Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer nutzt Konstantlichtregelung? Eure Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Vermutlich ist gemeint, dass bei aktiver KLR das Dimmen langsamer abläuft, als das Dimmen beim "normalen" Einschalten. Wenn das so ist, dann ist die Konstantlichtregelung meiner Meinung nach der falsche Hebel, um das Problem zu lösen.

    Und KLR für Flure halte ich grundsätzlich für Unsinn. Im Arbeitszimmer dagegen finde ich das angenehm.

    Kommentar


      #32
      KLR habe ich nur im Bürobereich, wo man länger sitzt und auch eine konstante Helligkeit haben möchte. Das ist sehr angenehm und möchte ich auch nicht mehr missen. Wir bauen gerade auch noch ein Haus um, wo wir demnächst einziehen. Dort kommen dann in den Kinderzimmern auch eine KLR mit rein, wenn die dort ihre Hausaufgaben machen. Läuft alles mit MDT-Komponenten auf 24V.
      Ansonsten für alle anderen Räume, insbesondere Durchgangsräume, habe ich fixe Dimmwerte für Tag und Nacht. Alles andere halte ich auch für schwierig im Wohnbereich. Da würde ich dann eher mit Szenen arbeiten in Räumen, wo man sich länger aufhält.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Bassdruck Beitrag anzeigen
        Es dauert ca. 5 Sekunden bis das Licht im gedimmten Zustand an geht.
        Es gibt in der ETS die Einstellung Zeit nach Einschalten bis Beginn der Regelung (hier ist der Standardwert 5s!) und Einschaltwert Tag bzw. Nacht (Dimmwert, Teach in, Einschaltwert berechnen). Falls dein Einschaltwert bei 0% steht oder ein falscher Teachin hinterlegt ist, entspricht das deinem Fehlerbild.

        Ich habe mit 1s und Einschaltwert berechnen gute Erfahrungen gemacht.

        Allgemein finde ich KLR eine der äußerst angenehmen Funktionen für alle "Funktionsräume" (Büro, Küche, Bad, ...): warum künstlich mehr Licht zusteuern als momentan nötig? Zudem geht das Licht nicht schlagartig an oder aus, wenn eine Schwelle über-/unterschritten wird, sondern passt sich fast unmerklich an.
        Da die MDT-PM der 2. Generation nachts nur bis 100lx runterkommen, greift bei uns die KLR nur tagsüber, nachts wird auf Uhrzeitabhängiges Dimmen umgeschaltet.

        Warum hier im Forum seit Jahren propagiert wird, dass es im EFH-Bereich nicht nötig sei, erschließt sich mir nicht. Per PM mit fixem Dimmwert anschalten und dann händisch hoch-/runterdimmen empfinde ich alles andere als smart.

        Kommentar

        Lädt...
        X