Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anleitung für L & J EZ383C

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anleitung für L & J EZ383C

    Hallo zusammen,

    ich habe bei mir im Kasten 2 x L & J EZ382C verbaut und suche eine Anleitung die mir die verschiedenen Angaben aufdröselt. Was wird mir im Display angezeigt?

    Was bedeuten die einzelnen GAs (siehe Screenshot) und in welchen Einheiten kommen die an?

    Welchen Wert nehme ich am besten wenn ich mir den Stromverbrauch im HS in einem Diagramm aufzeichnen will?

    Mit dem Fresszettel der bei den Zählern dabei war komme ich nicht wirklich weiter. Im Internet habe ich maximal eine elektronische Form dieses Fresszettels gefunden. Gibt es eine umfassendere Anleitung dafür?

    Danke und Grüße

    Thomas
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi.

    Hatte auch gerade ein Projekt bei dem 2 von den Dingern als Zwischenzähler eingesetzt wurden. Ich habe nur die Zählerstände gebraucht und da das KO Wirkenergie A14 benutzt. Um die z.b. die Wirkleistung, Spannung oder Strom der jeweiligen Phasen im HS darzustellen, benutze ich 32Bit (65535). Die meisten Energiezähler geben Wattstunden raus, was du ja nach bedarf umrechnen kannst in KWh oder MWh. Die L+J (Kamstrup) Dinger sind preislich sehr attraktiv, das war´s aber auch! Ich bin von den neuen ABB Deltaplus mehr als überzeugt, wenn nicht gar verliebt...

    mfg Daniel

    Kommentar


      #3
      Hi Daniel,

      die Zählerstände kann ich einmal im Monat ablesen. Ich wollte eher den Leistungsverbrauch visualisieren. Ich denke dazu müsste Wirkleistung P14 passend sein. Evtl. noch die Blindleistung Q34 dazu addieren. Nur weis ich noch nicht in welcher Einheit das ganze ausgeben wird.

      Habe momentan folgende Werte:

      Wirkleistung P14: 1141293056

      Ich nehme an da muss irgendwo der Punkt rein für die Nachkommastellen. Nur wo? Mus ich das umrechnen?

      Hier z.b die Spannung U L1: 1131085824

      Wie komm ich mit dem Wert auf annähernd 230V?

      Kommentar


        #4
        Einfach mal in der ETS einen passenden DPT zuweisen.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          DPT???

          Problem hat sich erledigt: habe mit dem HSMonitor beobachtet und im HS war füe die Gruppenadressen EIS11 statt EIS9 eingetragen. Als ich mir die Daten im ETS Busmonitor angesehen habe ist der Groschen gefallen. Jetzt kommen im HS auch vernünftige Daten an.

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen,

            ich nutze jetzt mal diesen alten Thread, da mein Problem ziemlich genau hier rein passt...
            Habe ebenfalls einen Kamstrup EZ382C und dazu von L&J den Koppler. Funktionierte auf Anhieb und ich kann viele Infos auslesen.
            Wenn ich die Spannung für L1, L2, L3 auf den Datentyp "elektr. Potential (V)" setze, bekomme ich auch sauber 230V als Ergebnis.

            Natürlich möchte ich auch den Zählerstand auslesen. Im Busmonitor sehe ich die 4Byte und der Hex-Wert stimmt auch mit dem Zählerstand überein. Wenn ich als Datentyp irgendetwas mit Wh oder kWh auswähle, bekomme ich nach wie vor nur die 4Byte in Hex angezeigt.
            Einzig wenn ich den Datentyp auf "Impulse" stelle, bekomme ich tatsächlich den richtigen Wert (bezogen auf "Wh" inkl. 3 Nachkommastellen) ohne Einheit angezeigt. Wie bekomme ich es hin, dass er mir den Wert in der richtigen Einheit anzeigt?

            Vielen Dank,
            Volker

            Kommentar


              #7
              Ich habe das gleiche Problem das die Darstellung nur bei Impulse korrekt ist. Gibt es hierfür eine Lösung?

              Welcher Datentyp soll hier eingestellt werden?

