Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS3 meldet Falsche CPU

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS3 meldet Falsche CPU

    Hallo,

    wir hatten heute einen Stromausfall danach startete der HS3 nicht mehr.

    nach Anschluss eines Monitors meldete der HS CMos checksum error

    Warning! CPU has been changed

    Kann das sein das die Bios Batterie leer ist ?? und hat ev jemand die korrekten Einstellungen für mich ?

    DSCN0617.jpg
    Gruß

    Guido

    #2
    Der HS3 ist so eingerichtet, dass die Standardeinstellungen im BIOS die richtigen sind.

    Und Ja, die Batterie KANN leer sein.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Danke für Deine Antwort

      also meinst du das ich die eigentlich nur neu laden und speichern muss ?
      Gruß

      Guido

      Kommentar


        #4
        Korrekt. Und eine neue Batterie!
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          So er läuft erst mal wieder vielen Dank

          neu Batterie gibt´s aber erst am Montag und endlich eine USV weil der WAF gefroren hat ;-)
          Gruß

          Guido

          Kommentar


            #6
            Wieviel Watt benötigt der HS3 denn? Könnte man nicht ein Atom Board nutzen und zusätzlich Slimserver für MP3 etc darauf laufenlassen?

            Kommentar


              #7
              Nein. Die Firmware ist an die Hardware verdongelt!
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                hab jetzt nach einem Projekt-Upload auf den HS3, das gleiche Problem.
                Also erst tat sich gar nix mehr, hab dann alten VGA-Monitor angeschlossen und die "CMOS Checksum" Fehlermeldung wegen einer falschen CPU (die sich geändert hätte) bekommen, also nochmal alles auf "aus", PS/2-Tastatur dran und ins BIOS, wieder eingeschaltet. Selbe Meldung, wieder ins BIOS und direkt auf "Save and Exit". Nun läuft er immer bis zum Ausschalten. Soweit wie ich Matthias oben verstanden habe, is das aber kein Grund zur Besorgnis, muss nur im BIOS ein "Reset to Defaults" machen, die Batterie austauschen und den Remanentspeicher zurückspielen.
                Hab aber hierzu ein paar Fragen:
                1.) "Reset to Defaults" im BIOS:
                "Optimized Settings" oder "Fail-Safe"?

                2.) Welche Typbezeichnung hat den die Batterie?

                3.) Ich speichere den Remanentspeicher per FTP-Upload auf einen FTP-Server. ("Speicherzyklus Benutzerdefiniert" steht auf 96)
                Auf meinem FTP-Share habe ich nun aber immer zwei Dateien mit gleichem Datum und gleicher Uhrzeit liegen. ("_20110422190619227_0.hsr" und "_20110422190619227_1.hsr") Ich schätze die muss ich beide zurückspielen, ist die Reihenfolge da irgendwie entscheidend? Außerdem: Ich habe das Projekt ja nach dem letzten automatischen Speichern der Remanentdaten geändert, kann ich di trotzdem zurücksielen, oder passen die jetzt nicht mehr, weil es sich beispielsweise nur um einen "dummen" Memorydump handelt?

                Gruß aus Wiesbaden und Danke für jede Hilfe
                MIKE

                Kommentar


                  #9
                  Die Batterie müsste (aus dem Kopf) eine 2032 sein - so ne silberne Scheibe die in einem Kunststoffring sitzt - sollte man auf dem Motherboard eigentlich sofort sehen. Hat jeder Media Markt / Saturn / Conrad / whatever vorrätig.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich denke ne CR2032 hab ich auch noch in meinem Batterie-Reservoir vorrätig. Is schon mal gut zu wissen.

                    Vielen Dank für die Info!!!

                    Bleibt die Frage nach den BIOS-Defaults und die seltsame Sache mit dem zweigeteilten Remanentspeicher, plus der Versionierung bei einer Projektaktualisierung.

                    Gruß
                    MIKE

                    Kommentar


                      #11
                      Einfach mal die Hilfe lesen, da ist der ausgelagerte Remanntspeicher beschrieben. Seltsam ist das nicht, sondern genau definiert.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Matthias,

                        danke erstmal. Is natürlich richtig das man erstmal in die Hilfe gucken sollte, sag ich auch jedem meiner Anwender. Aber gleichzeitig ist es seltsamerweise DAS "Vergehen" Nummer 1, das auszulassen bei der Informationsfindung bei Problemen, ist so ähnlich wie das verblüffte Gesicht des Windows-Users, wenn man fragt "Was steht den im Event-Log dazu drinne?".

                        Zurück zum Thema:
                        Also in der Hilfe steht zwar dinne, das immer eine "_0.hsr" und eine "_1.hsr" geschrieben wird, aber eigentlich nix, wie man die zurückspielt. Im Experten geht das natürlich, aber meine Frage bezog sich ja auf die Reihenfolge. Und auch ob der Remanentspeicher bei einer Projektänderung noch sinnvoll zurückgespielt werden kann/soll steht in der Hilfe leider nicht.

                        Also zumindest nicht so, das ich drüber gestolpert wäre.

                        Liebe Grüße aus Wiesbaden
                        MIKE

                        Kommentar


                          #13
                          Es werden nicht beide zurückgespielt, sondern nur eine.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Ja OK, aber welche denn?

                            Vielleicht verstehen wir uns auch irgendwo miß!?!

                            Ich habe im Projekt eingetragen, das der HS alle 96 Zyklen, alsoalle 24 Stunden die Remanentdaten sichern soll,das tut er auf dem FTP-Server mit jeweils zwei Dateien "_1.hsr" und "_0.hsr".Soweit sind wir uns einig,denke ich.

                            Ich hab nix eingetragen, das der HS, so wie das bei einer ausfallsicheren Lösung mit zwei HS wäre,diese daten auch lesen soll,sondern ich will die Remanentdaten mit dem Experten zurückspielen. An der entsprechenden Stelle werde ich gefragt nach einem vollqualifizierten Dateinamen, nehme ich da die "*_1.hsr"- oder die "*_0.hsr"-Datei?

                            Gruß
                            MIKE

                            Kommentar


                              #15
                              Such dir einfach eine aus

                              Btw, es gibt eigentlich keinen Grund, wegen eines Bios-Ausfalles die Daten zurückzusichern. Die sind ja trotzdem auf dem Flash.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X