Ich möchte gerne folgendes realisieren:
Mein Reedkontakt an der Schiebetür zur Speis (KO 4/0/8) sendet sobald die Tür geöffnet wird eine 1 und beim schließen eine 0. Bisher ist mein Speislicht also immer mit öffnen der Türe automatisch mit angegangen! Nun möchte ich aber gerne, dass das Licht nur bei Dunkelheit/Dämmerung (Lichtstärke unter 100 lux) angeht, da bei Tageslicht dieses mehr als ausreicht! Einen extra PM in der Speis besitze ich nicht, daher bediene ich mich der Lichtstärke von meinem PM im Gang (KO 6/0/4). Sollte mal die Schiebetür nicht ganz geschlossen sein, soll das Licht nach einer bestimmten Zeit ausgehen (Wert wird im QC gesetzt!).
Ich beschreibe mal die Funktionsweise meiner Logik und ich hoffe ihr könnt mir sagen wo ich falsch liege!??
Sendet das KO 4/0/8 eine 1 beim öffnen und das KO 6/0/4 einen Wert von unter 100 lux an den Baustein "kleiner gleich" ist das Ergebnis beim "Und Baustein" ebenfalls eine 1. Der Treppenhauslicht Baustein liefert also somit ebenfalls eine 1 an die Ausgangs-Box und automatisch nach einer eingestellten Zeit z. B. 300 Sekunden eine 0 an die Ausgangsbox.
Sendet das KO 4/0/8 eine 0 beim schließen der Tür ist bei dem ersten "Und Baustein" Schluss. Der zweite jedoch ganz unten hat eine feste 0. Somit sendet der zweite "Und Baustein" eine 0 an die Ausgangsbox! (Hier bin ich mir nicht so sicher, habe die Hilfe zum UND Baustein gelesen daher halte ich es auch für möglich, dass ich beim schließen eine andere Lösung brauche!
Ist es möglich, dass es nicht funktioniert, weil der Wert des PM nur alle 3 Sekunden auf den Bus gesendet wird?
BITTE habt Nachsicht mit meinen Künsten der Logik! Ich stehe noch ziemlich am Anfang und versuche jeden Tag mit Hilfe des Forums dazu zu lernen!
Dank vorab!
Mein Reedkontakt an der Schiebetür zur Speis (KO 4/0/8) sendet sobald die Tür geöffnet wird eine 1 und beim schließen eine 0. Bisher ist mein Speislicht also immer mit öffnen der Türe automatisch mit angegangen! Nun möchte ich aber gerne, dass das Licht nur bei Dunkelheit/Dämmerung (Lichtstärke unter 100 lux) angeht, da bei Tageslicht dieses mehr als ausreicht! Einen extra PM in der Speis besitze ich nicht, daher bediene ich mich der Lichtstärke von meinem PM im Gang (KO 6/0/4). Sollte mal die Schiebetür nicht ganz geschlossen sein, soll das Licht nach einer bestimmten Zeit ausgehen (Wert wird im QC gesetzt!).
Ich beschreibe mal die Funktionsweise meiner Logik und ich hoffe ihr könnt mir sagen wo ich falsch liege!??
Sendet das KO 4/0/8 eine 1 beim öffnen und das KO 6/0/4 einen Wert von unter 100 lux an den Baustein "kleiner gleich" ist das Ergebnis beim "Und Baustein" ebenfalls eine 1. Der Treppenhauslicht Baustein liefert also somit ebenfalls eine 1 an die Ausgangs-Box und automatisch nach einer eingestellten Zeit z. B. 300 Sekunden eine 0 an die Ausgangsbox.
Sendet das KO 4/0/8 eine 0 beim schließen der Tür ist bei dem ersten "Und Baustein" Schluss. Der zweite jedoch ganz unten hat eine feste 0. Somit sendet der zweite "Und Baustein" eine 0 an die Ausgangsbox! (Hier bin ich mir nicht so sicher, habe die Hilfe zum UND Baustein gelesen daher halte ich es auch für möglich, dass ich beim schließen eine andere Lösung brauche!
Ist es möglich, dass es nicht funktioniert, weil der Wert des PM nur alle 3 Sekunden auf den Bus gesendet wird?
BITTE habt Nachsicht mit meinen Künsten der Logik! Ich stehe noch ziemlich am Anfang und versuche jeden Tag mit Hilfe des Forums dazu zu lernen!
Dank vorab!
Kommentar