              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #8
                Zitat von TnT Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,

                ich habe bei mir im Kasten 2 x L & J EZ382C verbaut und suche eine Anleitung die mir die verschiedenen Angaben aufdröselt. Was wird mir im Display angezeigt?

                Was bedeuten die einzelnen GAs (siehe Screenshot) und in welchen Einheiten kommen die an?

                Welchen Wert nehme ich am besten wenn ich mir den Stromverbrauch im HS in einem Diagramm aufzeichnen will?

                Mit dem Fresszettel der bei den Zählern dabei war komme ich nicht wirklich weiter. Im Internet habe ich maximal eine elektronische Form dieses Fresszettels gefunden. Gibt es eine umfassendere Anleitung dafür?

                Danke und Grüße

                Thomas
                In der Ruhe liegt die Kraft!
                Ein großer Teil ist selbst erklärend wenn man von Strom etwas versteht. Hier tauchen die Begriffe Strom, Spannung, wirkleistung, Blindleistung u.ä. auf.
                Diesen Begriffen sind die jeweiligen Werte beigefügt z.B. Spannung = volt, Strom = A usw.

                Um es auf einen Punkt zu bringen zu hast einen 4 Quadranten Zähler, welcher Strom Lieferung und Rücklieferung messen kann und der jeweilige P-Wert = entweder die Lieferung oder die Rücklieferung.

                Ansonsten kannst Du dir noch einen viertelstündlichen Lastgang erzeugen und für eine Logik einen hochauflösenden Wert senden lassen u.ä.
                Wenn Du Dich konstruktiv mit diesem Geerät auseinandersetzt sollten kaum Fragen offen bleiben.

                Einziges Problem vielleicht das L u J die aktuellen EIS Typen verwendet, der HS noch die alten. Hierzu findest Du auf der Seite von Berker eine gute Schlüsseltabelle welche Hilfe leisten kann.

                Im Zweifelsfalle wenn jetzt immer noch Probleme bestehen wende Dich an Klaus Ott von L u J. Übermittle Grüsse und Dir wird geholfen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von volvog Beitrag anzeigen
                  Guten Morgen,

                  Natürlich möchte ich auch den Zählerstand auslesen. Im Busmonitor sehe ich die 4Byte und der Hex-Wert stimmt auch mit dem Zählerstand überein. Wenn ich als Datentyp irgendetwas mit Wh oder kWh auswähle, bekomme ich nach wie vor nur die 4Byte in Hex angezeigt.
                  Einzig wenn ich den Datentyp auf "Impulse" stelle, bekomme ich tatsächlich den richtigen Wert (bezogen auf "Wh" inkl. 3 Nachkommastellen) ohne Einheit angezeigt. Wie bekomme ich es hin, dass er mir den Wert in der richtigen Einheit anzeigt?

                  Vielen Dank,
                  Volker
                  Die Problemstellung bereiten mir immer ein bisschen Sorgen, da hieraus schlecht das tatsächliche Problem zu erkennen ist.

                  In Deinem Falle kann ich nur raten. Sicherlich in der ETS oder bist Du HS Besitzer und möchtest den Wert in der Visu angezeigt bekommen.

                  In diesem Falle gibt es keine funktionierende Lösung im DL. Meine habe ich mir mit viel Aufwand dann selbst geschrieben und diese läuft analog zum Impuls einwandfrei.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TnT Beitrag anzeigen
                    DPT???

                    Problem hat sich erledigt: habe mit dem HSMonitor beobachtet und im HS war füe die Gruppenadressen EIS11 statt EIS9 eingetragen. Als ich mir die Daten im ETS Busmonitor angesehen habe ist der Groschen gefallen. Jetzt kommen im HS auch vernünftige Daten an.
                    Habe Deinen Thread zu spät gelesen:
                    Bin hier völlig Deiner Meinung. Allerdings solltest Du dann auch die entsprechende Einstellung in der ETS sicherstellen.

                    EIS 11 ohne Vorzeichen (großer Wertebereich) oder mit Vorzeichen.

                    Unterschied: DPT: 12.001 oder 13.001

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X