Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Von free@home nach KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hm, ich habe nicht so das Problem wie seppm gerade, auch andere Frauen haben hübsche Mädels und so ist es beim KNX auch.

    Welche Antworten und Informationen du geben könntest, damit man dir helfen kann? Wie wäre es, einfach mal meine 1. Frage zu beantworten? Die ist z.b. immer noch offen?

    Nackt-zu-Hause kann erst mal nicht 1:1 für KNX genommen werden, die Geräte müssen getauscht werden. Wir wissen aber immer noch nicht, ob nicht auch weitere Gewerke in free@home integriert sind oder nicht. Wir wissen noch keine grundsätzlichen Sachen, ob dezentral oder zentral. Wenn dezentral installiert wurde, was ich wette, weil billiger, dann kannst du eigentlich schon aufhören da weiter über KNX nachzudenken, weil dann ein KNX Konformer Anschluss fast nicht möglich wird.

    Du sagst, du hast kein Geld dir alles machen zu lassen, aber du hast Geld alles doppelt zu bezahlen? Interessanter Ansatz, muss ich zugeben.

    Alternativ, was stört dich denn an free@home? Ich finde das System so spannend, ich habe noch nie etwas damit umgesetzt aber ich spiele gerne damit theoretische Gedankenspiele und bleibe auch bei den Neuheiten und den Entwicklungen am Ball... evtl. überredet mich ja mal wer eines zu machen? Was stört dich genau? Evtl. kann man dir ja auch innerhalb von free@home weiter helfen? Warum bist du auf das System überhaupt, wenn es nicht zu dir und deinen Erwartungen passt? Ich habe auch schon über KNX gehört "das der Scheiß ja nie richtig funktioniert" usw...

    Konkretisiere mal deine Wünsche und was du hast, damit wir dir eine Lösung anbieten können?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Hi Roman, mir ging es auch nicht um KNX oder LOXONE oder free@home ...

      Kommentar


        #18
        Jetzt habt ihr'n verscheucht, ...nu issa wohl zu den Grünen... . Falsche Wahl.

        Kommentar


          #19
          zumindest ist der Fred gut zur Unterhaltung
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            seppm so habe ich dich ja noch nie erlebt.

            Kommentar


              #21
              Jetzt kennst Du meine dunkle Seite ididdi, aber ich kann sofort drei aufzählen denen die immer schon klar war
              Vlt. hab ich mich nur auf unsere Bürgerversammlung gestern Abend eingestimmt, aber ich hab es dann ja noch sortiert mit Andreas und die Hand gereicht.
              Und Roman hat es ja dann eh rausgerissen und sich Zeit genommen wie selten.

              Dabei hab ich weder was gegen Loxone noch gegen free@home, darf doch jeder selbst entscheiden was ihm gefällt und zu ihm passt.

              Dann schau ma mal ob noch mehr Infos kommen von Andreas damit man helfen könnte.

              Cheers Sepp

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                auch wenn der Thread-Steller evtl. davongelaufen ist, würde mich dennoch interessieren, was an free@home nicht ausreicht, gerade wenn der Geldbeutel knapp ist.
                Ich selbst bin auch mehr der KNX-Freund, aber wenn man sieht, wieviel Häuser man zwar KNX plant, aber dann doch wegen Geldmangel konventionell installiert, da wäre mir dann doch free@home lieber.

                Nach derzeitigen Stand kann man in einem EFH (und dafür ist es ja gedacht) finde ich zu 90% alles umsetzen, was der Kunde will.

                Zumal auch der Kunde viel selbst anpassen/ändern kann.


                schauen wir mal, ob er wieder kommt ;-)

                Gruß
                Michael

                Kommentar


                  #23
                  Hi Michael,

                  klar kanst du mir free@home derzeit viel umsetzen und machen. Mich würde es aber abschrecken, erstens auf ein System zu setzen bei dem die Auswahl an Sensoren sehr beschränkt ist und (was für mich noch schlimmer ist) das nur von einem Hersteller unterstützt wird. Wenn B+J einfällt, dass f@h ein Klotz am Bein darstellt, können Sie es einstellen und du sitzt auf einem nicht erweiterbaren System. Da kann ich auch gleich zu Issendorf oder Loxone rennen und den ihr Zeug abnehmen.

                  Wer sichert mir zu, dass ich die Schalter die ich gerade einsetze in 5 Jahren noch bekomme, wenn ich den Dachboden ausbau. Oder was pasiert wenn in 10 Jahren die Aktoren langsam dahin sterben und f@h von B+J nichts mehr wissen will? Nichts gegen f@h und die Leute die es einsetzen, aber man muss sich schon sehr genau überlegen, was man da kauft.

                  Just my 2 cents,
                  Diddi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X