Hi.
Beim Bau unseres Fertighause wollten wir elektrische Rolläden.
Mehr Hausautomation war eigentlich nicht angedacht.
Die elektr. Rolläden haben wir auch bekommen und funktionieren einwandfrei mittels Einzel- und Zentraltaster.
Nachdem ich mich nun mehr mit dem Thema Hausautomation auseinandergesetzt habe würde ich gerne zu KNX gehen.
Habe ich eine Möglichkeit die free@home Komponenten weiter zu benutzen und in KNX einzubinden?
Oder kann ich wenigstens das BUS Kabel weiter benutzen und muss "nur" die Sensoren und Aktoren tauschen?
So wie ich das bisher sehe, sind die Rolläden und die jeweiligen Taster nicht als Stern aufgebaut sondern als eine Linie.
Vielleicht kann mir hier jemand ein wenig weiterhelfen.
Vielen Dank,
Andreas
Beim Bau unseres Fertighause wollten wir elektrische Rolläden.
Mehr Hausautomation war eigentlich nicht angedacht.
Die elektr. Rolläden haben wir auch bekommen und funktionieren einwandfrei mittels Einzel- und Zentraltaster.
Nachdem ich mich nun mehr mit dem Thema Hausautomation auseinandergesetzt habe würde ich gerne zu KNX gehen.
Habe ich eine Möglichkeit die free@home Komponenten weiter zu benutzen und in KNX einzubinden?
Oder kann ich wenigstens das BUS Kabel weiter benutzen und muss "nur" die Sensoren und Aktoren tauschen?
So wie ich das bisher sehe, sind die Rolläden und die jeweiligen Taster nicht als Stern aufgebaut sondern als eine Linie.
Vielleicht kann mir hier jemand ein wenig weiterhelfen.
Vielen Dank,
Andreas
Kommentar