Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Initiale PA Programmierung über Linienkoppler hinweg OHNE Programmiermodus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Initiale PA Programmierung über Linienkoppler hinweg OHNE Programmiermodus

    Hallo!

    Ich habe ein (vielleicht nur gedankliches Problem) mit dem initialen Setzen einer PA bei neuen Geräten die mit Adresse 15.15.255 ausgeliefert werden.

    Topologie: IP-Router 1.0.0 -> LK 1.1.0 -> Geräte 1.1.x

    Ein neues, nachzurüstendes Gerät (PA bei Auslieferung = 15.15.255) soll jetzt 1.1.100 werden.

    Funktionieren tut natürlich das Setzen per "Programmiermodus" (=Prog-Taste am Gerät drücken) und "IndividualAddress_Write", da dieser als "Gruppen-Broadcast" mit 0/0/0 addressiert und folglich auch vom LK durchgeleitet wird.

    Geht das auch ohne "Programmiermodus", OHNE dass der LK für die "Individuelle Adressierung" auf "Immer Durchleiten" geschaltet wird? Dies ist laut Standard ein Sonderfall und für den normalen Betrieb nicht vorgesehen.

    Grüße
    Robert




    #2
    Es gibt von Siemens eine ETS-App, mit der man die Adresse über die Seriennummer (ohne Programmiermodus) setzen kann.

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,

      vielen Dank für Deine Antwort. Ich lese implizit heraus, dass ich keine Sonderfälle wie "Telegramme mit PA-Adressierung, System-Priority und Hop-Count=7 werden immer geroutet" übersehen habe, sondern die Ergänzung von Geräten in (komplexeren) Bestandsanlagen IMMER nur durch das Aktivieren des Programmiermodus am Gerät oder der vorherigen Konfiguration der involvierten LK auf Durchzug oder die Kenntnis der (hoffentlich in der Anlage eindeutigen) Seriennummer stattfinden kann.

      Die Siemens-Lösung (sehr wahrscheinlich mit "IndividualAddressSerialNumber_Write") scheint recht unüblich und teilweise wüsste ich nicht mal ob an meinen Geräten Seriennummern lesbar angebracht sind (wenn ich sie per Geräteinfo abrufen kann habe ich ja offensichtlich schon KNX Konnektivität).

      Danke!

      Grüße
      Robert

      Kommentar


        #4
        Hallo Robert,


        bei Siemens werden die Geräte mit einem Etikett am Gerät und der Verpackung ausgeliefert wo die SRN drauf ist


        Grüße
        Stefan
        LG Stefan Krainer

        Kommentar


          #5
          Hallo Robert,

          Zitat von Robert Beitrag anzeigen
          Ich lese implizit heraus, dass ich keine Sonderfälle wie "Telegramme mit PA-Adressierung, System-Priority und Hop-Count=7 werden immer geroutet" übersehen habe
          Die "HopCount=7"-Sonderregel gilt nur für Gruppentelegramme.

          Zitat von Robert Beitrag anzeigen
          sondern die Ergänzung von Geräten in (komplexeren) Bestandsanlagen IMMER nur durch das Aktivieren des Programmiermodus am Gerät oder der vorherigen Konfiguration der involvierten LK auf Durchzug oder die Kenntnis der (hoffentlich in der Anlage eindeutigen) Seriennummer stattfinden kann.
          Oder durch Vorab-Programmieren auf dem Schreibtisch. Die Seriennummer muss übrigens global eindeutig sein, das müssen die Hersteller sicherstellen.

          Zitat von Robert Beitrag anzeigen
          Die Siemens-Lösung (sehr wahrscheinlich mit "IndividualAddressSerialNumber_Write")
          Ja.

          Gruß, Klaus

          Kommentar

          Lädt...
          X