so konfiguriert, dass sie mit einer Lichtgruppe und einer HKL-Gruppe arbeiten. Die HKL-Gruppe missbrauche ich zum erfassen der Präsenz. Die hat eine Nachlaufzeit von einer Stunde. Die Präsenzmeldung und den "Tag/Nacht"-Zustand schicke ich auf eine Logik --> wenn die Nacht aktiv ist und kein Präsenzmelder mehr aktiv ist, wird auf "dunkle Nacht" umgeschaltet (es wird nur der "an"-Zustand gesendet). Zusätzlich kann ich die "dunkle Nacht" auch noch mit einem Taster schalten. Die "dunkle Nacht" wird mit dem Sonnenaufgang automatisch deaktiviert bzw mittels Taster.

            Damit das Licht nicht während des Tages leuchtet, wird der Sensor des Präsenzmelders erst ab unterschreiten eines bestimmten Lux-Wertes aktiviert.

            [edit]
            ich nutze die mitgelieferten Logiken diverser KNX-Geräte.

            Kommentar


              #7
              Hi, danke für dir Tipps ! Ich habe noch einen Taster im Raum, und würde damit auch gerne den PM auf 100% stellen. Finde aber im MDT Glaspräsenzmelder kein passenden Sperobjekt.

              Wenn ich einfach das Tag/Nacht Objekt überschreibe habe ich ja das Problem das es dann in anderen Räumen auch wieder zu 100% hell wird.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Krukie83 Beitrag anzeigen
                Wenn ich einfach das Tag/Nacht Objekt überschreibe habe ich ja das Problem das es dann in anderen Räumen auch wieder zu 100% hell wird.
                Hi,

                das siehst Du falsch! Du machst eine neue GA, auf die sendest Du "Tag" für das Tag-Nacht-Objekt und verknüpfst Taster und PM über diese GA. Davon bekommen die anderen natürlich nichts mit.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Warum sendest du nicht einfach über den Taster einen 100%-Wert an die Lampe?

                  Kommentar


                    #10
                    Danke, genau so !

                    Wusste doch das es ne ganz einfache Lösung gibt auf die ich nicht komme !

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                      Warum sendest du nicht einfach über den Taster einen 100%-Wert an die Lampe?
                      Genau so mache ich das auch.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X