Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konventionelle Jalousien an KNX-Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Konventionelle Jalousien an KNX-Wetterstation

    Hallo zusammen,

    bei mir wird es bald folgende Situation geben:
    Das EG ist selbstbewohnt und das OG wird vermietet. Dementsprechend bekommt nur das EG die volle KNX-Ausstattung und im OG werden konventionelle Jalousie-Motoren verbaut.

    Für die Jalousien im OG möchte ich allerdings keinen eigenen Windwächter kaufen, sondern das Signal von der KNX-Wetterstation abzapfen. Wie könnte man sowas realisieren? Kann man z. B. beim Unterschreiten einer bestimmten Windgeschwindigkeit ein Telegramm von der KNX-Station ausgeben lassen, was dann über so eine Art Analogausgang an die konventionelle Jalousiesteuerung übergeben wird? Oder kommt das in Summe teurer als ein zusätzlicher simpler Windwächter?

    Würde mich über eure Ideen freuen!

    Gruß
    Andreas

    #2
    Mit was wird denn die Jalousie im OG gesteuert? Welche Eingangsmöglichkeiten bietet denn diese Steuerung? Evtl. reicht ja sogar ein potentialfreier Kontakt.

    Wobei ich in dem Fall Jalousieaktoren mit Eingängen für konventionelle Taster nehmen würde (z.B. von Somfy). Somit wären sie an den KNX angebunden, für die Taster würden aber keine zusätzlichen Kosten anfallen.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Hallo Andreas,

      danke für deine schnelle Antwort!

      iIh habe mir noch keine ausgesucht, es wäre also noch alles offen. Gesteuert werden soll über normale Taster an der Wand.

      Das mit den Analogeingängen wäre ne Idee, aber mir gefällt der Gedanke nicht, dass der Mieter mit irgendwas an meinem Bus hängt. Sonst muss ich tierisch aufpassen, was ich wann programmiere, wenn mal was nicht funktioniert. Dafür bin ich zu sehr Bastler.

      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        hallo Andreas,

        wenn der Mieter kein KNX bekommt, du aber die Wetterstation mit dafür verwenden willst, dann wird das nicht praktikabel. Also entweder bekommt der Mieter seine eigene Linie und die KNX-Spar Variante oder aber du lässt den Mieter konventionell und gut ist. Man könnte auch eine konventionelle "Gruppen-Verschaltung" mit "Gruppentastern" von z.b. Gira machen und als Zentrale dann einen Jalousieaktor... aber dann hast du meine Signatur.. irgendwie!

        Im Übrigen kenne ich nur einen KNX Jalousie Motor und das wäre der neue von Rademacher.. irgendwie glaube ich nicht, das du diesen verwendest, also wirst du auch "nur" konventionelle Antriebe verwenden..

        Gruß

        Roman
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hallo Roman,

          danke für deine Hilfe!
          Dann läufts wohl echt auf konventionell mit eigener Windmessung hinaus, aber die Teile kosten ja nicht mehr viel.

          Und ja, da hast du natürlich Recht. Sind alles konventionelle Motoren, bloß bei mir eben mit KNX Aktor dazwischen

          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Konventionell ist irgendwie auch nicht sooo toll. Was spricht gegen einfache Taster BA, mit Temperaturmessung wenn du so oder so schon KNX im Haus hast? Evtl. bekommst du mal ausversehen Vierlinge, willst die Wohnung dann doch noch zu dir mit dazu nehmen und hast da kein KNX?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Hallo Roman,

              im OG werden für genau den Fall, dass ich es mal selbst mit bewohne, Bus-Leitungen wie im EG mitverlegt, inkl. Sternverkabelung. Das konventionelle Anschließen ist aber immer noch günstiger, als ne eigene Linie mit zig Tastern, Aktoren für Jalousien, Heizung, Lichter, etc.

              Oder hast du da andere Erfahrungswerte? Das wäre halt für mich gerade so der flexibelste Ansatz, bei dem ich nicht irgendwann doch ohne KNX im OG dasitze.

              Gruß
              Andreas

              Kommentar

              Lädt...
              X